Jump to content

Neue Panasonic mit neuen Leica Optiken


Guest leicageek

Recommended Posts

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Guest leicageek

So jetzt habe ich mir das mal durchgelesen. Also vom Hocker haut einen das ja nicht!

 

Hoffentlich erspart sich Leica davon eine noch teurere eigene Version anzubieten.

Link to post
Share on other sites

Na, von der L10 dürften sie deutlich mehr verticken als von der überteuerten, schlechter ausgestatteten L1. Dass der Olympus-Chip gut ist, hat er schon in der E410/510 bewiesen. Wenn jetzt auch noch der Sucher der L10 brauchbar ist, ist's eine nette Einsteigerkamera.

Link to post
Share on other sites

Willkommen LEICA in der Suppenzoom-Liga.

 

Die Erfahrung, wie gut es sich in der Herzinfarktpreis-Objektivliga leben lässt, hat Leica ja schon einige Jahrzehnte machen dürfen... Zeit für einen neuen Ansatz.

Link to post
Share on other sites

was ich nicht verstehe, ihr fordert doch immer den alles vereinheitlichen stand der technik a la ???on. wenn 4/3 stärken gegenüber anderen systemen hat, dann im makro und telebereich, da finde ich diesen schwenkmonitor mit livebild sehr praktisch...

 

und wenn man sich nach der ersten euphorie zur neuen ???on mal die bewertungen zur M8 anschaut, viele profs fotografieren lieber mit anderen lösungen, trotz perfektem AF, VF und hellstem sucher der ???ons. selbst bei großen abzügen und wer macht die schon?

 

noch sind die ???ons nicht volkskameras, auch nicht bei profis, soweit sind wir noch nicht! geben wir noch ne chance :D

 

der auslöseknopf wirkt billig, bei nikon/pentax besser gelöst! auch die linke seite ohne einstellrad für belichtungsmod/AF/ISO usw.. gefällt mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich finde, soweit man da bis jetzt sehen kann, hat die L10 ein paar Defizite der L1 nicht mehr.

Das geringere Gewicht, die geringere Größe, die größere Handlichkeit, der deutlich niedrigere Preis und die 10 Mio pixel sind zunächst mal Vorteile, dazu soll der verwendete Sensor (den auch Olympus nutzt) ja sehr gut arbeiten.

Und dank Wechselobjektiv kann man ja (was für mich essentiell wäre) auch lichtstarke Linsen anflanschen, sei es das Summilux 25mm oder auch die R-Objektive. Wenn der Live-View gut ist, hätte man dann mit einem Summicron 50 oder Summilux 50 ein tolles Portrait-Objektiv.

Und im Macro- und Telebereich ist 4/3 ohnehin Klasse. Es könnte also eine ganz nette Kamera werden, (und die M8 mit Summilux kann ich mir ohnehin nicht leisten....)

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Der Misthaufen an Japanschrott wird immer grösser - ist ja auch kein Wunder bei Pana :-(((
so kann mans wohl ausdrücken, siehe: phototalk24.de :: Thema anzeigen - Autsch Leica, böses Foul!

 

pana braucht mittlerweile eine gute M9 und R10, damit sie die linsen noch als leicalinsen loswerden, aber das image dürfte leiden..

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
So jetzt habe ich mir das mal durchgelesen. Also vom Hocker haut einen das ja nicht!

 

Hoffentlich erspart sich Leica davon eine noch teurere eigene Version anzubieten.

Oh, ja, hoffentlich hört´s einer in Solms. Die Digilux 3 ist nämlich wohl nicht gerade der Knaller.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

entscheidend bleiben doch wertigkeit, haptik, bokeh und farbabstimmung !

da müssen die mitbewerber erst mal rankommen.

 

liebe grüsse hg

2 blendenstufen sind schon etwas happig für so ein teures ding, oder?
Link to post
Share on other sites

entscheidend bleiben doch wertigkeit, haptik, bokeh und farbabstimmung !

da müssen die mitbewerber erst mal rankommen.

 

liebe grüsse hg

 

NEIN, das meinst Du aber jetzt nicht wirklich!

 

Wo ist den einer dieser Scherben mady by Pana besser als ein Nikkor oder Zuiko????

 

Vergiss es einfach!

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Also auch noch nach 24h bin ich der Meinung, dass diese Kamera am Markt vollkommen überflüssig ist.

 

Welche Vorteile bietet sie gegenüber einer 510? Wer will wirklich den Tunnelblick einer VT-Suchers? Oder eine Linse hinten reinschrauben, dass man sich den Rüssel an dem Display, welches ja auch noch weiter vorsteht, plattdrückt?

 

Und das zu diesem Preis? Neeeee! Dann lieber was anderes, was in der Regel wg. größerem Chip auch weniger rauscht.

 

Dieses Modell, wie auch das ganze Olympuszeugs bestärkt mich nur in der Meinung dass 4/3 auf lange Sicht eine Totgeburt ist.

Link to post
Share on other sites

 

Dieses Modell, wie auch das ganze Olympuszeugs bestärkt mich nur in der Meinung dass 4/3 auf lange Sicht eine Totgeburt ist.

 

Naja eine Todgeburt, die aber im Einsteigerbereich ziemlich erfolgreich ist. Was die Ausstattung der oly 510 angeht kommt da kein Konkurrent dran (lifeview, Stabilisator im Gehäuse). Das gibts bei anderen irgendwann mit den neuen Modellen eine Klasse drüber und daher einiges teurer (allerdings nicht den internen stabilisator).

Allerdings weiß ich nicht, wieso Pana eine 510 in anderem Gehäuse ohne internen Stabilisator zu einem viel höheren Preis anbietet - ich glaube nicht, dass das so ein erfolgsversprechendes Konzept ist.

So ganz versteh ich auch nicht die verschiedenen Stabilisatorkonzepte bei 4/3. Bei Olympus in der Kamera, so dass alle Linsen stabilisiert sind, bei Pana im Objektiv und beides zusammen funktioniert so weit ich weiß überhaupt nicht.:confused: Macht irgendwie wenig Sinn, wo 4/3 doch eigentlich für eine weitgehende Kompatibilität der Produkte stehen sollte. Ich weiß auch nicht so genau, warum Leica auf diesen 4/3-Zug aufgesprungen ist, so viel werden die an den paar Linsen und der digilux 3 auch nicht verdienen. Sinnvoll wär vielleicht eine digilux 4 mit r-bajonett und 4/3 sensor und irgendeiner Lösung des dann entstehenden Weitwinkelproblems.

 

gruß mora

Link to post
Share on other sites

So ganz versteh ich auch nicht die verschiedenen Stabilisatorkonzepte bei 4/3. Bei Olympus in der Kamera, so dass alle Linsen stabilisiert sind, bei Pana im Objektiv und beides zusammen funktioniert so weit ich weiß überhaupt nicht.:confused: Macht irgendwie wenig Sinn, wo 4/3 doch eigentlich für eine weitgehende Kompatibilität der Produkte stehen sollte. Ich weiß auch nicht so genau, warum Leica auf diesen 4/3-Zug aufgesprungen ist, so viel werden die an den paar Linsen und der digilux 3 auch nicht verdienen. Sinnvoll wär vielleicht eine digilux 4 mit r-bajonett und 4/3 sensor und irgendeiner Lösung des dann entstehenden Weitwinkelproblems.

 

gruß mora

 

Hä? Sowohl die Pana-Lösung (Stabi im Objektiv) als auch die Olympus-Lösung (Stabi im Gehäuse der E-510) funktionieren einwandfrei! Beim meinen eigenen Versuchen funktionierte die Bildstabilisation des Leica-Zooms am E-510-Body tadellos. Es gibt halt Leute, die nicht checken, dass man sich bei dieser Kombination für einen Stabilisator entscheiden muss und nicht beide anschalten soll. Diese "Profis" lamentieren dann im Internet über angebliche Inkompatibilität.

 

Leica tut grundsätzlich gut daran, auf den 4/3-Zug aufzuspringen, da die Objektivkonstruktion die Stärke von Leica ist, nicht der Kamerabau. Meines Erachtens ist das viel zu spät geschehen, da Olympus in den letzten Jahren ein sehr schönes und vor allem ziemlich komplettes 4/3-System in Topqualität aufgebaut hat. Nun muss sich Leica mit seinen 4/3-Objektiven die wenigen noch verbliebenen Lücken suchen.

 

Deine Digilux 4 wird in dieser Form garantiert nicht kommen, weil dies eine Krückenlösung ist. Die Branche würde sich über so etwas schlapp lachen - zu Recht. Nebenbei bemerkt: Außer ein paar R-Objektivbesitzern mit hoher Leidensfähigkeit würde kein vernünftiger Mensch so etwas kaufen.

Link to post
Share on other sites

dann wirds aber zeit, diese stärken einmal zu zeigen. denn bislang scheinen die olys wohl besser zu sein. 4/3 lebt aus meiner sicht mehr als zuvor, siehe e3, dolles ding mit 100% sucher...

 

naja, nun fehlt nur nur der sony VF, dann wird die ikon folgen. spannende zeiten.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Ich hatte die L10 gestern mal für ein halbes Stündchen in der Hand....Fazit: Dann lieber die 510 von Oympus!

 

Negativ:

 

1. Die Haptik ist ziemlich reudig, fühlt sich an wie ein Plastikbomber!

 

2. Das Display macht die Einsicht in den Sucher schwieriger und ich frage mich immer noch, wofür ich das bei einer SLR brauche

 

3. Die angebotene Linse zur Vergrößerung des Sucherbildes bringt subjektiv nicht viel. Ganz im Gegenteil, man muß noch näher mit dem Auge an Sucherfenster und drückt sich noch mehr die Nase platt (genauso so, wie ich es befürchtet hatte). Bei Verwendung dieser Vergrößerungslinse kann man rechts die Sucheranzeigen nur noch verzerrt und unklar erkennen. Was machen eigentlich Brillenträger?

 

4. Die Kamera ist ein Klotz, gemessen an der Größe einer Oly 510. Man könnte meinen meinen, sie haben ein komplettes Gehäuse um die Oly 510 noch mal herumgebaut. Leider hatte ich keinen direkten Vergleich......

 

5. Die Optik: Furchtbar! Ein riesiger Plastikklotz. Fühlt sich grauenhaft an und sieht aus wie von einer Spielzeugkamera geklaut.

 

Positiv:

 

Das einzige was mir Positiv aufgefallen ist, war der Autofokus. Der funktionierte noch bei sehr geringem Kontrast wunderbar. Natürlich weit entfernt von dem was Canon oder Nikon bieten, aber verdammt gut. Ich denke, der Autofocus der 510 ist ähnlich gut (weils das gleiche Modul ist?), leider war es am Olympusstand tierisch hell, dunkle Ecken zum vergleichen gab es leider nicht.

 

 

Also meine Empfehlung: Wenn, dann das Original.

 

Hoffentlich macht Leica nicht wirklich den Fehler diese Kiste unter eigenem Brand zu verkaufen.......

 

Gruß,

 

Jens

 

 

P.S.: Ich hatte auch die D300 von Nikon testen können. Wow mit kleinen Abtrichen! Eine ganz andere Klasse, aber auch ein ganz anderes Gewicht und ein anderer Preis.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die L10 gestern mal für ein halbes Stündchen in der Hand....Fazit: Dann lieber die 510 von Oympus!

 

Negativ:

 

1. Die Haptik ist ziemlich reudig, fühlt sich an wie ein Plastikbomber!

 

2. Das Display macht die Einsicht in den Sucher schwieriger und ich frage mich immer noch, wofür ich das bei einer SLR brauche

 

3. Die angebotene Linse zur Vergrößerung des Sucherbildes bringt subjektiv nicht viel. Ganz im Gegenteil, man muß noch näher mit dem Auge an Sucherfenster und drückt sich noch mehr die Nase platt (genauso so, wie ich es befürchtet hatte). Bei Verwendung dieser Vergrößerungslinse kann man rechts die Sucheranzeigen nur noch verzerrt und unklar erkennen. Was machen eigentlich Brillenträger?

 

4. Die Kamera ist ein Klotz, gemessen an der Größe einer Oly 510. Man könnte meinen meinen, sie haben ein komplettes Gehäuse um die Oly 510 noch mal herumgebaut. Leider hatte ich keinen direkten Vergleich......

 

5. Die Optik: Furchtbar! Ein riesiger Plastikklotz. Fühlt sich grauenhaft an und sieht aus wie von einer Spielzeugkamera geklaut.

 

Positiv:

 

Das einzige was mir Positiv aufgefallen ist, war der Autofokus. Der funktionierte noch bei sehr geringem Kontrast wunderbar. Natürlich weit entfernt von dem was Canon oder Nikon bieten, aber verdammt gut. Ich denke, der Autofocus der 510 ist ähnlich gut (weils das gleiche Modul ist?), leider war es am Olympusstand tierisch hell, dunkle Ecken zum vergleichen gab es leider nicht.

 

 

Also meine Empfehlung: Wenn, dann das Original.

 

Hoffentlich macht Leica nicht wirklich den Fehler diese Kiste unter eigenem Brand zu verkaufen.......

 

Gruß,

 

Jens

 

 

P.S.: Ich hatte auch die D300 von Nikon testen können. Wow mit kleinen Abtrichen! Eine ganz andere Klasse, aber auch ein ganz anderes Gewicht und ein anderer Preis.

jens, das ist auch ein bischen blabla:

1. die 510 hat massive magentaprobleme, schau dir mal entsprechende foren an. siehe z. b.: miese bilder der e510 oder... - DSLR-Forum

2. der sensor der L10 scheint eine neue entwicklungsstufe von pana zu sein. siehe: Panasonic DMC-L10 DSLR - PhotographyBLOG

3. von nikonkameras ist mir von drei bekannten profifotografen abgeraten worden, weil die bilder bei verchiedenen linsen mal über-, mal unterbelichten. jpg´s seien zu oft schlecht nutzbar. alle drei haben privat nikon und nutzen beruflich andere kameras.

 

also lieber noch abwarten, bis du empfehlungen aussprichst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...