Mattes Posted November 15, 2021 Share #1 Posted November 15, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo. Sorry, falls das eine blöde Frage ist, aber ich bin derzeit mit meiner ersten M unterwegs, einer Monochrom 246 und Voigtländer-Objektiven. Ich nutze fast immer den Visoflex, da ich mit dem Meßsucher noch Schwierigkeiten habe. Macht es in dieser Konstellation einen Unterschied, ob ich ein (in etwa passendes) Objektiv auswähle? Das Bild im Visoflex kommt doch eh direkt vom Sensor, es gibt also keinen Sucherrahmen, der eingespiegelt werden müsste. So bleiben nur die inkorrekten EXIF-Daten - die habe ich aber eh, weil die M natürlich keine VL-Objektive kennt. Übersehe ich etwas, oder kann ich bei Verwendung des Visoflex einfach jedes Objektiv verwenden, ohne das der Kamera mitzuteilen? Viele Grüße Mattes Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2021 Posted November 15, 2021 Hi Mattes, Take a look here Objektiv-Einstellung bei der Mono 246. I'm sure you'll find what you were looking for!
ralf3 Posted November 15, 2021 Share #2 Posted November 15, 2021 Zunächst haben die Rahmen für den Messsucher nichts mit der Objektivauswahl im Menü zu tun. Die Wahl des Rahmens wird hardwaremäßig über das Bajonett des Objektivs geregelt. Und das funktioniert bei Voigtländer Objektiven genauso wie bei Leica Objektiven. Wenn du im Menü das passende Objektiv auswählst, hat das natürlich Einfluss auf die Exif-Daten, aber es werden auch passende Korrekturen, wie Vignette oder Verzeichnung durchgeführt. Das klappt natürlich am besten, wenn du auch das korrekt Objektiv auswählst, aber das geht natürlich nur mit Leica Objektiven. Dennoch lässt sich manchmal eine kleine Verbesserung erzielen, wenn man ein ähnliches Objektiv einstellt. Mir ist das allerdings auch zu mühevoll, bei jedem Objektivwechsel ins Menü zu gehen, und ich bin mir nicht einmal sicher, ob mein Rawconverter die Korrekturen auch umsetzen kann, daher stelle ich da auch nichts ein. Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken . 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted November 16, 2021 Author Share #3 Posted November 16, 2021 Hallo Ralf. Vielen Dank, diese Informationen sind eine große Hilfe. Momentan habe ich von Voigtländer das 21/1.8, 35/1.7 und 50/2 APO, dazu von Leica das 75/2.5 und 90/2.8. Zumindest die ersten vier kann ich bei der Auswahl eh nicht finden, die EXIF-Daten sind mir nicht so wichtig. Viele Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Liversum Posted December 27, 2022 Share #4 Posted December 27, 2022 Hallo Mattes, ich habe mit dem Voigtländer Nokton 1,1/50 begonnen und an meiner M auch keine Anpassung dafür vorgenommen, es geht auch sehr gut ohne, ich handhabe das nun schon ein Jahr so. Als Datenfreak schätze ich natürlich korrekte EXIF Daten, doch ich könnte die Optik nur näherungsweise einstellen. Ich habe auch codierte Leica Optiken, da schätze ich die Daten, doch mit dem M-Macro Adapter fehlen sie auch wieder, er überträgt die Codierung leider nicht. Letzlich dokumentiere ich Bilder ohne codierte EXIF Daten nachträglich in meiner Bildbearbeitung, so sehe ich dann über die Tags auch, welches Bild mit welchen Objektiven oder Adaptern entstand. Viele Grüße Martin 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 28, 2022 Share #5 Posted December 28, 2022 Die Kamera führt aufgrund der Angabe des Objektivs verschiedene Bildkorrekturen durch. Soweit ich die Diskussionen hier im Forum verstanden habe, sind davon die kurzen Brennweiten besonders betroffen. Ich würde daher zumindest beim 21mm-Objektiv eine entsprechende Angabe wählen. Ob die Korrekturen auch bei einer Monochrom eine Wirkung zeigen, weiss ich nicht Ein Teil der Korrekturen betrifft die Korrektur von Farbabweichungen in den Rändern und Ecken der Bilder. Ist es sehr schwierig, die Kamera auf ein Stativ zu stellen und die gleiche Vorlage mit verschiedenen Einstellungen zu fotografieren? Dann würde wohl bald zeigen, ob die von der Korrektur bewirkten Unterschiede sichtbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michi D Posted February 16, 2023 Share #6 Posted February 16, 2023 Ich denke es kann schon helfen ein entsprechendes Leica-Objektiv auszuwählen. Bei der 246 weniger wegen der Farben, aber wegen Vignettierung/Verzerrung. Man kann jeweils eine weiße bzw. ein Objekt mit geraden Linien fotografieren und es ausprobieren. Warum eigentlich ne M, wenn du ohne M(essaucher) fotografierst? Vielleicht wäre ne Q2 auch eine gute Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted February 16, 2023 Share #7 Posted February 16, 2023 Advertisement (gone after registration) Ist seine erste M, und er übt noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now