Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

habe seit kurzem eine Leica SL2S und habe mit meinen M-Objektiven schon ein paar Fotos gemacht. Mir ist dabei folgendes aufgefallen:

Mein Summilux-M 50mm  Asph. fokussiert nicht exakt auf Unendlichanschlag. Das Fokuspeaking mit Vergrößerung zeigt gerade den Beginn (fängt gerade an rot zu werden) des korrekten Fokus an. Das Optimum scheint wohl hinter dem Unendlichanschlag zu liegen. Beim Summicron 28mm Asph (V2) und Super Elmar 21mm ist der optimale (lt. Fokuspeaking und Vergrößerung) Infinity-Fokus etwas vor dem Anschlag. (kurz vor dem Unendlichzeichen)

Wo ist denn bei Euren M-Objektiven der korrekte Unendlich-Fokus? (Beim Anschlag oder davor?)

Habe den Leica M-Adapter L gemessen mit Schieblehre: 7,78mm Dicke --> das sieht zumindest OK aus

Ich vermute das mein Summilux leicht daneben ist und nach Wetzlar muß 😞

An meiner M240 ist es jedoch einwandfrei, hatte es 2016 auf die M240 in Wetzlar einstellen lassen.

 

Grüße

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo und guten Abend Reiner,

die Fokusanzeige ist ein Software-Hilfsmittel, basierend auf der Bewertung bzw. Interpretation von u. a. Schärfe und Kontrast im elektronischen Sucherbild.  Die Anzeige fällt naturgemäß bei verschiedenen  Brennweiten und Blenden unterschiedlich aus.

Für die tatsächliche Beurteilung von Schärfe (-ebenen) empfiehlt sich eine starke Vergrößerung der Darstellung im Sucher ohne die genannte Fokushilfe. Deutlich aussagekräftiger sind letztendlich RAW-Aufnahmen analysiert am Bildschirmarbeitsplatz. Für verlässliche Ergebnisse ist ein Stativ und systematisches Arbeiten praktisch Pflicht.

 

Ich hoffe, Sie gewinnen so mehr Klarheit zur Bewertung der Sucherdarstellung - bei den doch bislang verlässlichen Objektiven.

Gruß Thorsten
 

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ja systematisches Testen ist generell notwendig. Aber mein Summilux scheint soweit daneben, das selbst bei Blende 8 noch zu erkennen ist, das es nicht exakt auf Unendlich steht.
Und wie gesagt, an der M240 ist das Teil eine Granate 🙂

(Im Bereich bis ca. 50m an der SL2S natürlich auch)

Grüße

Reiner

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb stallus:

Natürlich habe ich mir die RAW Bilder am PC angesehen

Das Auflagemaß ist zu groß... einfach noch einen Adapter kaufen am besten einen billigen, die sind meist Maßlich im Minus, es reichen wenn der Adapter nur 0,03mm... kleiner ist damit dürfte man sauber unendlich erreichen.

Edited by Snooopy
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

War mein erster Gedanke. Deshalb hatte ich den Adapter nachgemessen, liegt mit 7,78mm im Nennbereich (7,80mm Nennmaß), allerdings weiß ich nicht wie groß meine Meßtoleranz ist.
Aber Super Elmar und Summicron erreichen vor dem mech. Unendlichanschlag den Unendlich Fokus!! ->> Deshalb liegt es höchst wahrscheinlich nur am Summilux.
Einen billigen Adapter wollte ich nicht, weil ich die automatische Infoübertragung unbedingt haben wollte.

Wenn die Adapter im Minus sind (meiner scheint im Minus zu sein) dann wird Unendlich vor dem mech. Anschlag erreicht. Nur beim Summilux halt nicht.
Die Frage ist wie es bei anderen Benutzern ist, ist die Tendenz eher im Minusbereich bei den Leica Adaptern?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb stallus:

Aber Super Elmar und Summicron erreichen vor dem mech. Unendlichanschlag den Unendlich Fokus!!

Funktionieren denn diese beiden Objektive an der M240 einwandfrei, d.h. genauso gut wie das Summilux? Mich wundert, dass das Summilux an der M240 optimal funktioniert, denn das spricht dafür, dass es exakt justiert ist.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Ich muß dies noch genauer untersuchen. Ich meine aber, daß das Summicron linksseitig geringfügig schwächer ist (an der M240). Da dies Weitwinkelobjektive sind, ist es bedingt durch die enorme Tiefenschärfe schwieriger zu erkennen als am Summilux. Beim 21mm Super Elmar sind keine Probleme an der M240 zu sehen, bzw. je aufgefallen.

Wenn das Summilux aber an der M240 auf Unendlich gut funktioniert, dann ist es hier also näher dran, als an der SL+Adapter (27,8mm)!

Dies betrifft dann aber auch die anderen beiden Objektive, der Unendlichfokus müßte dann noch weiter vor Unendlich erreicht werden als an der SL+Adapter.


 

Link to post
Share on other sites

Sämtliche meine M-Objektive fokussieren an der SL2 u/o SL2-S über unendlich hinaus. Bei einigen fällt das deutlicher auf als bei anderen. Das wurde im englisch-sprachigen Forumteil schon ausführlich besprochen. Mit diesen Toleranzen soll eigentlich genau der Fall verhindert werden, der bei dir mit deinem 50er Lux offenbar auftritt.

Wenn einsenden, dann wohl die M, die SL und das Objektiv...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich habe an meiner SL2 mit dem Leica M-Adapter eine sehr ähnliche Situation. Bei APO-Summicron 50 und 75 liegt unendlich am Anschlag, beim Summilux 35 passt es am Anschlag ab Blende 2.0 und beim Summicron 28 und Super-Elmar 21 liegt unendlich auch bei Blende 8 vor dem Anschlag. Da ich das Summicron 28 gerne nachts für den Nachthimmel einsetze ist das ärgerlich. An meiner M10 passt es hervorragend: Blende 2.0 und Fokus auf den Anschlag. Das klappt so mit der SL2 leider nicht.

Beste Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank  an alle für die Infos,

bin noch nicht dazugekommen, weitere Untersuchungen durchzuführen.  Werde aber mit dem Summilux bald nach Wetzlar fahren
und dort auf die SL2S einstellen lassen. Evtl. lasse ich meine M240 dann auch da, um nach Einstellung des Summilux die M240
entsprechend justieren zu lassen (Auflagemaß korrigieren). Prüfen auf Front/Backfokus im Bereich 1m bis 2m ist danach sicher
auch notwendig.

Grüße

Reiner

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb stallus:

Vielen Dank  an alle für die Infos,

bin noch nicht dazugekommen, weitere Untersuchungen durchzuführen.  Werde aber mit dem Summilux bald nach Wetzlar fahren
und dort auf die SL2S einstellen lassen. Evtl. lasse ich meine M240 dann auch da, um nach Einstellung des Summilux die M240
entsprechend justieren zu lassen (Auflagemaß korrigieren). Prüfen auf Front/Backfokus im Bereich 1m bis 2m ist danach sicher
auch notwendig.

Grüße

Reiner

Dazu solltest du dann allerdings all deine M—Optiken mitnehmen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...