Guest leicageek Posted September 7, 2007 Share #1 Posted September 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Hat schon jemand mal das Leica 25mm 1.4 für 4:3 getestet oder Erfahrung damit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2007 Posted September 7, 2007 Hi Guest leicageek, Take a look here Leica 25mm 1.4 für 4:3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted September 7, 2007 Share #2 Posted September 7, 2007 Hat schon jemand mal das Leica 25mm 1.4 für 4:3 getestet oder Erfahrung damit? Hier gibt es was, http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210071 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted September 7, 2007 Share #3 Posted September 7, 2007 nicht, dass sich herausstellt, dass das sigma die bessere wahl ist... :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted September 7, 2007 Share #4 Posted September 7, 2007 Ich stehe solchen unter Amateurbedingungen durchgeführten "Objektivtests" sehr skeptisch gegenüber. Wer weiß denn schon, ob die Aufnahmen absolut erschütterungsfrei und korrekt fokussiert vorgenommen worden sind. Allein damit ist der Freizeit-Objektivtester oft schon überfordert. Da warte ich lieber auf den Test in einer guten Fotozeitschrift. Gruß, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 7, 2007 Share #5 Posted September 7, 2007 nicht, dass sich herausstellt, dass das sigma die bessere wahl ist...:-( Das Sigma soll (!!! Achtung: Hörensagen !!!) bei offener Blende ziemlich schauerlich sein. Darüber hinaus ist Sigma für eine sehr breite Serienstreuung berüchtigt. Kann also auch sein, daß es bei Einhaltung der idealen Toleranzen ganz excellent ist. Aber was nutzt das, wenn es ein Glückspiel ist, ob man ein gutes oder ein weniger gutes erwischt? Da war Leitz / Leica (zumindest in der Vergangenheit) eigentlich immer vorbildlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted September 7, 2007 Share #6 Posted September 7, 2007 Das Sigma soll (!!! Achtung: Hörensagen !!!) bei offener Blende ziemlich schauerlich sein. Darüber hinaus ist Sigma für eine sehr breite Serienstreuung berüchtigt. Kann also auch sein, daß es bei Einhaltung der idealen Toleranzen ganz excellent ist. Aber was nutzt das, wenn es ein Glückspiel ist, ob man ein gutes oder ein weniger gutes erwischt? Da war Leitz / Leica (zumindest in der Vergangenheit) eigentlich immer vorbildlich. Das Sigma ist nicht nur nach dem Hörensagen ein Glücksspiel, habe mehrere versucht und nun keine Lust mehr auf dem Ding. Zur Ehrenrettung von Sigma meine EX 180er Makro und 18-50 2,8 für Canon waren mehr als ordentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted September 9, 2007 Share #7 Posted September 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Weiß jemand, ob der Blendenring an einer Olympus funktioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted September 9, 2007 Share #8 Posted September 9, 2007 Weiß jemand, ob der Blendenring an einer Olympus funktioniert? Beim 14-50 geht es nicht, da soll/muss man auf A am Blendenring stellen zumindest ist es so an der E330. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 12, 2007 Share #9 Posted September 12, 2007 Weiß jemand, ob der Blendenring an einer Olympus funktioniert? Nö, tut er nicht. (Weder an der E-330 noch an der E-1 oder E-510) Ich habe das 1,4/25 mm an einer L1 ausprobiert und parallel dazu ein Sigma 1,4/30 mm an der D200. Das Ganze bei wenig Licht, so dass ich vom Einbeinstativ aus immer mit Blende 1,4 bis 2 im Unendlichbereich gearbeitet habe. Fazit: Bei (Fast-)Offenblende lassen sich beide Objektive prima einsetzen. Die Auflösung des Sigmas war um keinen Deut schlechter. Beim Leica 1,4/25 mm ist die stark ausgeprägte Vignettierung auffallend. Offensichtlich ist der Bildkreis des Objektivs sehr (zu) klein. Selbst bei stärkerem Abblenden auf 4 und darüber hinaus ist die Randabdunklung bei einigen Motiven noch gut sichtbar. Das Leica 1,4/25 mm ist zwar nett, aber diese Nettigkeit will teuer bezahlt sein. Ich würde mir privat für eine 4/3-DSLR ganz klar das erheblich preiswertere Sigma holen. Als sehr ärgerlich empfinde ich, dass beim Leica 1,4/25 mm der Blendenring vorne, nahe der Filterfassung ist, während er beim Leica 2,8-3,5/14-50 mm hinten in Bajonettnähe sitzt. Wer sich das ausgedacht hat, sollte mal mit seinem eigenen Krempel fotografieren... BTW, in Nikon-AF-Fassung hat das Sigma eine sehr gut gemachte und überraschend schwere Metall-Kunststofffassung (solides Metall bis zum Fokussierring), die Canon-AF-Fassung besteht dagegen ganz aus Kunststoff (bis aufs Bajonett) und ist deshalb leichter. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted September 12, 2007 Share #10 Posted September 12, 2007 ... Da warte ich lieber auf den Test in einer guten Fotozeitschrift. der war gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holger2 Posted September 14, 2007 Share #11 Posted September 14, 2007 Hat schon jemand mal das Leica 25mm 1.4 für 4:3 getestet oder Erfahrung damit? so, heute einmal genauer angesehen. Fazit: hochwertige Verarbeitung schwer leiser und präzieser Fokus satter Lauf des Fokusringes satter Lauf des Blendenringes (an Oly unwirksam) Preis ist mir zu hoch Bildqualität, alles mit Blende 1,4: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! alles mit Oly E1, JPeg aus der Kamera, Sättigung und Kontrast = standard, Schärfe angehoben (in der Kamera) Bilder nur verkleinert, Ausschnitte sind 100%- Ausschnitte. Nicht nachbearbeitet. Vignettierung bei Offenblende in meinen Augen vernachlässigbar. Fazit für mich: klasse Optik, nur zu teuer. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! alles mit Oly E1, JPeg aus der Kamera, Sättigung und Kontrast = standard, Schärfe angehoben (in der Kamera) Bilder nur verkleinert, Ausschnitte sind 100%- Ausschnitte. Nicht nachbearbeitet. Vignettierung bei Offenblende in meinen Augen vernachlässigbar. Fazit für mich: klasse Optik, nur zu teuer. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/32899-leica-25mm-14-f%C3%BCr-43/?do=findComment&comment=353071'>More sharing options...
ptomsu Posted September 14, 2007 Share #12 Posted September 14, 2007 für Blende 1.4 ist dieses Ergebnis super. Ich habe auch vom 14-50 (Standard bei Digilux3) einen sehr guten Eindruck, entgegen dem was ich bei einem Vorserienmodell sah (fühlte). Und die Ergebnisse sind ebenso super (für eine Linse dieser Preisklasse). Frage - was braucht man eigentlich mehr ? (Ich weiß schon, ich sollte das nicht fragen :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 15, 2007 Share #13 Posted September 15, 2007 so, heute einmal genauer angesehen. Fazit: hochwertige Verarbeitung schwer leiser und präzieser Fokus satter Lauf des Fokusringes satter Lauf des Blendenringes (an Oly unwirksam) Preis ist mir zu hoch Bildqualität, alles mit Blende 1,4: [ATTACH]53719[/ATTACH] [ATTACH]53720[/ATTACH] [ATTACH]53721[/ATTACH] [ATTACH]53722[/ATTACH] alles mit Oly E1, JPeg aus der Kamera, Sättigung und Kontrast = standard, Schärfe angehoben (in der Kamera) Bilder nur verkleinert, Ausschnitte sind 100%- Ausschnitte. Nicht nachbearbeitet. Vignettierung bei Offenblende in meinen Augen vernachlässigbar. Fazit für mich: klasse Optik, nur zu teuer. Klasse so ein Test im Vorübergehen, wahrscheinlich auch noch Freihand. Da kann man schon wieder 15 Minuten für das Lesen eines fundierten Testberichts in einer Fotozeitschrift sparen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.