Jump to content

Onlinespeicher für Bilddateien


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich müsste eine Sicherungsfestplatte mit Bilddateien altersbedingt austauschen und überlege, ob es eine Möglichkeit gibt, die Dateien statt auf eine Festplatte besser online zu speichern. Grundsätzlich wäre mir das recht, weil damit die Diebstahl- und Brandgefahr nicht mehr existent ist.

Amazon Photos habe ich mal ausprobiert, da dort mit unbegrenztem Speicherplatz geworben wird, aber ich habe es nicht geschafft, meine Ordnerstruktur dort einzubringen. 

Kennt (am Besten sogar nutzt) jemand ein Alternativprodukt?

Link to post
Share on other sites

Amazon Photos kostet über 5 GB hinaus letztlich auch etwas, da Amazon Prime (69 € pro Jahr) vorausgesetzt wird. 

Ich habe es aber mittlerweile geschafft, meine Ordnerstruktur in Amazon Photos "nachzubilden". Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich meine Bilddateien bei Amazon haben will.

Link to post
Share on other sites

Man kann es auch übertreiben... denke ich manchmal.... wenn Privatleute ihre "paar" oder 50.000 Bilder, die sie sich komplett nie mehr ansehen werden ? nicht nur zuhause 2-oder 3fach ablagern auf externen Festplatten und einmal noch bei den Eltern oder beim Bruder hinterlegen. Und nun außerhalb womöglich noch bei 2 versch. Firmen "online" lagern wollen. Wenn es mal brennt!! Wie oft hat es bei Euch gebrannt, wie alt seid Ihr geworden ohne Brand... wie lange werdet Ihr noch leben und nach der Wahrscheinlichkeit einen Brand in Eurem Haus erleben?

Aber warum eigentllich nicht? 😀 so hat man dann immer mit der Pflege der Sicherheitslaufwerke zu tun... alle paar Wochen gehen die Bilder vom Schreibtisch-Computer auf die Festplatten und alle paar Monate werden die Festplatten aktualisiert  und sicherheitshalber noch mal umgespult auf ein weiteres neues Laufwerk, denn die halten ja nicht ewig und die Frage ist nicht ob das Teil den Dienst versagt, sondern wann das sein wird. Wie sicher ist es online.... ?

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Mir sind meine Fotos wichtig und deshalb speichere ich zwei Mal. Einmal auf einer SSD und einmal gesichert. Das war bisher eine HD. Die ist nun ins Alter gekommen und wird entweder umkopiert oder durch einen Onlinespeicher ersetzt.

Ein ITler würde das vermutlich als geradeso ausreichend ansehen.

Gäbe es nie Brände und Hochwasser brauchte es keine Versicherung dazu. Wer hat tatsächlich keine?

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Ergebnis:

Das Internet behauptet, es gibt keine Pflicht mehr zum Abschluss einer Brandversicherung. Behalte Sie trotzdem :-).

Ja, das ist auch in Bayern so., keine Pflichtversicherung mehr.. ich habe Brand, Sturm und (Wasser... der nahen Donaui wegen).. und noch eine Schutzversicherung für meine Öltanks im Keller... wegen der immensen Schäden, die der Stoff anrichten kann.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Am 23.9.2021 um 09:31 schrieb Talker:

Ich habe auch eine Brandversicherung ( musste man gesetzlich haben in Bayern ) und ich speichere meine Fotos wie Du auch…. aber nicht noch aushäusig u ddas zur Sicherheit auch noch zweimal. 😀

Da nützt Dir dann wenns ganz schlimm kommt auch die Brandversicherung nichts bzw. ersetzt Dir dann nur die verkohlten Festplatten.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb joachimw:

Da nützt Dir dann wenns ganz schlimm kommt auch die Brandversicherung nichts bzw. ersetzt Dir dann nur die verkohlten Festplatten.

Ja, so ist's: Einen Tod stirbt man immer. Auch die Cloud ist nicht todsicher.... denke ich. Aber sicherer als ein private Festplatte ?!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...