zwieback Posted April 5, 2021 Share #1 Posted April 5, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, probiere es auch mal hier im deutschsprachigen Forum Informationen über diese Kamera zu finden. Wäre dankbar für jegliche Auskünfte, zur Funktionsweise, Bilder, Textfragmente, Zeichnungen usw. Habe bisher nur einen Abschnitt aus Ulf Richters Buch gefunden, der auf die Kamera bezug nimmt. Ist die Kamera im Leitz Museum ausgestellt oder im Archiv zugänglich? Um diese hier geht es: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/319600-informationen-%C3%BCber-die-prototyp-3-kamera-gesucht/?do=findComment&comment=4174647'>More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2021 Posted April 5, 2021 Hi zwieback, Take a look here Informationen über die "Prototyp 3" Kamera gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted April 5, 2021 Share #2 Posted April 5, 2021 http://gmpphoto.blogspot.com/2013/03/ sowie das dort erwähnte Buch von Dr. Günter Kisselbach (sehr kurzweilig und ohnehin eine Kaufempfehlung). Über eine Mitgliedschaft im Verein Leica Historica (https://www.leica-historica.de/de/) sowie die Vereinszeitschrift Vidom ließe sich sicher viel mehr Substanzielles erfahren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwieback Posted April 5, 2021 Author Share #3 Posted April 5, 2021 Danke für die Hinweise. Das Buch von Herrn Dr Kisselbach habe ich schon. Dies beschreibt jedoch das "Handmuster" und nicht den Prototyp 3. Ein tolles Buch und definitiv eine Kaufempfehlung. Besonders nett fand ich eine mitgelieferte Originalaufnahme, die mit dem Handmuster erstellt worden ist. Die Leica Historica veröffentlicht die Zeitschrift Vidom, richtig? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 5, 2021 Share #4 Posted April 5, 2021 vor einer Stunde schrieb zwieback: Dies beschreibt jedoch das "Handmuster" und nicht den Prototyp 3. so so ... und trotzdem wirst du in diesem Buch in Bezug auf Maße, zeitliche und inhaltliche Einordnung im Verhältnis zur Ur-Leica bzw. zum Handmuster oder Details zum Film-Handling etc. fündig. Inklusive einer farbigen Aufnahme des Prototyp 3 im hinteren Teil des Buches. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwieback Posted April 5, 2021 Author Share #5 Posted April 5, 2021 (edited) genau so ists. Seite 187 das Bild mit dem Verweis der Größe auf Seite 58. In Ulf Richters Buch gibt es einen Absatz auf Seiten 58ff mit Bildern. Aus der Beschreibung ist mir jedoch nicht klar ob es sich um tatsächliche Fakten oder eher Vermutungen über die Kamera handelt. Klingt mir nach einem Mix aus beidem. Möglicherweise hatte aber Herr Richter die Gelegenheit die Kamera selbst zu untersuchen. Ohne Demontage (sicher nicht möglich) wird es aber auch dann u.U. schwierig sein auf die Funktion zu schließen. Mir scheint, das gerade über die Ursprünge Informationen eher dünn sind. Sicher kommt es aber darauf an wie groß das Interesse an Details ist, wie man die Situation beurteilt. Ich würde eher erwarten, das analog zu anderen "historischen Forschungsobjekten" jede Kleinigkeit untersucht und veröffentlicht würde, insbesondere wenn diese Urspründe noch materiell vorhanden sind. Edited April 5, 2021 by zwieback Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted April 5, 2021 Share #6 Posted April 5, 2021 vor 7 Minuten schrieb zwieback: auf die Funktion zu schließen Neugierige Frage vor dem Hintergrund des Working-Urleica-Threads: Ist ein Nachbau des Prototyp 3 geplant? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwieback Posted April 5, 2021 Author Share #7 Posted April 5, 2021 Advertisement (gone after registration) schaun wir mal.... erstmal was abliefern und nicht nur viel versprechen, hängt maßgeblich davon ab wieviel Infos ich darüber in Erfahrung bringe. Eine rein optische Atrappe würde mich nicht reitzen (siehe Ur-Leica). Hab gerade meine Beitrittserklärung zur Leica Historica abgeschickt. Hatte ich mir schon vor ein paar Wochen mal angeschaut. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.