Lennard Posted August 23, 2007 Share #1 Posted August 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Anläßlich einer Randinfo habe ich mich nochmals an C1 LE versucht. Fazit: ich bin zu böd für C1 LE. Diese Try-and-error Übung endet (fast) immer im error. Es mus doch irgendwo eine klare Anleitung geben, die vom Import bis zum Export es einmal beschreibt. Sollte das gelingen, dann frage ich mich noch, warum soll ich aus einer bummelig 10MB DNG Datei eine 60 MB Tiff bauen? Wo sind da die Vorteile? Ich gehe mal kurz ins Analog-Forum....:-) Christan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2007 Posted August 23, 2007 Hi Lennard, Take a look here Welcher Raw Konverter?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted August 23, 2007 Share #2 Posted August 23, 2007 Anläßlich einer Randinfo habe ich mich nochmals an C1 LE versucht. Fazit: ich bin zu böd für C1 LE. Diese Try-and-error Übung endet (fast) immer im error. Es mus doch irgendwo eine klare Anleitung geben, die vom Import bis zum Export es einmal beschreibt. Sollte das gelingen, dann frage ich mich noch, warum soll ich aus einer bummelig 10MB DNG Datei eine 60 MB Tiff bauen? Wo sind da die Vorteile? Ich gehe mal kurz ins Analog-Forum....:-) Christan Auf der Homepage von Phase One gibt's ein kleines Tutorial. Für den Start ist dies vielleicht ganz sinnvol. Beim Abspeichern brauchst Du nicht zwangsweise TIFF verwenden, Jpeg tut's (zum Druck) auch. Eine andere Alternative ist der neue RAW-Konverter von CS3. Aber egal, welchen RAW-Konverter Du verwendest, die Basic's dazu mußt Du Dir schon aneignen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 23, 2007 Share #3 Posted August 23, 2007 chrsitian: wo ist dein problem? du startest C1, wählst dann links im dateiexplorer deine m8-dateien an (also den ordner wo die drinne sind) und dann klickst du rechts nach und nach alle fensterchen durch und "entwickelst" dein bild. merke: die ansicht im hauptfenster ist nur bei 100 und 400% scharf (400% entspricht dem fokusfenster). zu guter letzt kommt ja das fenster "prozess" (also rechts). da wählst du vorher den ordner aus, wo du dein bild reinhabe willst-zum üben und normale ausdrucke reicht auch jpeg...- und dann legst du dein bild da ab. wenn alle deine bilder da eingetragen sind läßt du den stapel verarbeiten und machst dir einen guten kaffe, besser noch milchkaffe. (verarbeitete aufnahmen öffnen besser abwählen!) für nicht richtig belichtete aufnahmen, oder aufnahmen mit starken schatten empfiehlt sich dann noch in PS mit tiefen/lichter nachzuhelfen. die dateien geben das her! alles in allem belohnt dich C1 mit einer schärfe und detailfreudigkeit, die du so nirgendswo findest. farben klappt auch, wenn du den weißabgleich sorgfältig machst. ich schärfe allerdings immer erst in PS, da ich dort die bilder fertig konfektionere. da holst du dann nochmal 10% details und knackschärfe raus, insbesondere wenn du ausdruckst! die m8 ist ein bißchen wie die sigma sd10: dank der guten rohdaten kannst du schärferegler etc. sehr gut einsetzen, weil einfach genügend info da ist, ohne daß alles in pixelmatch oder artefakte ausartet. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 23, 2007 Author Share #4 Posted August 23, 2007 Danke Matthias. So weit habe ich es bisher auch versucht, nur dass ich dann bei der Stapelverarbeitung den Hinweis bekomme, "kann nicht ausgeführt werden, auf dem Datenträger müssen 300 MB Platz geschaffen werden. Platz sind aber 80 GB. (5 Dateien!) Oder die verfluchten Zahnräder auf dem Thumbnail bleiben gelb und werden nicht grün. Trotz Kaffee. Dann habe ich mir einen Wolf gesucht nach dem Vorher/Nachher Modus wie in der Hilfe beschrieben, bis ich in einem externen Vergleich gelesen habe, dass nur "Pro" diese Funktion hat. Du hast sonst absolut Recht. Der eine gelungene Versuch ist im Ausdruck (E 3800) gegenüber der LR Variante schon einen Tick "knackiger". Ich kriege es aber nicht routinemäßig organisiert. Aber noch einmal gefragt: Ich dachte bisher immer, eine Tiff ist ungefähr doppelt so groß wie eine Raw. Was stellt denn C1 damit an? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 23, 2007 Share #5 Posted August 23, 2007 da stimmt was nicht mit deinem system bzw. mit deinen grundeinstellungen... evtl. überprüfe man die voreinstellungen! ich habe da auch erstmal alles überflüssige- z.b. die speicherung der vorschaubilder...- ausgeschaltet und das löschen des speichers bei programmende eingestellt. sonst müllt C1 dein system in nullkommanix zu. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2007 Share #6 Posted August 23, 2007 .....aus einer bummelig 10MB DNG Datei eine 60 MB Tiff bauen...... eine Tiff (16 Bit Farbtiefe) mit der Kamera aufgenommen wäre genau so groß. BTW die Datei für ein gescanntes Kleinbilddia mit einer Auflösung von 4000 dpi und 12 Bit Farbtiefe hat ca. 110 MB. Also wenn Du mit M8 Dateien vernünftig anrbeiten willst, brauchst Du schon eine entsprechende Rechnerausstattung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 24, 2007 Share #7 Posted August 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist ja wohl auch eine Frage, was man mit der TIFF machen will. Für High End Drucke ganz klar 16 bit = 60 MB (DMR). Ansonsten langt ja wohl 8 bit = 30 MB (DMR) oder vielleicht gleich ein JPEG in der passenden (Bildschirm-)Größe. Die RAW-Datei ist schließlich für eventuell "größere Taten" immer noch vorhanden. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.