Sitka Posted December 5, 2020 Share #1 Posted December 5, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo-die besagte Kompression ist ja bekannt. Auf Pc/iPad superscharfe q2-Aufnahmen kommen beim Posten in einer Leicagruppe peinlich leicht unscharf raus.-kommt sich vor wie Anfänger. ABER: einige Bilder (vorzugsweise von japanischen Usern—das ist aber eher subjektiv) erscheinen bei FB gestochen scharf . Aber eben auch nur einige-ich hatte auch schon mal Aufnahmen gepostet, die q2-mäßig waren-eben scharf. Wenn das am Bearbeitungsprogramm liegen sollte, stellt sich die Frage: auch das bearbeitete Bild müsste bei FB komprimiert werden. Aber wie bekommen die ihre scharfen FB-Aufnahmen hin? Ich bearbeite überhaupt nicht, benutze kein dng und manchmal( selten) wird ein Photo scharf dargestellt? Kann mich jemand erleuchten? Oder ist das einfach so? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2020 Posted December 5, 2020 Hi Sitka, Take a look here Kompression bei FB. I'm sure you'll find what you were looking for!
verwackelt Posted December 5, 2020 Share #2 Posted December 5, 2020 Ich kann jetzt nichts speziell zu FB sagen, da selber kein Mitglied. Aber fast alle sozialen Dienste haben eine festgelegte Größe ihrer Bilder. Wenn du nun ein zu großes Bild hochlädst, dann rechnet FB oder wer auch immer das Bild nach seinem Gusto runter und das ist meistens von schlechter Qualität Daher ist es gut wenn man schaut was die verwendete Pixelzahl der Bilder ist und welche Datenmenge gestattet ist. Demnentsprechend rechnet man seine Bilder selber auf die entsprechende Größe von z.B. 1200x800px (nur eine Beispiel) runter und lädt sie danach erst hoch. Für Photoshop gibt es PlugIns zum schärfen und runterrechnen für Web. Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht:https://andreasresch.at/websharpener_de Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 5, 2020 Share #3 Posted December 5, 2020 Vor ganz langer Zeit gab es hier mal ein FB-Wortgefecht. Dabei ging es um die Bildoptimierung. Beide Diskutanten benutzten ständig die Abkürzung "FB", hatten sich aber vorher nicht auf den Inhalt der Abkürzung geeinigt. Die Debatte drohte zu entgleisen. Erst ganz zum Schluss stellte man fest, dass der eine mit FB Festbrennweite gemeint hatte, der andere aber Fiber, also Barytpapier für SW-Vergrößerungen. Wenn die geahnt hätten, dass in späteren Zeiten auch noch eine dritte Version denkbar gewesen wäre! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted December 5, 2020 Share #4 Posted December 5, 2020 (edited) vor 1 Stunde schrieb verwackelt: was die verwendete Pixelzahl der Bilder ist und welche Datenmenge gestattet ist. Demnentsprechend rechnet man seine Bilder selber auf die entsprechende Größe von z.B. 1200x800px (nur eine Beispiel) runter und lädt sie danach erst hoch. Neben der Pixel-Anzahl gibt es noch die Wahl des Komprimierungsgrads als weitere Möglichkeit in Bezug auf die Dateigröße. P.S.: FB = Fratzenbuch facebook ?! Edited December 5, 2020 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted December 5, 2020 Share #5 Posted December 5, 2020 (edited) Klar FB in diesem Kontext= Feeschbuck. Festbrennweite oder Barütt ergibt doch hier nicht wirklich einen Sinn oder? Edited December 5, 2020 by verwackelt Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 6, 2020 Share #6 Posted December 6, 2020 vor 11 Stunden schrieb verwackelt: Festbrennweite oder Barütt ergibt doch hier nicht wirklich einen Sinn oder? Es lag mir völlig fern, Eure Kommunikation zu stören. Bitte um Entschuldigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted December 6, 2020 Share #7 Posted December 6, 2020 Advertisement (gone after registration) Nee, alles gut! Ich wollte auf keinen Fall genervt klingen. Entschuldige bitte falls dem so war. Ich fasse diesen Thread hier nicht als Zwiegespräch auf… Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted December 12, 2020 Share #8 Posted December 12, 2020 Zurück zum Thema,Hier ist eine Liste der Pixelaspekte von Social Media. Wer kein Englisch kann, sowas gibts bestimmt auch im Deutschen Google zu finden Das Problem ist meistens nicht die Kompression sondern das falsche Format. Die Kompression versaut ein Foto mit faschem Pixelaspekt mehr als mit dem richtigen. Chris 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now