bert14 Posted June 26, 2006 Share #1 Posted June 26, 2006 Advertisement (gone after registration) M6 TTL, 50/2, Gelbfilter, Neopan400 in Emofin, Works Gr.3, 1:1 Scan mit Epson RX520 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326-m%C3%BCnchen-zu-gast-bei-freunden/?do=findComment&comment=1909'>More sharing options...
Advertisement Posted June 26, 2006 Posted June 26, 2006 Hi bert14, Take a look here München - zu Gast bei Freunden. I'm sure you'll find what you were looking for!
photografiker Posted June 26, 2006 Share #2 Posted June 26, 2006 Sind das DIESE Freunde, die Filme GRATIS entwickeln ...? Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted June 27, 2006 Author Share #3 Posted June 27, 2006 @Heinz P. Böhmwalder :Danke für die ehrliche und diplomatische Bewertung des Bildes! Schwache Bilder und Anfänger brauchen diese Kritik - einer muss halt DAS schreiben, was vermutlich alle denken - so so wird´s vielleicht besser! Frage zur technischen Qualitätsverbesserung: Wo könnte der Fehler liegen? Das Negativ ist eigentlich nicht schlecht geworden (Durchzeichnung). Falsches Papier? Falscher Film für den Kontrastumfang? (Alle Werte für Entw.Zeiten/Temp. wurden eingehalten). Oder ist der Beta(mittel)wert von 0,62 für Opallicht mit Kondensor zu lang? Helft mir mal - vielleicht hilft´s auch anderen Anfängern, die sich nicht trauen ihre "Werke" hier vorzustellen. (Das ist mein erstes selbstentwickeltes Bild seid vielen Jahren Pause.) P.S. Bitte kein Mitleid! Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted June 27, 2006 Author Share #4 Posted June 27, 2006 Sind das DIESE Freunde, die Filme GRATIS entwickeln ...? sorry aber an die Zweideutigkeit Deines Kommentars habe ich nicht gedacht. Etwas spät - aber es gat GEBLITZT... Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted June 28, 2006 Share #5 Posted June 28, 2006 ich kann dir leider zu sw-entwicklung und vergrößerung nichts sagen - nur allgemein: wie waren die aufnahmedaten? sieht mir sehr stark abgeblendet aus - d.h. ich vermute daher eine lange belichtungszeit und daher unschärfe durch verwacklung ... schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted June 28, 2006 Author Share #6 Posted June 28, 2006 Aufnahmedaten Negativ: FujiNeopan400, Blende16, 1/500sec, Gelbfilter (50mm Summicron) Entwicklung: 2 x 4:30min in Emofin bei 26°C (0,62) Positiv: 9fach vergrössert, 11sec bei Blende 8 (50mm Componon-S) Entwicklung: 18 x 24 Works Gradation3, 90sec in Eukobrom (22°C) Es hat eigentlich nichts "gewackelt"... Danke!!! Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted July 2, 2006 Share #7 Posted July 2, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Nils! Ich habe mir Gedanken zu Deinen Fragen gemacht: 1. Die Köpfe der Wachleute saufen ab, während an anderen Stellen die Lichter durchgezeichnet sind. Das bedeutet, daß das Papier den Kontrastumfang des Negativs nicht geschluckt hat. Du könntest die Sache mit weicherer Gradation angehen, also 2 oder 1. Allerdings hast Du dann die Gefahr, daß der Abzug insgesamt zu flau wird. Nun ist Eukobrom ein recht hart arbeitender Papierentwickler. Centrabrom kommt auf Barytpapier eine Gradation weicher. Ob das mit dem Tetenal-Works Papier geht, weiß ich nicht. Wenn es, wie viele PE-Papiere, eingelagerte Entwicklungssubstanzen hat, dann macht ein anderer Entwickler wenig aus. 2. Mit Fuji-Filmen habe ich kaum Erfahrung. Ich hatte zwei mal den Neopan 1600 verwendet. Das erste Mal wurde er fremdentwickelt, u. z. in Tmax. Die Negative waren sehr hart. Das 2. mal habe ich ihn, auf Empfehlung, in Calbe A 49 ausgearbeitet, dann war es etwas besser, aber auch kaum kopierbar. Ich habe den Eindruck, daß die von den Entwicklerfirmen angegebenen Zeiten nicht für Kondensorvergrößerer, wie meinen Focomat Ia passen, sondern für Mischkammergeräte angegeben sind. Man sollte also weicher entwickeln, vielleicht mit Rodinal 1:100 oder mit Neofin, der auch etwas weicher kommt. Vielleicht panscht man sich auch einen stark ausgleichenden Brenzkatechinentwickler zusammen. Allerdings muß man dann Zeiten und Empfindlichkeit eintesten. Oder man versucht, das Licht des Vergrößerers weicher zu bekommen und legt eine Mattscheibe o. ä. zwischen Lampe und Kondensor. 3. Das Bild ist nicht wirklich scharf (Korn?). Bei den Angaben, die Du gemacht hast, wäre auch ein 50er Film gegangen. 4. Eine Frage am Rande: Kann es sein, daß Fuji-Filme immer härter kommen, als z. B. Ilford? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
oliverdienst Posted July 2, 2006 Share #8 Posted July 2, 2006 hallo nils, 0,62 ist für ein kondensorgerät schon ziemlich heftig. probiere doch mal eine splitbelichtung mit den gradationen 0 uns 5 aus. um das jetzt hier zu erklären fehlt mir die zeit (bin gerade bei einer kurzen dukapause), aber schau doch mal hier: http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_frame_kurse.htm unter kurs 2 (meisterkurs schwarzweiss-labor), teil 6. gruß oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfrat Posted July 2, 2006 Share #9 Posted July 2, 2006 Hallo zusammen Bezüglich Härte des Neopan poste ich gerne 3 Bilder als Antwort. Ich mochte den Neopan 1600 sehr gut, weil er für meinen Geschmack bei so hoher Empfindlichkeit relativ weich ist. Entwickelt wurde die Film nach Standard Vorgabe in D76! Die Scans sind allerdings ab Negativ. Aufgrund wenig Erfahrung kann ich schlecht beurteilen, wie sich die Vergrösserung ausgestalten liesse. Liebe Grüsse Ralph Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326-m%C3%BCnchen-zu-gast-bei-freunden/?do=findComment&comment=5045'>More sharing options...
telewatt Posted July 3, 2006 Share #10 Posted July 3, 2006 "..Man sollte also weicher entwickeln, vielleicht mit Rodinal 1:100 oder mit Neofin, der auch etwas weicher kommt..." Thomas, bitte überdenke nochmals deine Empfehlung!!...diese Entwickler sind "Oberflächen-Entwickler!" , das härteste was man finden kann! Emofin ist ein zwei Bad Ausgleichsentwickler der weicheste des Marktes....der Film wurde leider schlicht und einfach total überentwickelt! bei 21 grad 5 + 5 min (1min kippen) würde die sache anders ausschauen.....auch die Belichtungszeit Bl. 16 1/500 + Gelbfilter scheint mir etwas "knapp" (das ist ja Bl. 22 1/500 !!) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted July 3, 2006 Share #11 Posted July 3, 2006 Nils, Du hast mindestens eine Stufe unterbelichtet, so hell wie angegeben wird es auf der Erde nicht. Grüsse, Lilian Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted July 4, 2006 Author Share #12 Posted July 4, 2006 @lstaerck@telewatt@wolfrat@oliverdienst@thomas_schertel: Herzlichen Dank Euch allen! Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Ich habe tatsächlich den "Filterfaktor" völlig verpennt, so dass tatsächlich unterbelichtet wurde. Dazu wurde viel zu lang entwickelt. Zusätzlich habe ich den falschen Film eingelegt, da ich mich mit dem Wetter verkalkuliert habe. - Also fast alles was man falsch machen kann, ist mir hier gelungen! Nunja, aus Fehlern lernt man (hoffentlich)... P.S. Die Kontaktbögen waren seltsamerweise recht ordentlich - so dass auch die Positivbelichtung vermutlich etwas zu lang war. Viele Grüße und bis zum nächsten "Kunstwerk", Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
bert14 Posted July 4, 2006 Author Share #13 Posted July 4, 2006 Herzlichen Dank natürlich auch an @photografiker und @andrlik_mischa! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.