rohi Posted August 25, 2007 Share #61 Posted August 25, 2007 Advertisement (gone after registration) .... Ich bin jdenfalls mit meinem 2,8/ 80-200 (1300€) und meinem 28–105 mm 1:3,5-4,5 (400€) nicht zufrieden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Beispiele nennen. Grüße Joachim Hallo Joachim, das 2,8/ 80-200 ist schon eines der Besseren. Wenn Du da mit der Leistung nicht zufrieden bist, solltest Du die Kamera mal überprüfen lassen. Front- oder Backfokus kommt bei der D70 schon mal vor. Besser als das 28-105 ist auf jeden Fall das 2,8/17-55 oder das 2,8/28-70. Das neue 2,8/24-70 soll noch eins drauf setzen, aber das ist erst vorgestellt worden und ich habe es noch nicht ausprobieren können. Allerdings denke ich, dass es für die D70 eine Nummer zu groß ist, die kann die Leistung wahrscheinlich nicht adäquat umsetzen. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2007 Posted August 25, 2007 Hi rohi, Take a look here Cool: Neue Profi Nikon D3. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted August 25, 2007 Share #62 Posted August 25, 2007 Hallo, mit der Meü-Strukur der D70 bin ich jedenfalls nicht zufrieden (bzw. das Handbuch hilft mir nicht wirklich weiter), aber das führt jetzt vielleicht zu weit. Ich hätte da eine allgemeinere Frage an die Nikon-Spezialisten Frage? Wie viel Geld muss man ausgeben, um im Nikon DSlr-System ein gutes Objektiv zu bekommen. Ich bin jdenfalls mit meinem 2,8/ 80-200 (1300€) und meinem 28–105 mm 1:3,5-4,5 (400€) nicht zufrieden. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Beispiele nennen. Grüße Joachim Über jeden Zweifel erhaben sind in der Regel AF-S 17-35/2.8 AF-S 28-70/2.8 das von rohi angesprochene 17-55/2.8 weist leider auch eine gewisse Serienstreuung auf. Top ist auf jedenfall auch das Af-S VR 70-200/2.8. Ansonsten wie schon empfohlen, Kamera justieren lassen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted August 25, 2007 Share #63 Posted August 25, 2007 das von rohi angesprochene 17-55/2.8 weist leider auch eine gewisse Serienstreuung auf. Weiß,ich. Aber nach dem 2. justieren ist sogar meines gut:)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted August 25, 2007 Share #64 Posted August 25, 2007 Hallo Joachim,das 2,8/ 80-200 ist schon eines der Besseren. Wenn Du da mit der Leistung nicht zufrieden bist, solltest Du die Kamera mal überprüfen lassen. Front- oder Backfokus kommt bei der D70 schon mal vor. Besser als das 28-105 ist auf jeden Fall das 2,8/17-55 oder das 2,8/28-70. Das neue 2,8/24-70 soll noch eins drauf setzen, aber das ist erst vorgestellt worden und ich habe es noch nicht ausprobieren können. Allerdings denke ich, dass es für die D70 eine Nummer zu groß ist, die kann die Leistung wahrscheinlich nicht adäquat umsetzen. Robert Hallo Robert, möglicherweise sind meine Nikon-Kameras dejustiert. Zusätzlich glaube ich aber, dass die Nikon-Objektive mit starkem Licht nicht so gut zurecht kommen. Dazu 3 Beispiele: 1. Beispiel: Nikon D 70, Zoom 28-105: System kommt mit grellem Sonnenlicht nicht klar. 2. Beispiel: Nikon F 80, Zoom 80-200, offene Blende: Objektiv kommt mit dem starken Streulicht, das von der gegenüberliegenden Wand ausgeht, nicht klar. 3. Beispiel: Leica R 4, 135 mm, ebenfalls offenen Blende, gleicher Film, gleiche Verarbeitung wie beim 2. Beispiel. Wie würdest Du die Ergebnisse interpretieren? Gruß Joachim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/31757-cool-neue-profi-nikon-d3/?do=findComment&comment=337787'>More sharing options...
mjh Posted August 25, 2007 Share #65 Posted August 25, 2007 Zusätzlich glaube ich aber, dass die Nikon-Objektive mit starkem Licht nicht so gut zurecht kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Lichtverhältnisse zwischen der zweiten und dritten Aufnahme genau gleich geblieben sind, denn sonst könnte die Helligkeit der Mauer in Aufnahme 3 nicht so viel gleichmäßiger als in der zweiten Aufnahme sein. Hatte sich da nicht doch eine Wolke vor die Sonne geschoben? Aber wie auch immer: Keines der Bilder läßt einen Effekt erkennen, der auf das Objektiv zurückzuführen wäre; vielmehr bist Du hier einfach an die Grenze des Dynamikumfangs des Sensors geraten. Nur eine Belichtungskorrektur hätte die Lichterzeichnung bewahren können. Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted August 25, 2007 Share #66 Posted August 25, 2007 Aber wie auch immer: Keines der Bilder läßt einen Effekt erkennen, der auf das Objektiv zurückzuführen wäre; vielmehr bist Du hier einfach an die Grenze des Dynamikumfangs des Sensors geraten. Nur eine Belichtungskorrektur hätte die Lichterzeichnung bewahren können. Sehe ich auch so. Digital ist empfindlich bei Überbelichtung. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted August 25, 2007 Share #67 Posted August 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Michael und Robert, wie geschrieben, Beispiel1 war digital fotografiert (Nikon D 70), Beispiele 2 und 3 analog. Bei den Beispielen 2 und 3 macht wohl doch das Objektiv den Unterschied. Wie verhalten sich sonst die Nikon-Objektive bei offener Blende? Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted August 25, 2007 Share #68 Posted August 25, 2007 Wie verhalten sich sonst die Nikon-Objektive bei offener Blende? Unterschiedlich. Je nach Objektiv von sehr gut bis "Renommierblende". Aber besagtes AF 2,8/80-200 ist schon eines der Besseren, da sollte es auch bei offener Blende keine Probleme geben. Allerdings ist es auch keine Festbrennweite. Die augenscheinlichen Unterschiede zwischen Deinen Fotos 2 und 3 möchte ich auf Scans von Aufsichtvorlagen im Internet nicht kommentieren. Wenn mir Dias vorliegen, die ich vergleichen kann, eher. Ich hatte das AF 2,8/80-200 auch, in meiner Praxis gab es nie Grund zur Beanstandung bzgl. der Bildqualität. Ich habe es an einen Forumskollegen verkauft, als ich das 2,8/70-200 VR bekommen habe. Optisch ist das AF 2,8/80-200 sogar einen Tick besser, nur der AF zu langsam für meine Fotos. Was aber bei Deinem Motiv eher zu vernachlässigen ist ... Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted August 25, 2007 Share #69 Posted August 25, 2007 Ist die Frage, dass ein Objektiv nicht mit (starken) Licht zurechtkommt wirklich ernst gemeint? Aua. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted August 26, 2007 Share #70 Posted August 26, 2007 Das erste Bild, das passt wird genommen, und das wird in Zukunft von einer Videokamera geliefert, so auch bei PKs und vergleichbarem. Ich fürchte, das Rennen um Schnelligkeit werden die Fotografen verlieren. Ob Schnelligkeit von Vorteil ist sei mal dahingestellt. Zumindest in der Wirtschaftspresse kann man ja seit einiger Zeit lesen, das vermeindliche "Schneligkeit" für die grössten Fehlentscheidungen verantwortlich ist. Für Sport und wissenschaftliche Zwecke mag ein schneller Autofocus noch wichtig sein, aber bei allenn anderen Bildern kommen wir mit dem M System wunderbar mit. Aber das ist das Dilemma der SLR Hersteller, was können Sie als neu verkaufen wenn nicht den schnelleren Autofocus und mehr Megapixel Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 26, 2007 Share #71 Posted August 26, 2007 Im dpreview-Forum hat jemand noch 2 andere interessante Anwendungen des AF mit Kontrastmessung dargestellt: 1. automatische Justierung des AFs durch die Kamera 2. die prinzipielle Möglichkeit, Meßsucherobjektive mit Nikon-Anschluß, die in den Spiegelkasten hineinreichen, mit dem Bildschirm als Sucher zu benutzen. Dafür bräuchten die Kameras wieder wie früher eine Funktion zur dauerhaften Feststellung des Spiegels. Insbesondere 2 würde ich genial finden, z.B. könnte man das Voigtländer Heliar 12mm benutzen und über den Bildschirm dann auch genau fokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 26, 2007 Share #72 Posted August 26, 2007 Im dpreview-Forum hat jemand noch 2 andere interessante Anwendungen des AF mit Kontrastmessung dargestellt: 1. automatische Justierung des AFs durch die Kamera 2. die prinzipielle Möglichkeit, Meßsucherobjektive mit Nikon-Anschluß, die in den Spiegelkasten hineinreichen, mit dem Bildschirm als Sucher zu benutzen. Dafür bräuchten die Kameras wieder wie früher eine Funktion zur dauerhaften Feststellung des Spiegels. Insbesondere 2 würde ich genial finden, z.B. könnte man das Voigtländer Heliar 12mm benutzen und über den Bildschirm dann auch genau fokussieren. Würdest Du genial finden? Da bin ich ja froh! Glaubst Du denn dass Nikon an sowas auch nur einen Gedanken verschwendet? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 26, 2007 Share #73 Posted August 26, 2007 Hallo Michael und Robert, wie geschrieben, Beispiel1 war digital fotografiert (Nikon D 70), Beispiele 2 und 3 analog. Bei den Beispielen 2 und 3 macht wohl doch das Objektiv den Unterschied. Wie verhalten sich sonst die Nikon-Objektive bei offener Blende? Grüße Joachim Meine Nikkore verhalten sich bei Offenblende ausgezeichnet - besonders auch das AF 1.4/84 !!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 26, 2007 Share #74 Posted August 26, 2007 Ob Schnelligkeit von Vorteil ist sei mal dahingestellt. Zumindest in der Wirtschaftspresse kann man ja seit einiger Zeit lesen, das vermeindliche "Schneligkeit" für die grössten Fehlentscheidungen verantwortlich ist. Für Sport und wissenschaftliche Zwecke mag ein schneller Autofocus noch wichtig sein, aber bei allenn anderen Bildern kommen wir mit dem M System wunderbar mit. Aber das ist das Dilemma der SLR Hersteller, was können Sie als neu verkaufen wenn nicht den schnelleren Autofocus und mehr Megapixel Mit solchen Ausagen degradierst Du Dich zu einem offensiven Nörgler. Das M System ist zwar wunderbar, für viele Einsatzgebiete will ich es auch gar nicht missen, ABER heute in der 3. oder 4. Generation ausgereifte AF Systeme mit dem M System und Manualfokus zu vergleichen das zeugt von grenzenloser Ignoranz! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 26, 2007 Share #75 Posted August 26, 2007 Weiß,ich. Aber nach dem 2. justieren ist sogar meines gut:)... Und ich habe 'ne 17-55 Sonntagslinse erwischt Probleme allerdings mit dem 17-35 AF-S Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 26, 2007 Share #76 Posted August 26, 2007 Würdest Du genial finden? Da bin ich ja froh! Glaubst Du denn dass Nikon an sowas auch nur einen Gedanken verschwendet? Ja, könnte ich mir vorstellen. Damit könnten sie eine neue Generation von "AF-E"-Objektiven (e wie electronic viewfinder) auflegen. In der guten alten Zeit gab es ja z.B. von Yashica durchaus für festgestellten Spiegel konstruierte Objektive auch von SLR-Herstellern selbst. Obwohl der Kandidat für solche Liebhabereien vermutlich eher Pentax wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 27, 2007 Share #77 Posted August 27, 2007 Ja, könnte ich mir vorstellen. Damit könnten sie eine neue Generation von "AF-E"-Objektiven (e wie electronic viewfinder) auflegen. In der guten alten Zeit gab es ja z.B. von Yashica durchaus für festgestellten Spiegel konstruierte Objektive auch von SLR-Herstellern selbst.Obwohl der Kandidat für solche Liebhabereien vermutlich eher Pentax wäre. Eben - Liebhaberei ist hier das Schlüsselwort - und die zählt weder bei C noch bei N auch nur einen Pfifferling. Was dort zählt ist möglichst Mörderumsatz (und Gewinn) - für Schönheit und Liebhaberei bleibt da kaum noch Raum. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 27, 2007 Share #78 Posted August 27, 2007 macht übrigens richtig spass in canon-foren über die d3/d300 zulesen, göttlich Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 27, 2007 Share #79 Posted August 27, 2007 macht übrigens richtig spass in canon-foren über die d3/d300 zulesen, göttlich kann ich mir lebhaft vorstellen :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 28, 2007 Share #80 Posted August 28, 2007 Hier ein paar Beispiele was mit der D3 so geht: ISO 3200: http://www.pbase.com/flashlight/image/84582762 http://www.pbase.com/flashlight/image/84582766/original und ISO 5000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/31757-cool-neue-profi-nikon-d3/?do=findComment&comment=340400'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.