Stefan2010 Posted May 10, 2021 Share #1 Posted May 10, 2021 Advertisement (gone after registration) III/Elmar 90/Portra 160 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/320788-rheinbr%C3%BCcke/?do=findComment&comment=4198133'>More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2021 Posted May 10, 2021 Hi Stefan2010, Take a look here Rheinbrücke. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 10, 2021 Share #2 Posted May 10, 2021 Das Hochformat sieht bewußt falsch gewählt aus.🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 10, 2021 Author Share #3 Posted May 10, 2021 vor 18 Minuten schrieb mnutzer: Das Hochformat sieht bewußt falsch gewählt aus.🙂 Als alter Verfechter des Hochformat würde ich immer noch fest behaupten bewußt richtig gewählt. Verfolge mal die azentralen Diagonalen - das gäbe für mich im Querformat keinen Sinn und im Quadrat würden die oben Seile der Brücke in der gedachten Verlängerung in den langweiligen Bildecken landen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2021 Share #4 Posted May 10, 2021 vor 19 Minuten schrieb Stefan2010: Als alter Verfechter des Hochformat würde ich immer noch fest behaupten bewußt richtig gewählt. Verfolge mal die azentralen Diagonalen - das gäbe für mich im Querformat keinen Sinn und im Quadrat würden die oben Seile der Brücke in der gedachten Verlängerung in den langweiligen Bildecken landen So was habe ich mir als Argumentation schon gedacht. Für mich haben Fragen wie, "Was überbrückt die Brücke, wo zwischen vermittelt sie, u.ä.?" eine höhere Priorität als das Wiederfinden abstrakter Geometrien in der Landschaft und deren Umsetzung in die fotografische Zweidimensionalität. Dafür muss man leider häufig "Unordnung" an den Ufern in Kauf nehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 10, 2021 Author Share #5 Posted May 10, 2021 (edited) vor 6 Minuten schrieb mnutzer: Für mich haben Fragen wie, "Was überbrückt die Brücke, wo zwischen vermittelt sie, u.ä.?" eine höhere Priorität als das Wiederfinden abstrakter Geometrien in der Landschaft und deren Umsetzung in die fotografische Zweidimensionalität. Dafür muss man leider häufig "Unordnung" an den Ufern in Kauf nehmen. Danke, daran habe ich überhaupt nicht gedacht! Für mich war es eher ein Gestaltungsspielchen mit Diagonalen . Ich wollte nach langer 90mm Abstinenz mal schauen, was man da kompositionsmäßig mit machen kann. Ich hätte mir noch einen schönen monochromen grauen Himmel gewünscht Edited May 10, 2021 by Stefan2010 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted May 10, 2021 Share #6 Posted May 10, 2021 vor 10 Minuten schrieb Stefan2010: Danke, daran habe ich überhaupt nicht gedacht! Für mich war es eher ein Gestaltungsspielchen mit Diagonalen . Ich wollte nach langer 90mm Abstinenz mal schauen, was man da kompositionsmäßig mit machen kann. Ich hätte mir noch einen schönen monochromen grauen Himmel gewünscht Gerne fotografiere ich ebenfalls hochkant, mit viel Himmel drauf! Und die Wolken sind doch genial, da kommt von rechts ein Wolkenmonster angeflattert und will im nächsten Augenblick die Pylonenspitze vernaschen, Rachen schon weit geöffnet und das Auge genießerisch geschlossen, na ja, mit viel Phantasie... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 10, 2021 Share #7 Posted May 10, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 43 Minuten schrieb Stefan2010: Danke, daran habe ich überhaupt nicht gedacht! Für mich war es eher ein Gestaltungsspielchen mit Diagonalen . Ich wollte nach langer 90mm Abstinenz mal schauen, was man da kompositionsmäßig mit machen kann. Ich hätte mir noch einen schönen monochromen grauen Himmel gewünscht Einen „Becher“ Himmel... den das Fotografen Ehepaar Becher für die allermeisten ihrer „Geradeaus- Bilder“ ( sage ich dazu,)abgewartet haben. Nur keine Wolken und ein leichtgrauer Himmel. Schattenlose Beleuchtung. Mir ist die Ablenkung vom Brückenwerk durch den wuseligen Hintergrund der Stadtkulisse zu groß. In diesem Fall nicht so mein Bild, vielleicht in SW.? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 10, 2021 Author Share #8 Posted May 10, 2021 vor 32 Minuten schrieb Talker: Einen „Becher“ Himmel... den das Fotografen Ehepaar Becher für die allermeisten ihrer „Geradeaus- Bilder“ ( sage ich dazu,)abgewartet haben. Nur keine Wolken und ein leichtgrauer Himmel. Schattenlose Beleuchtung. Mir ist die Ablenkung vom Brückenwerk durch den wuseligen Hintergrund der Stadtkulisse zu groß. In diesem Fall nicht so mein Bild, vielleicht in SW.? Ich denke, das Gewusel würde bei einem schönen tristen Himmel auch nicht so ins Auge stechen - die Bechers wussten schon was sie machten Mit SW kann ich mich nicht so anfreunden Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 10, 2021 Share #9 Posted May 10, 2021 (edited) Gefällt mir im Hochformat. Oberkasseler Brücke? Edited May 10, 2021 by nocti lux 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 10, 2021 Author Share #10 Posted May 10, 2021 vor einer Stunde schrieb nocti lux: Gefällt mir im Hochformat. Oberkasseler Brücke? Yes! Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted May 10, 2021 Share #11 Posted May 10, 2021 Die hatte ich auch schon mal bei eindrucksvoller Wolkenstimmung abgelichtet 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2021 Share #12 Posted May 10, 2021 vor 3 Stunden schrieb Talker: Einen „Becher“ Himmel... den das Fotografen Ehepaar Becher für die allermeisten ihrer „Geradeaus- Bilder“ ( sage ich dazu,)abgewartet haben. Nur keine Wolken und ein leichtgrauer Himmel. Schattenlose Beleuchtung. ... Langweilige "Becher-Himmel" deute ich dahingehend, dass sie der Aussagekraft ihrer abgebildeten Architektur nur wenig zutrauen. Deshalb müssen vielleicht interessantere andere Elemente ausgeblendet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 10, 2021 Share #13 Posted May 10, 2021 @ mnutzer Ich bin ein Anhänger der Arbeiten der Bechers, habe das Ehepaar auch bei einigen Ausstellungen „kennengelernt“. Insbesondere gefielen mir die Bilder aus meiner näheren Umgebung.. die Industrieanlagen , Wassertürme und auch ihre Arbeitsweise. Den neutralen Himmel bei fast allen Bildern kann man langweilig finden.... aber es konzentriert m.E. den Blick auf deren Motiv., das Haus, das Zementwerk, den Wasserturm....best. Hauslandschaften.... eine Art „Neue Sachlichkeit“ mit perfekt abgebildetem Motiv ohne alle üblichen Ablenkungen...., Farben, Straßenverkehr, Wolken, Sonne und die dann unvermeidbaren Schattenwürfe. Aber man kann die Bilder, meist in Reihungen gezeigt, natürlich auch langweilig finden. Es sind ja durchaus keine emotionsgeladenen Bilder. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2021 Share #14 Posted May 10, 2021 vor einer Stunde schrieb Talker: @ mnutzer Ich bin ein Anhänger der Arbeiten der Bechers, habe das Ehepaar auch bei einigen Ausstellungen „kennengelernt“. Insbesondere gefielen mir die Bilder aus meiner näheren Umgebung.. die Industrieanlagen , Wassertürme und auch ihre Arbeitsweise. Den neutralen Himmel bei fast allen Bildern kann man langweilig finden.... aber es konzentriert m.E. den Blick auf deren Motiv., das Haus, das Zementwerk, den Wasserturm....best. Hauslandschaften.... eine Art „Neue Sachlichkeit“ mit perfekt abgebildetem Motiv ohne alle üblichen Ablenkungen...., Farben, Straßenverkehr, Wolken, Sonne und die dann unvermeidbaren Schattenwürfe. Aber man kann die Bilder, meist in Reihungen gezeigt, natürlich auch langweilig finden. Es sind ja durchaus keine emotionsgeladenen Bilder. Für wie phantasielos müssen die ihr Publikum gehalten haben? Wenn ein Gebäude interessiert, sollten die übliche "Architekten-Petersilie", Gewitterwolken oder Tango tanzende Bürgermeister völlig "wurscht" sein. Kennst Du noch die Krakeleien ungelenker Schülerhände zur Überbrückung langweiliger Lehrervorträge, wobei man ohne den Stift abzusetzen so etwas wie ein Fachwerkhaus hinbekommen musste? Dazu sagte man den Zweizeiler "Das ist das Haus / vom Nikolaus" auf und durfte auf jede der acht Silben den geraden Strich in eine andere Richtung lenken. Fällt mir immer wieder ein, wenn ich schattenlose Becher'sche Fachwerkhausfronten sehe.😀 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 10, 2021 Share #15 Posted May 10, 2021 Immerhin sind es dokumentarische Bilder, Zeitzeugnisse auch vergangener Industrien und einige, heute recht bekannte Fotografen sind aus der „Becherschule „ hervorgegangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now