Otto_Fosch Posted August 31, 2007 Share #1 Posted August 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Capture One 4 Beta unterstützt DNG und damit eventuell alle Kamera-Modelle die mit Adobe-ACR konvertierbar sind! Für die Verarbeitung von RAW's der Digilux2 einfach die orginal RAW-Dateien mit dem aktuellen Adobe DNG-Converter konvertieren oder mit Lightroom die Exportfunktion als DNG nutzen. Die Dateien werden von Capture one 4 beta erkannt und können bearbeitet werden. Viel Spass! Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2007 Posted August 31, 2007 Hi Otto_Fosch, Take a look here Capture One 4 Beta verarbeitet Digilux2 RAW's. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lennard Posted August 31, 2007 Share #2 Posted August 31, 2007 Noch einmal für mich. Ich bin also nicht gezwungen die Dateien erst in C1 zu bearbeiten um sie dann nach LR zu exportieren? Ich kann auch ohne Verlust erst als DNG in LR verwalten und dann bei Bedarf in C1 schärfen, abgleichen u.s.w.?? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 31, 2007 Share #3 Posted August 31, 2007 Sehe nicht was das besser können soll als LR oder Aperture - ab zumindest sind sie jetzt auch mal in dieser Liga - obwohl ich den Print Support noch NICHT gefunden habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Otto_Fosch Posted August 31, 2007 Author Share #4 Posted August 31, 2007 Noch einmal für mich. Ich bin also nicht gezwungen die Dateien erst in C1 zu bearbeiten um sie dann nach LR zu exportieren? Ich kann auch ohne Verlust erst als DNG in LR verwalten und dann bei Bedarf in C1 schärfen, abgleichen u.s.w.?? Christian Hallo Christian: Korrekt! Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Otto_Fosch Posted August 31, 2007 Author Share #5 Posted August 31, 2007 Sehe nicht was das besser können soll als LR oder Aperture - ab zumindest sind sie jetzt auch mal in dieser Liga - obwohl ich den Print Support noch NICHT gefunden habe. Hallo: Ich finde lightroom sehr gut, habe aber den Eindruck, dass ich trotz der vielen Regler nicht das Ergebniss bekomme wie mit C1. Mir ist das sehr deutlich mit den DNG's der M8 aufgefallen. Und so ähnlich verhält es sich mit den konvertierten RAW's der Digilux2. Die Ausgangssituation ist einfach eine bessere und im Vergleich mit C1 sind die Ergebnisse in Lightroom "matschiger". Aber das ist vielleicht alles Geschmackssache und für den Druck: einfach als TIFF exportieren und in CS3 o.ä. drucken! Gruss Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2007 Share #6 Posted August 31, 2007 So richtig verstanden habe ich C1-4 (Betaversion) noch nicht. Soll diese Version C1 LE oder C1 Pro ersetzen oder beide? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 31, 2007 Share #7 Posted August 31, 2007 Advertisement (gone after registration) So richtig verstanden habe ich C1-4 (Betaversion) noch nicht. Soll diese Version C1 LE oder C1 Pro ersetzen oder beide? Ferdl mittlerweile hab ich's rausgefunden C1-4 wird der Nachfolger von C1-LE. Auf der letzten Photokina hatte sie hierzu schon eine Vorabversion. Aber wo bleibt C1-4 Pro???? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 1, 2007 Share #8 Posted September 1, 2007 Hallo:Ich finde lightroom sehr gut, habe aber den Eindruck, dass ich trotz der vielen Regler nicht das Ergebniss bekomme wie mit C1. Mir ist das sehr deutlich mit den DNG's der M8 aufgefallen. Und so ähnlich verhält es sich mit den konvertierten RAW's der Digilux2. Die Ausgangssituation ist einfach eine bessere und im Vergleich mit C1 sind die Ergebnisse in Lightroom "matschiger". Aber das ist vielleicht alles Geschmackssache und für den Druck: einfach als TIFF exportieren und in CS3 o.ä. drucken! Gruss Frank Genau das Umwandeln und exportieren und dann mit einer anderen SW drucken ist das was ich hasse. Wenn Du Dich mal an die einfache All I One Arbeitsweise von LR gewöhnt hast, wo Du einfach nur die RAWs oder JPEGs importierst, dorthin wo Du sie willst un dann bearbeitest und dann druckst, dann willst Du diese Multiprogramm Versionen nicht mehr. Aperture ist so ähnlich vielleicht von der Speicherung noch omfortabler, aber dafür geht das Drucken nur sehr kompliziert. Schau Dir mal die Tutorials im Internet (Adobe Homepage) über LR an, dann wirst Du sehen was da alles geht und vielleicht wirst Du dann auch sehen wie toll dieses Produkt ist im Vergleich zu C1. Link to post Share on other sites More sharing options...
Otto_Fosch Posted September 1, 2007 Author Share #9 Posted September 1, 2007 Genau das Umwandeln und exportieren und dann mit einer anderen SW drucken ist das was ich hasse. Wenn Du Dich mal an die einfache All I One Arbeitsweise von LR gewöhnt hast, wo Du einfach nur die RAWs oder JPEGs importierst, dorthin wo Du sie willst un dann bearbeitest und dann druckst, dann willst Du diese Multiprogramm Versionen nicht mehr. Aperture ist so ähnlich vielleicht von der Speicherung noch omfortabler, aber dafür geht das Drucken nur sehr kompliziert. Schau Dir mal die Tutorials im Internet (Adobe Homepage) über LR an, dann wirst Du sehen was da alles geht und vielleicht wirst Du dann auch sehen wie toll dieses Produkt ist im Vergleich zu C1. Genau das erkläre ich meiner Freundin auch immer so! Das lightroom die all-in-one Lösung für Sie ist Unabhängig von den uns bekannten Vorzügen, habe ich den Eindruck, dass C1 aus den Dateien der M8 als auch der Digilux2 einfach mehr Details herausholt als lightroom. Ob der Aufwand mit verschieden Programmen zu arbeiten lohnt, kann jeder von Fall zu Fall entscheiden. Das Schöne an C1 4.0 ist, dass ich jetzt diese Möglichkeit auch mit den RAW's der Digilux2 habe. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted September 4, 2007 Share #10 Posted September 4, 2007 Wenn ich C1.4 aus Lightroom nutzen möchte, dann gibt es ja grundsätzlich die Möglichkeit unter Foto>mit folgendem Programm bearbeiten, die Möglichkeit auch C1 einzutragen. Ich habe hier aber noch keine Möglichkeit gefungen den Export als DNG einzustellen. Habe ich da etwas übersehen, oder kann ich nur über den IMPORT von C1 auf die Bilder zur Verarbeitung zugreifen? Welchen Weg benutzt der ausgewiesene C1 Liebhaber? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2007 Share #11 Posted September 4, 2007 Wenn ich C1.4 aus Lightroom nutzen möchte, dann gibt es ja grundsätzlich die Möglichkeit unter Foto>mit folgendem Programm bearbeiten, die Möglichkeit auch C1 einzutragen. Ich habe hier aber noch keine Möglichkeit gefungen den Export als DNG einzustellen.Habe ich da etwas übersehen, oder kann ich nur über den IMPORT von C1 auf die Bilder zur Verarbeitung zugreifen? Welchen Weg benutzt der ausgewiesene C1 Liebhaber? Christian Wenn Du was übersehen hast, dann wohl das gleiche wie ich Beim Export von Lightroom nach C1 werden als Dateiformat TIFF und PSD angeboten. In C1 wird diese Datei zwar übernommen, kann aber mangels RAW Format dort nicht bearbeitet werden. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 4, 2007 Share #12 Posted September 4, 2007 Hm, vielleicht etwas off-topic, aber da gerade von Lightroom und Digilux-2-RAWs die Rede ist: An LR gefällt mir, daß die Farben viel besser 'rüber kommen als beim RawShooter (benutzt den noch jemand?). Im Moment arbeite ich noch mit LR1.0, werde aber demnächst auf LR1.1 "aufrüsten". Was mir aber aufgefallen ist: Wenn ich mit der DL2 von vornherein im besten JPEG-Modus abspeichere, dann haben die Dateien so in der Regel zwischen dreieinhalb und viereinhalb MB. Wenn ich ein DL2-RAW in LR aufbereite, als TIFF exportiere und dann mit Photoshop als .jpg abspeichere, haben die Dateien plötzlich of kaum mehr als zweieinhalb MB. Holt LR evtl. doch nicht so viele Details heraus?? Wird das dann bei LR1.1 besser? Ich muß hinzufügen, daß ich noch nicht mit C1 gearbeitet habe, da mir der Aufwand für die DL2-Bilder dafür zu groß erschien. Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted September 5, 2007 Share #13 Posted September 5, 2007 ...ich bin da Dank eines Hinweises von Matthias ehrlich geläutert. C1.(4) ist schon besser als LR 1.1. Muss ja nicht mit jedem Bild gemacht werden. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.