Andreas_Kreuz Posted August 31, 2007 Share #41 Posted August 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Das wird mir jetzt zu dumm; ich beende meine Beteiligung an diesem Thema. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2007 Posted August 31, 2007 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here Fotorecht in Bahnhöfen. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted August 31, 2007 Share #42 Posted August 31, 2007 Das wird mir jetzt zu dumm; ich beende meine Beteiligung an diesem Thema. Andreas + gut Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted September 1, 2007 Share #43 Posted September 1, 2007 Das wird mir jetzt zu dumm; ich beende meine Beteiligung an diesem Thema. Andreas + Als Versöhnungsangebot könnte man sagen: Diese Fragen werden sicher erst von Gerichten im Detail zu klären sein - schon auf der Wikipediaseite ist dargestellt, dass sich da 4-5 Rechte, die auf beiden Seiten (auch des Fotografen) bestehen, durchdringen. Das ändert aber nix dran, dass Du in 2 Punkten in rechthaberischer Manier objektiv Mumpitz erzählt hast. Und das als Mann vom Fach (?) ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted September 1, 2007 Share #44 Posted September 1, 2007 Die Deutsche Bahn ? liebe grüsse hg Die arbeiten glaube ich bevorzugt mit Profis. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted September 1, 2007 Share #45 Posted September 1, 2007 Hallo, um diese Frage ging es hier nicht. Zudem lohnt eine Diskussion über diese Bilder hier nicht mit jemandem, der es gewiss viel besser kann. Aber es ist schön, dass du weißt, was in Fotoagenturen alles angeboten und gekauft wird. Leute vom Fach sind hier immer willkommen. Viele Grüße Nils Tja, dem ist tendenziell eigentlich nichts hinzuzufügen, da Du das völlig richtig geblickt hast . Zu konstruktiven Hilfestellungen bin ich jederzeit und gerne bereit. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted September 1, 2007 Share #46 Posted September 1, 2007 Die arbeiten glaube ich bevorzugt mit Profis. so ist es - und sie haben den umfangreichsten vertrag, den ich bisher im foto-bereich gesehen habe Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 2, 2007 Share #47 Posted September 2, 2007 Advertisement (gone after registration) anmerkung zur fotoqualität: nicht immer ist das künstlerische foto gesucht.... manchmal brauchts (z.b. für mediengestalter) einfach aufnahmen bestimmter sujets wo dann noch platz und freiraum für text ist o.ä. ... in puncto urheberrecht gehts z.z. eh drunter und drüber. da wird noch viel passieren. ich würde erstmal machen. in deinen fotos sehe ich z.b. als wesentlichstes merkmal deine gestaltung und die fotoidee. du nimmst den bahnhof quasi nur als "hilfsmittel" zur umsetzung der fotoidee. der bahnhof als solches ist also nicht die wesentliche aussage des fotos. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 2, 2007 Author Share #48 Posted September 2, 2007 Hallo feuervogel, du hast völlig Recht, dass Agenturen seltener Fotos suchen, bei denen der rein fotografisch-künstlerische Aspekt im Vordergrund steht. Ich sehe ja, welche Fotos die Agentur gerne will, es sind eher die "Postkartenmotive" in makelloser Qualität und zur Abdeckung verschiedener Themen, Motivarten und Orte. Das ist ja auch normal, schließlich sollen die Bilder ja gekauft werden. Die Käufer werden vor allem Verlage, Zeitschriften, Grafiker sein. Andererseits ist es eben ein wenig schade und auch komisch, wenn man eine ganze Reiher seiner Bilder aus diesem Grund (Kaufhäuser, sichtbare Markenzeichen, Bahnhöfe) gar nicht erst anbieten kann. Zum Thema "Reise", "Sehnsucht", etc. sowie als interessante grafische Architekturaufnahmen eignen sich Bahnhöfe und große Kaufhäuser bisweilen sehr gut. Aber es ist irgendwie auch schön, diese Bilder dann eben aus rein privatem Interesse am schönen Bild zu machen. Ich will nämlich kein Profi werden, sondern gern weiter meiner Leidenschaft frönen, einen Beruf habe ich ja schon. Und dass jegliche Streetfotografie rechtlich heikel ist, ist ja den Forenten hier nichts Neues. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 3, 2007 Share #49 Posted September 3, 2007 Die Deutsche Bahn ? liebe grüsse hg haha, die dürften selber tausende pro sekunde aufnehmen, mit gesichtserkennung und allem. vielleicht sind sie sauer, weil die perspektive immer die selbe ist. sie haben den umfangreichsten vertrag, den ich bisher im foto-bereich gesehen habe hat kein steuerzahler unterschrieben, es steht jedem in deutschland FREI, sein wunschdenken zu formulieren, noch ist es jawohl noch nicht soweit. nils: schöne fotos, wenn dir das alles in deutschland zu kompliziert ist, empfehle ich aufnahmen im ausland. möglicherweise freut man sich dort sogar über positive werbung. wer viel fragt, bekommt viel antwort, frag mal den schornsteinfeger (nichts gegen schornsteinfeger, nur mal als beispiel). die bahn ist ein öffentliches verkehrsmittel und wird über öffentliche mittel finanziert. steuermittel, z. t. sogar rentenbeiträge! deshalb gehört sie mir (zum teil und in zukunft auch ohne aktie) und ich erteile hiermit meine ausdrückliche genehmigung für schöne fotos. ps: ich habe in letzter zeit öfter folgenden wiederspruch ganz konkret (kontraproduktive millionenprojekte) mehrfach erlebt: bestimmte institutionen interpretieren den begriff "öffentlich", "öffentlichkeit" als von den steuerzahlern bezahlte institution ohne jegliche beteiligung des bürgers. es gibt dagegen aber (noch) die auffassung, die bürger selber seien die "öffentlichkeit". das hat nichts damit zu tun, dass öffentliche interessen im angeblichen kosteninteresse der bürger privatisiert werden sollen, im gegenteil, der bürger darf erwarten, sicher befördert zu werden. eine ahnung dieser entscheidung dürfte man bei den tarifverhandlungen der lokführer vor augen geführt bekommen haben, ich glaube mit der forderung nach 30% lohnerhöhung möchte man uns etwas mitteilen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 3, 2007 Author Share #50 Posted September 3, 2007 Hallo Olaffm du hast völlig Recht, soweit es Bilder betrifft, die man für sich selbst oder sogar dieses oder andere Foren und Galerien macht. Aber wenn man Bilder in einer Fotoagentur anbietet, dann besteht schon die Agentur selbst auf eine rechtliche Absicherung und nimmt solche Bilder erst gar nicht. Und eben solche Agenturen werden auch sicherlich noch am ehesten von den Rechteinhabern durchstöbert und verklagt. Ungeachtet der Überzeugung, die ein gesunder Menschenverstand vielleicht nahe legt. Dein Beispiel kann ich um die Frauenkirche ergänzen. Wahrscheinlich ist keine andere Kirche in Deutschland in diesem Maße aus Steuergeldern und Spendengeldern von Bürgern gebaut worden. Auch ich habe als Wahl-Dresdner meinen Teil dazu beigetragen. Und just dort ist nun das Fotografieren im Innenraum verboten. Du siehst, mit gesundem Menschenverstand kommt man nicht sehr weit. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 3, 2007 Share #51 Posted September 3, 2007 da sehe ich schon einen unterschied, denn die kirche wird ja von einer mehr oder weniger privaten institution, der nicht alle angehören, mit tendenz deutlich weniger, genutzt und unterhalten. aber solange menschen auf bahnverkehr zwingend angewiesen sind und dies volkswirtschaftlich verkehrspolitisch sinn macht, kann man die bahn eigentlich nicht privatisieren. beim flugverkehr mag es anders sein, denn die luft ist für alle verfügbar (auch wenn her gabriell diese in letzer zeit arg strapaziert), es gibt also eine konkurenzsituation. aber die schiene an einen monopolisten vergeben? gut, es wurde wohl bei diversen institutionen so gemacht, aber nicht unbedingt zum volkswirtschaftlichen vorteil. ich denke speziell die spd wird dafür, bei allem respekt für die anti irakkrieg-koalition, noch einen saftigen denkzettel erhalten. wer soll denn nun die gesundheitsrelevanten aspekte überwachen, wenn man weiter alle kompetenzen aus der hand gibt? ich denke dies ist DER ansatz für eine erfolgreiche klage und damit wären alle verträge nichtig. machst du denn ausschliesslich bilder über die bahn ag? wie werden die bilder genutzt, bildband "deutsche" bahn, oder bildband "deutsche" bauwerke? wenn dein auftraggeber dies so sieht, hast du natürlich ein problem. ps: ich war hier gründungsmitglied einer erfolgreichen bahninitiative, die strecke wird nun von ENERCON genutzt, angedacht war eine öffentliche nutzung, bezahlt hat die öffentlichkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 3, 2007 Author Share #52 Posted September 3, 2007 Hallo Olaff, da hast du mich missverstanden. Ich fotografiere alle mögliche und unmögliche, aber eben auch viel in Bahnhöfen. Die sind einfach oft gut geeignet für street- und Architekturaufnahmen, wie ich sie gerne mache. Die Agentur (die querbeet alle gängigen Motive anbietet) will natürlich ganz gängige Bilder von mir, wie z.B. schöne, prospektgeeignete Ansichten von Paris, Budapest, Wien, Dresden, etc, oder auch möglichst perfekte Bilder von Blumen, Sportarten, etc. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 3, 2007 Share #53 Posted September 3, 2007 dann sehe ich kein problem. wenn die agentur eines sieht, kannste wohl nichts machen, aber grundsätzlich kann (darf) es eigentlich nicht verboten sein. unglaublich! Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 8, 2007 Share #54 Posted September 8, 2007 Ohne jetzt alle Antworten vorab gelesen zu haben: http://www.aphog.de/downloads/Fotogenehmigung_Bahn.pdf LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted September 8, 2007 Share #55 Posted September 8, 2007 Ohne jetzt alle Antworten vorab gelesen zu haben: http://www.aphog.de/downloads/Fotogenehmigung_Bahn.pdf LG Gernot Danke. Das ist eine brauchbare und eindeutige Information, die Handlungssicherheit gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 9, 2007 Share #56 Posted September 9, 2007 also genau wie ich schrieb, hier sind keine verbote nachzulesen, sondern erlaubnisse. daraus verbote abzuleiten, wären vielleicht wunschgedanken. Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted September 10, 2007 Share #57 Posted September 10, 2007 Gefährliches Halbwissen... Dieser Thread könnte ein Klassiker werden LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 10, 2007 Author Share #58 Posted September 10, 2007 Hallo Franz, wieso Halbwissen? Ich hatte ja längst geschrieben, dass ich den Bahn-Verantwortlichen dazu erreicht hatte. Sie verweigern jegliche Genehmigung für Bilder in Bahnhöfen für kommerzielle Zwecke, also auch und insbesondere an Agenturen. Und eine Agentur, die keinen Ärger riskieren will, wird dementsprechend auch keine haben wollen, bzw. annehmen und anbieten, so auch meine. Das ist doch ganz klar, und nicht halb. Lediglich die Grenze, wenn ein Bahnhof kaum erkennbar ist, etc. ist unklar, aber diese Grenze will sicher keine Agentur austesten, das müsste man schon selbst riskieren. Und Online-Galerien mit Aufnahmen von Amateuren, die ja auch nicht zu kommerziellen Zwecken entstanden sind, werden ganz offensichtlich geduldet, denn die fc ist ja seit Jahren voll davon. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 10, 2007 Share #59 Posted September 10, 2007 jaja, und wenn du später eben doch geld bekommst, quasi unbeabsichtigt, weil irgendjemand dein bild toll findet? da hast du dir eine völlig groteske antwort eingefangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.