Guest who_rdmr Posted August 13, 2006 Share #1 Posted August 13, 2006 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ausgestorbene Kamera:rolleyes: Gruss und schöne Woche bei dem M-Wetter WHO Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ausgestorbene Kamera:rolleyes: Gruss und schöne Woche bei dem M-Wetter WHO ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/3226-oben-ohneby-pic-tecde/?do=findComment&comment=30136'>More sharing options...
Advertisement Posted August 13, 2006 Posted August 13, 2006 Hi Guest who_rdmr, Take a look here oben ohne...by pic-tec.de. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted August 14, 2006 Share #2 Posted August 14, 2006 ja ja der Daimler - ein recht flexibles Auto - mind your door, please:D lg Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 14, 2006 Share #3 Posted August 14, 2006 ja ja der Daimler - Wo? Danke! Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) ...irgendwie mutig, bei dem Regen... Link to post Share on other sites More sharing options...
tridente Posted August 15, 2006 Share #4 Posted August 15, 2006 Werner, ist das nicht der komische Roadster mit dem Rover V8 vorne drin? Mit ist der Name entfallen, irgendwas mit Tiger...??? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 15, 2006 Share #5 Posted August 15, 2006 Hallo, das ist ein Daimler Dart SP 250. Wurde für den Exportmarkt in die USA von Daimler in 1959 vorgestellt; bis Ende 1964 in Produktion. Karosserie ist aus Fiberglass, angetrieben von dem Daimler V 8 2,547 ccm Motor (aus dem Daimler V8 250 Saloon = ähnlich Jaguar MK II), mit Scheibenbremsen und etwas mehr Komfort wie der 'übliche' Jaguar E-Type aus den 1960s. Ein Auto für Kenner und Liebhaber - in wirklich gutem Zustand in Deutschland (und leider auch England) recht selten. Weitere Infos Daimler SP250 - Motorbase Schönes Foto - Enthusiasmus für die alte Technik und gelebte Faszination! Kind Regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 15, 2006 Share #6 Posted August 15, 2006 Werner,ist das nicht der komische Roadster mit dem Rover V8 vorne drin? Mit ist der Name entfallen, irgendwas mit Tiger...??? Gruß Andreas Hallo Andreas, der Wagen ist ein "Daimler SP 250", von dem zwischen 1959 und 1964 etwas über 2.500 Exemplare gebaut wurden. Der Motor ist ein 2,5 l V8 mit 140 PS und eine Eigenkonstruktion von Daimler, die wohl auch in der Daimler-Version vom Jaguar MK II zum Einsatz kam. Der SP war berüchtigt für seine verwindungsfreundliche Karrosserie, die schon mal beim Überfahren von Hindernissen die Türen aufspringen lies. Anfangs hatte der Wagen noch den Namenszusatz "Dart", der aber fallengelassen wurde, weil Dodge das Copyright für seinen "Dodge Dart" beanspruchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 15, 2006 Share #7 Posted August 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Da war jemand noch etwas schneller. Wahrscheinlich heißt es deshalb immer: "Harry, hol´schon mal den Wagen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 15, 2006 Share #8 Posted August 15, 2006 Herzlichen Dank! Sind ja richtig gute Informationen! Ich dachte schon, hier sind nur Kameraexperten vertreten... (Ich war auf dem Weg in Richtung Süden, es regnete stark...habe den Wagen im Rückspiegel gesehen und mich dann überholen lassen...) Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 15, 2006 Share #9 Posted August 15, 2006 Hallo Werner, gern geschehen. Was meintest Du eigentlich mit "ausgestorbene Kamera"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 15, 2006 Share #10 Posted August 15, 2006 btw. eine grottenhässliche Schlurre, auch wenn man direkt davor steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted August 15, 2006 Share #11 Posted August 15, 2006 ...Schönheit wird subjektiv empfunden... Mir gefällt der Dart - eben kein übliches und mainstreamiges Kistchen. So wie eine Leica auch kein übliches und stromlinienförmiges Arbeitsgerät ist Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 15, 2006 Share #12 Posted August 15, 2006 Der Dart ist genau das richtige Gefährt für denjenigen, der sich designmässig nicht zwischen TR2 (aufgesetzte Seitenlinien), TR4 (Grundform), AH Frogeye (Glubschaugen) und Peugeot 404 (Heckflossen) entscheiden kann ;-))) Daimler sah sich wohl damals der "Eleganz" des stilistisch ebenfalls verquollen wirkenden Conquest Roadsters und der von ihnen (einzig wirtschaftlich lohnend) gebauten Panzerspähwagen verpflichtet :D :D (my 2 pennies) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 15, 2006 Share #13 Posted August 15, 2006 Der SP250 hat in meinen Augen übrigens einen modernen Design-Nachfolger bekommen: Nämlich die erste Version des Aero 8 (Charles Morgan möge mir verzeihen - immerhin hat der Wagen den "richtigen" Motor an Bord). p.s. Ein (Leica-MP-)Portrait von Charles Morgan und Bilder seines Aero 8 folgen, wenn ich die Filme entwickelt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted August 15, 2006 Share #14 Posted August 15, 2006 Die stilistisch gelungenere Variante, aus zum Teil ähnlichen Design-Elementen, war wohl der Sunbeam Alpine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 15, 2006 Share #15 Posted August 15, 2006 Hallo Werner, gern geschehen. Was meintest Du eigentlich mit "ausgestorbene Kamera"? Ich komme mal wieder zurück auf Kameras... @Norbert Damit ist Minolta (man möge mir verzeihen) gemeint...so zu sagen die "M" der anderen Art. Gruss und Dank an alle WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 20, 2006 Share #16 Posted August 20, 2006 funktioniert das? gruss who (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.