hhalthaus Posted August 26, 2007 Author Share #21  Posted August 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Stell doch bitte mal die Auktionsnr. ein (der Verkauf ist beendet), dann können wir noch sehen, was Dich denn zum Zuschlagen bewegt hat. LG LF  Guten Morgen, Leicafreund,  Auktionsnummer habe ich nicht mehr gefunden, aber eine "Artikelnummer" : 190144999429. Es ist aber auch nicht mehr wichtig. Gekauft ist gekauft.  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2007 Posted August 26, 2007 Hi hhalthaus, Take a look here M 2,8 / 135mm zweite Version. I'm sure you'll find what you were looking for!
hhalthaus Posted August 26, 2007 Author Share #22  Posted August 26, 2007 Lieber Leonard,  danke für Deine guten Wünsche. Mir ist natürlich klar, dass ich keinen niedrigen Preis gezahlt habe, dafür habe ich mir aber diese (elendige und für mich würdelose) eBay - Zockerei erspart und eine sooo gewaltige Investition ist es ja nicht, auch dann nicht, wenn es nicht ganz befriedigen sollte. Es kommt eben manchmal vor, dass man etwas "in den Sand setzt".  Leicabeimeister bietet übrigens das an: Tele-Elmar 4/135 Nummer 2189901 Zustand B-C für EUR 575,00 mit "Sonnen"blende. Gehe ich recht in der Annahme dass meine Erwerbung mit der Nr. 2383309 etwas neuer ist? Dann wäre "mein" Preis ja vielleicht nicht ganz so unbefriedigend.  Viele Grüsse phil (übrigens kein Phantasiename, sondern real nickname seit mehr als 50 Jahren ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 26, 2007 Share #23  Posted August 26, 2007 Lieber 'phil' ,  der Preis ist in Ordnung, wenn das Objektiv auch in Ordnung ist. Manche Verkäufer bei ebay beschreiben etwas 'euphemistisch', oft sind die Beschreibungen aber auch geradezu über-korrekt.  Zu den Nummern: Ich habe hier ein TE 135 Nr.2143900, das hat die ältere Version des Fokus-Rings mit 'Berg-und-Tal'-Riffelung. Derzeit verliehen ist die Nr.2654xxx mit der späteren feinen Riffelung. Wann etwa der (rein kosmetische) Wechsel im Aussehen stattfand, kann ich nicht sagen.  Zu den 'LbM'-Preisen: Die liegen sicher immer ganz oben, sind aber im direkten Kontakt meist deutlich verhandelbar (das würde ich auch telefonisch so machen beim Austecksucher). Ich wohne zwar in Köln, besuche aber schonmal eine meiner Töchter in HH-Eppendorf, paar Minuten weg von der Eppendorfer Landstraße. Da hat sich ein freundlicher persönlicher Kontakt ergeben. Der Vorteil vor Ort ist, dass ich oft wählen kann zwischen vielen Stücken. Ist schon gut, wenn man die Teile in die Hand nehmen kann.  Ein weiteres Problem: Leica-Preise sind im freien Fall. Händler mit derart großem Warenbestand müssten einmal pro Quartal die gesamte Preisliste korrigieren (nach unten), was richtig viel Arbeit ist und daher unterbleibt.  Ich wünsche jedenfalls, dass Dein Objektiv zügig transportiert wird und Dir Spaß macht!  Freundlichen Gruß, Leonard Liese Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/31736-m-28-135mm-zweite-version/?do=findComment&comment=338194'>More sharing options...
hhalthaus Posted August 26, 2007 Author Share #24  Posted August 26, 2007 Lieber Leonard,  ich wohne seit 19 Monaten in S-H auf halbem Wege zwischen Lübeck und Hamburg (ca.60km) und fand noch nie Gelegenheit leicabeimeister mal aufzusuchen, obwohl ich schon mehrmals dort gekauft habe, auch gegen offene Rechnung. Herr Meister meinte: "Ihr Name ist doch hier bekannt". Aber ich muss wohl doch mal hin!  Klar, werde ich verhandeln (auch am Telefon), zumal es gewiss nicht bei dem Sucher bleibt.  Danke für die Fotos! Mein 135er hat noch die Berg-und-Tal - Riffelung. Finde ich für mich ganz i.O.  Herzlichst phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 26, 2007 Share #25  Posted August 26, 2007 Auktionsnummer habe ich nicht mehr gefunden, aber eine "Artikelnummer" : xxx Es ist aber auch nicht mehr wichtig. Gekauft ist gekauft.Danke für den Hinweis - es ist die reine Neugier gewesen, weshalb ich gefragt habe.Nun gehört noch eine Gegenlichtblende (mit schwarzem Rand auf der Objektivseite) mit einem passenden Deckel dazu. Bezugsquellen wurden bereits genannt. Du mußt dann zwar ganz durch die Stadt - aber Eppnedorf - daher kommen die schönsten Mädchen:D Das war vor über 40 Jahren so - da hat sich nix geändert. Nur die Mädchen sind inzwischen andere. Viel Freude bei der Erkundung von Eppendorf und den Gang durch den Eppendofer Park - falls Du verheiratet bist, nimm Deine Frau mit. 1. Damit sich die Fahrt lohnt und Deine Frau etwas schönes erlebt. 2. Damit Sie Dich im "Leicaparadies" bremst beim Geld ausgeben. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted August 27, 2007 Author Share #26  Posted August 27, 2007 Danke für den Hinweis - es ist die reine Neugier gewesen, weshalb ich gefragt habe.Nun gehört noch eine Gegenlichtblende (mit schwarzem Rand auf der Objektivseite) mit einem passenden Deckel dazu. Bezugsquellen wurden bereits genannt. Du mußt dann zwar ganz durch die Stadt - aber Eppnedorf - daher kommen die schönsten Mädchen:D Das war vor über 40 Jahren so - da hat sich nix geändert. Nur die Mädchen sind inzwischen andere. Viel Freude bei der Erkundung von Eppendorf und den Gang durch den Eppendofer Park - falls Du verheiratet bist, nimm Deine Frau mit. 1. Damit sich die Fahrt lohnt und Deine Frau etwas schönes erlebt. 2. Damit Sie Dich im "Leicaparadies" bremst beim Geld ausgeben. LG LF  Ich habe das auf den Reiseplan genommen. Ins Leicaparadies gehe ich aber lieber allein, obgleich ich sie mir so erzogen habe, dass sie im Laden keine Diskussion über Geld beginnt. Das käme erst nachher. Aber dann ist es ja sowieso egal.  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 27, 2007 Share #27  Posted August 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe auf den Leica-Seiten im I-Net bveim Makro 4/90. nachgesehen, und nur den Hinweis, daß es eine umstülpbare Geli gäbe - sonst nix gefunden.Wenn Du kannst, stell doch bitte mal ein Foto der Gegenlichtblende "in modern" ein. (bitte) Allerdings - neu dürfte sie nicht billig sein, (100 Eur ?) insbesondere wenn man den Preis ins Verhältnis zu den Gebrauchtmarktpreisen des Objektivs stellt.  Lese Deinen Beitrag erst jetzt, habe aber aus eigenem Interesse am Wochenende mal bei meinem Macro-Elmar nachgesehen. Was soll ich sagen, das Teil (Gegenlichtblende) trägt sogar noch dieselbe Bestellnr., nämlich die 12575! Preis habe ich jetzt nicht nachgesehen, beim Objektivkauf ist die Blende ja dabei, aber in der offiziellen Leica-Preisliste sollte sie als Ersatzteil stehen. Kann heute abend nachsehen.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted August 29, 2007 Author Share #28  Posted August 29, 2007 Guten Morgen,  das Tele-Elmar 4/135 ist jetzt eingetroffen und der Zustand ist genau, wie beschrieben. Von den vom Verkäufer erwähnten "tiny dust prticles" ist für mich nur ein einziges, wirklich winziges, erkennbar (Durchblick bei offener Blende) Scheint mir bei der Brennweite aber unerheblich, was meint Ihr?  Auf dem Blendenring befinden sich zwei kleine Schrauben. Kann, bitte, einmal jemand schreiben, wofür die sind? Kann ich die gefahrlos mal aufschrauben? Vielleicht ist das "tiny dust particle" ja da drin?  Herzlichst phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted August 29, 2007 Share #29  Posted August 29, 2007 Das Schrauben am Objektiv kann ich ganz sicher NICHT empfehlen!!!! Einfach mal einen Film durchziehen ;-)  Freundlichen Gruß,  Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted August 30, 2007 Author Share #30  Posted August 30, 2007 Das Schrauben am Objektiv kann ich ganz sicher NICHT empfehlen!!!! Einfach mal einen Film durchziehen ;-)  Genau so mach' ich es - mit einem Diafilm. In der Projektion dürfte die kritische Beobachtung bestmöglich sein.  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 30, 2007 Share #31  Posted August 30, 2007 ... ist für mich nur ein einziges, wirklich winziges, erkennbar (Durchblick bei offener Blende) Scheint mir bei der Brennweite aber unerheblich, was meint Ihr?  Vergiß das Partikelchen. Wenn Du es schon kaum erkennen kannst, hat es auf die Bildqualität NULL Auswirkung. Rumschrauben würde ich an den Objektiven nichts, außer man weiß genau, was man macht. Viel Freude mit dem Teil!  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted August 30, 2007 Author Share #32  Posted August 30, 2007 Vergiß das Partikelchen. Wenn Du es schon kaum erkennen kannst, hat es auf die Bildqualität NULL Auswirkung. Rumschrauben würde ich an den Objektiven nichts, außer man weiß genau, was man macht.Viel Freude mit dem Teil!  Danke, Andreas,  ich halte mich zurück und null Auswirkung habe ich ja auch schon vermutet.  Grüsse phil Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted September 5, 2007 Author Share #33  Posted September 5, 2007 Ja, den gibt es, hervorragendes Bild, feines Teil aus der Hochblüte Leitzscher Feinmechanik (und Optik ohnehin). Warnung: 135 mit Aufstecksucher ist zwar richtig fein, taugt aber kaum für Motive, die sich ähnlich schnell bewegen wie Enkelkinder. Es kommt, wie meist, auf die Bedürfnislage an.  Lieber Leonard,  es ist mir gelungen einen absolut neuwertigen oder sogar neuen SHOOC Spiegelsucher für das Tele-Elmar zu erwerben. Zum Preis will ich lieber schamhaft schweigen ;-(( Bin halt auch von der Leica - Infektion befallen und der Verstand hat endsprechend gelitten.  Nun kann ich leider nicht erkennen, wie/wofür die darauf angebrachte Einstellskala von 1,5m bis unendlich zu nutzen ist. Wenn ich sie nämlich verstelle, geschieht im Sucher erkennbar nichts. Gehe ich recht in der Annahme, dass man ihn einfach auf unendlich stellt und dort lässt?  Vielleicht kannst Du mir ja noch einmal helfen.  Herzlichen Dank und ebensolche Grüsse  phil Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted September 5, 2007 Author Share #34  Posted September 5, 2007 Leonard,  ich habe es soeben bemerkt: man stellt damit den Parallaxenausgleich ein.  Sorry für meine naive Frage. Es ist wohl das Alter :-((  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 5, 2007 Share #35  Posted September 5, 2007 Siehste: "Versuch macht kluch!"....;-)  Glückwunsch zum Erwerb, solche Teile sind kleine Juwelen, das Sucherbild hervorragend, finde ich. Den benutze ich teils mangels Alternative (Schraubleica und die sucherlose Bessa-T), teils wegen des besseren Bildes (M-Leica).  Viel Freude damit!  Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 5, 2007 Share #36  Posted September 5, 2007 ...teils wegen des besseren Bildes (M-Leica).  Und das gilt auch für die 50mm Variante! Bester 50mm Sucher wo gibt.  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted September 5, 2007 Author Share #37  Posted September 5, 2007 Siehste: "Versuch macht kluch!"....;-)Glückwunsch zum Erwerb, solche Teile sind kleine Juwelen, das Sucherbild hervorragend, finde ich. Viel Freude damit! Leonard Liese  Danke, Leonard,  >>>Den benutze ich teils mangels Alternative (Schraubleica und die sucherlose Bessa-T), teils wegen des besseren Bildes (M-Leica).<<<  Aber gewiss nur für die 135mm Brennweite?  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 5, 2007 Share #38  Posted September 5, 2007 Klar, nur für die Brennweite. Aber wie Andreas sehe ich auch, dass ein Aufstecksucher in 50 mm genial gut ist (original Leitz oder die dreist-gute Kopie von 'Voigtländer').  So kommt es, dass ich für die Brennweiten, in denen ich Objektive für M- oder Schraub-Leica habe, auch Aufstecksucher habe, selbst das rare Teil, das Cosina für 'Rollei' in 40 mm gebaut hat. Das 1.4/40-Nokton benutze ich gerne bei schlechtem Licht, normalerweise 'interpoliert' der Kopf vom eingespiegelten 50er-Rahmen, bei Muße ist der 40er-Aufstecksucher schöner im Gebrauch.  Die Qualität der Aufstecksucher kann toll sein. Wer mal den Zeiss-Sucher 25/28 benutzt hat (er sieht etwas herbe aus), wird nicht mehr leicht behaupten, ein Leica Mess-Sucher sei brilliant. Kann er kaum, da er im Fall der M mehrere Funktionen hat, bei der Schraubleica bis IIIf sehr klein sein musste. Der Aufstecksucher hat nur die Aufgabe, ein hervorragendes Bild auf der Einblickseite abzuliefern - das allerdings kann er hervorragend, wenn er 'aus gutem Hause' ist. Das ist wieder der Grund, warum jeder 'Universalsucher' kaum taugt.  Bei Interesse schau mal hier:  Voigtlander Bessa RF Accessories  Ohne Ausnahme ganz feine Teile zu erträglichen Preisen. Als Brillenträger klebt man (ganz schlicht) auf der Einblick-Seite passende Gummi-Ringe aus dem Sanitär-Handel (ebenfalls ganz schlicht!) auf, wenn der Einblick rund und aus Metall ist. Der feine 'Mini-Finder' 28/35' braucht es nicht, der zerkratzt aus so keine Brille, die Plastik Teile ohnehin nicht.  Viel Erfolg! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
hhalthaus Posted September 5, 2007 Author Share #39  Posted September 5, 2007 Leonard, das ist ja eine tolle site. Meine "mir von Gott Zugemutete" kam dazu und meinte: mach' schnell wieder zu, da kommst Du nur auf dumme Gedanken.  Aber im Ernst: obwohl der Sucher meiner M7 vom CS in MP umgewandelt wurde, kann ich mir gut vorstellen - um nicht zu sagen "es wird unvermeidlich sein" - zu meinen 35/2 und 75/2 Aufstecksucher anzuschaffen. Der Parallaxenausgleich entfällt hier sicher?  Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 5, 2007 Share #40  Posted September 5, 2007 Ja, der entfällt. Der 75er-Sucher ist gebaut wie der 50er. Für 35 nehme ich den 'Mini-Finder'. Kollege Andreas, wenn ich mich recht entsinne, hat sich mal äußerst zufrieden geäußert über den runden 35er in Metall, der steht bei mir noch auf der Wunschliste ;-)  Freundlichen Gruß aus Köln, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.