Georg Thomas Posted December 5, 2020 Share #1 Posted December 5, 2020 Advertisement (gone after registration) Hallo, mein Name Georg Thomas und habe eine R3 samt Objektiven geerbt . Ich suche Anschluss an Leuten die sich mit diesen Kamerasystem auskennen und auch damit arbeiten. Ich hätte da ein paar Fragen. Ich bin gerade dabei mir wieder mein altes Fotolabor auf zubauen. Und dazu gehört nun mal auch eine und auch 2 oder 3 Kameras. Nun zur Kamera, Es ist eine R3 Safari (Made in Portugal) mit einem Summilux-R 1,4/50 , Elmarit-R 2,8/24, und Vario-Elmar 4,5/80-200. Die Kamera inkl. Objektive hat viele, viele Jahre in einem Koffer verbracht. Der Zustand ist so als hätte sie gestern den Laden verlassen, wenn sie nicht so vermodert riechen würde. Ich konnte es nicht lassen und habe mir Batterien (keine Alkali) gekauft, ich hoffe ich habe keinen Schaden angerichtet, einmal das Filmgehäuse geöffnet, einmal das Objektiv ab- und wieder angeschraubt. Und abgedrückt. Der Verschluß arbeitet mit und ohne Batterie (ich weiß von der 1/90 NOT-Verschlußzeit), er ist ruhig und angenehm vibrationsarm. Alle Bedienungselemente sind irgendwie zäh zu bedienen, die Gehäusedichtung ist nur eine klebrige, schwarze Masse. Ich habe Sorge, dass ein Krümel von diesem Zeug in Richtung Lamelle wandert und diese filigranen Teile verklebt. Den Belichtungsmesser habe ich verglichen mit meinen Hand-Beli, die Anzeige korreliert im Großen und Ganzen, etwa 1/3Blende zu hell. Zwischen Selektiv und Integral ist ein Unterschied von 0,4LW. Wobei die Interpretation des Zeigers schon etwas Spielraum läßt, aber die Abweichung zwischen Selektiv und Integral war schon deutlich. Gemessen wurde auf eine saubere Wand ohne Schattenwurf mit Unendlich. Die Objektive sind allesamt schwergängig, von Springblende ist gar keine Rede beim 50mm, die Blende schließ sehr sehr, sehr langsam, bleibt auch hängen. Das 24er habe ich gar nicht ausprobiert. Ich habe hier gutes Kamerasystem rum liegen. Das Zeug hat allerdings vor 15 Jahren das letzte mal eine Werkstatt gesehen, aber sie arbeitet noch zuverlässig. Und der Star in meiner Ausrüstung ist eine Rolleiflex, die braucht auch etwas Schmiere. Und jetzt bin ich Besitzer einer olivgrünen Leica R3. Die R3 hat was für sich, 1976 ... mit Schlitzverschluß und Selektivmesser und dazu berühmtberüchtige Objektive, ist schon nicht schlecht. Ich möchte raus finden, ob diese Kamera für meine Bedürfnisse aus reicht und hier eine Investition sich rentiert. Nicht im Sinne von Verkaufserlös sondern als langjährige Investition nur zum Eigengebrauch. Ich freue mich über jede Anregung von euch R3-Nutzern. Wie ist euere euere ehrlich Meinung zu diesem Kameratyp und kann man sie wieder gebrauchsfertig herstellen? Ich freue mich auf eine interessante Diskussion über diese Kamera aus längst vergangenen Tagen. Georg Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2020 Posted December 5, 2020 Hi Georg Thomas, Take a look here R3 - wieder zum Leben erwecken -. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now