Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in die Runde, 

ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer M5. Derzeit bin ich noch dabei mich einzuarbeiten. Also den Ablauf Motiv, Belichtung, Schärfe zu routinieren - ch nenne es mal so. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich spanne läuft die Belichtungsmessung an, gut so. Wenn ich jetzt den Auslöser langsam betätige, da schwenkt der Belichtungszeiger erst minimal nach rechts und dann immer weiter nach links, je nach dem wie stark ich drücke. Als würde ich ein Potentiometer drücken. War mir noch nicht aufgefallen, da ich mich nach der Belichtung mehr auf das Motiv konzentriere und nicht mehr auf den Zeiger gesehen habe. Ist das so normal?? Dank im Voraus für ein paar Erklärungen, wenn möglich.

Mit besten Grüßen aus Hamburg

Michael

Link to post
Share on other sites

x

Ja, klar, das ist richtig so. Mit dem langsamen Drücken des Auslösers schwenkt die Messzelle zunehmend aus dem Strahlengang und bekommt weniger Licht ab. Man kann also nur korrekt messen, wenn der Auslöser nicht  bewegt wird.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Noch zu #1

Zunächst zu Deiner Frage, ja der Ablauf ist normal.
Die M5 hat eine Belichtungs-Innenmessung deren Messzelle auf einem Schwenkarm, bei gespanntem Verschluss und eingesetztem Objektiv, aus dem Boden in Messposition hinter das Objektiv gebracht wird. Mit dem Druck auf den Auslöser wird dieser Schwenkarm in seine Ruhestellung, zur Freigabe des Bildfensters, zurückgeführt.
Bei offener Objektivblende ist der Vorgang erkennbar. Besser sichtbar ist der Ablauf wenn statt des Objektivs ein Adapter-Ring „Wechselgewinde auf M-Bajonett“ in das Gehäuse gesetzt wird.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Okay, da hätte ich dann auch mal selbst drauf kommen können. Ich war davon ausgegangen, das der Sensor mit dem Auslösen eher losgelassen wird und ruckartig verschwindet. Vielen Dank 

Link to post
Share on other sites

Am 8.5.2021 um 21:52 schrieb Michaelrr:

... und ruckartig verschwindet. Vielen Dank 

Dann würden Vibrationen auftreten und das Bild nicht so scharf bzw. verwackelt werden. Das wird durch den langsamen Einschwenkvorgang vor dem eigentlichen Belichtungsvorgang vermieden

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...