Guest s.m.e.p. Posted August 19, 2007 Share #21 Posted August 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Wohl schon wieder herausgenommen. Die hatten in der letzten Zeit einiges nur sehr kurz drin. (40D z.B.) Um Nikon und Leica einen Schrecken einzujagen wird die kurze Zeit bestimmt gereicht haben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2007 Posted August 19, 2007 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Wahnsinnsqualtät Hasselblad H3D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Lennard Posted August 19, 2007 Share #22 Posted August 19, 2007 Läßt denn bei solchen Bildern, wie sie die Hassi erzeugt, ein Vollformatsensor im KB noch einiges erwarten, oder sind dann vorher die Linsen schon am Ende? Ich habe anläßlich dieser Bilder mal einen Vergleich zwischen M8/ 50mm f 1,0 auf 4 abgeblendet und der Nikon D2x mit 17-55mm, Einstellung 50mm und abgeblendet auf 5.6 gemacht. Ich denke, das 1.0 schwächelt im Kontrast und muss es deshalb nur mit einem Zoom aufnehmen. Ergebnis: Leica ist GERINGFÜGIGST besser. Ich behaupte, wenn mann es nicht weiß, kann man die Systeme auch verwechseln. Dann Aufnahmen mit Makro 90mm f4, abgeblendet auf 8. Schon besser aber von brillianter Schärfe immer noch Lichtjahre entfernt. Bewertung immer unter LR 1:1. Eigentlich genau der Frust, den ich seit Anbeginn der KB Fotografie erlebe. Besser als Handy (früher Agfa Klick) und für viele Aufnahmen ausreichend, wenn man aber wirklich etwas Brilliantes sehen will, geht nichts über Mittelformat oder gar Großbild. Analog wie digital. Das Maß ist bei Amateuren eben nicht die Geo Doppelseite, sondern vielleicht die Möglichkeit den Betrachtungsabstand zu unterschreiten und Details zu entdecken, die dem Geo Leser völlig schnurz sind zumal hier der Druck der limitierende Faktor ist. Es ist eben Liebhaberei! Dabei sind es ja nicht die Liebhaber, die mit 39 MB files oder noch deutlich mehr, Bilder produzieren, sondern sehr wohl die Profis und das ja wohl mit gutem Grund. Jemand schrieb, die SLR mit Zoom beansprucht nicht mehr Raum, als eine M mit Wechseloptik. Dem möchte ich anläßlich obiger Nikonkombo mal massiv widersprechen. Da frage ich mich nämlich, warum so viel Kamera für so ein kleines Sensörchen notwendig ist. Da kommt aber eine (analoge) Hassi zu einem deutlich günstigerem Verhältnis. `Ne M mit dem WATE (wenn man es denn bekäme) ist da in meinem Augen schon sehr viel kompakter. Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted August 19, 2007 Share #23 Posted August 19, 2007 Dieter, die werden von Canon eins auf den Rüssel bekommen haben - die Sperrfrist endet erst am Dienstag. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 19, 2007 Share #24 Posted August 19, 2007 [. . .] Jemand schrieb, die SLR mit Zoom beansprucht nicht mehr Raum als eine M mit Wechseloptik. Dem möchte ich anlässlich obiger Nikonkombo mal massiv widersprechen. Da frage ich mich nämlich, warum so viel Kamera für so ein kleines Sensörchen notwendig ist. Da kommt aber eine (analoge) Hassi zu einem deutlich günstigeren Verhältnis. `ne M mit dem WATE (wenn man es denn bekäme) ist da in meinem Augen schon sehr viel kompakter. Christian Eine Hasselblad 500/503 ist mit passendem Digitalmagazin nur geringfuegig groesser als dieselbe Kamera mit 120er Rollfilmmagazin und nur geringfuegig kleiner als dieselbe Kamera mit 70mm-Filmmagazin! Gruss hpm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 20, 2007 Share #25 Posted August 20, 2007 Dieter, die werden von Canon eins auf den Rüssel bekommen haben - die Sperrfrist endet erst am Dienstag. jetzt offiziell auf Canonseite: Canon Europe - EOS-1Ds Mark III und hier: Canon EOS-1Ds Mark III, previewed: Digital Photography Review * 21 MP full frame CMOS * 14-bit A/D processing * 5 fps, max. burst of 56 JPEGs * Dual "DIGIC III" processors * High precision wide area AF * EOS Integrated Cleaning System * ISO 100-1600 range (L:50 H:3200) * 3.0" LCD with Live View mode * EF lens compatibility Deine Ankündigung stimmte also. Die 40D kommt ausserdem. Da müssen sich andere aber warm anziehen. Gruss Dieter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 20, 2007 Share #26 Posted August 20, 2007 wer m8 dng´s mit LR entwickelt und dann schärfe und details vermißt....dem ist auch nicht mehr zu helfen. lg Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted August 20, 2007 Share #27 Posted August 20, 2007 Advertisement (gone after registration) jetzt offiziell auf Canonseite: Canon Europe - EOS-1Ds Mark III und hier: Canon EOS-1Ds Mark III, previewed: Digital Photography Review * 21 MP full frame CMOS ... Tja, da müsste Canon jetzt nur noch ne Objektivlinie auflegen, die den Ansprüchen des Sensors durchgehend voll gerecht wird Grüße, Gregor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted August 20, 2007 Share #28 Posted August 20, 2007 Eigentlich genau der Frust, den ich seit Anbeginn der KB Fotografie erlebe. Besser als Handy (früher Agfa Klick) und für viele Aufnahmen ausreichend, wenn man aber wirklich etwas Brilliantes sehen will, geht nichts über Mittelformat oder gar Großbild. Analog wie digital. Wer je den Frust erlebt hat, mit einer Leica im Sinne von Kisselbach gegen Mittelformat oder gar Großformat gegenan zu halten, der ist kuriert. 1985 habe ich mir eine Leica M 6 und eine Plaubel 6x7 mit Meßsucher gekauft. Die Plaubel habe ich noch. Die M 6 ist verkauft. Es gibt viele Situationen, da ist eine gute Leica ideal - aber der Versuch eines Vergleichs mit größerem Format endet im Frust. LG LF Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 20, 2007 Share #29 Posted August 20, 2007 wer m8 dng´s mit LR entwickelt und dann schärfe und details vermißt....dem ist auch nicht mehr zu helfen. lg Mit Verlaub, ich bleibe dabei, mir ist sehr wohl zu helfen. Die Reserven beim (auchM8) "KB" sind erschreckend schnell errreicht. Natürlich gibt es innerhalb dieses Formates große Unterschiede aber Mittelformat und mehr ist eine andere Dimension. Da beißt keine Maus einen Faden ab! Es ist eben wie überall im Leben, die letzten Prozentpunkte Verbesserung sind halt unverhältnismäßig teuer! Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 20, 2007 Share #30 Posted August 20, 2007 ich redete ja nicht den vergleich MF-KB schön (!)... das unterstreiche ich auch, aber der unterschied zwischen einer LR-entwicklung und einer C1-entwicklung von m8 dng-dateien ist nun mal gerade in puncto schärfe, details und auflösung frappant. dabei bleibe ich. auch mit verlaub ;-) lg matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 20, 2007 Share #31 Posted August 20, 2007 Matthias, da hatte ich Dich missverstanden. Ich sah die Betonung auf dem Format und nicht auf dem Konverter. Ich tue mich offen gestanden mit C1 etwas schwer, will Deine Anregung aber nochmals zum Anlass nehmen einen Vergleich zu starten. Gibt es irgendwo eine weiterführende Anleitung als die "Hlfe" Funktion? Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 20, 2007 Share #32 Posted August 20, 2007 nicht wirklich.... üben, üben, üben. auch wenn es sehr umständlich ist.... die ergebnisse danke es einem allerdings. lg matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
josef_l Posted August 20, 2007 Share #33 Posted August 20, 2007 Viel kleiner und leichter als die H2D / H3D ist die auch nicht. Und dann schaun wir uns mal die für den Sensor wirklich noch nicht vorhandenen Objektive an. Warten wir also mal ab Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 20, 2007 Share #34 Posted August 20, 2007 Läßt denn bei solchen Bildern, wie sie die Hassi erzeugt, ein Vollformatsensor im KB noch einiges erwarten, oder sind dann vorher die Linsen schon am Ende?Die neue EOS-1Ds Mark III (und die EOS 40D) hat einen Pixel Pitch von 6,4 µm, die Hasselblad H3D-39 und H3D-31 einen von 6,8 µm. Die Anforderungen an die Objektive sind insofern vergleichbar. Bei Hasselblad neigt man übrigens zu der Meinung, daß ihre Objektive noch Spielraum für höher auflösende Sensoren lassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Lennard Posted August 20, 2007 Share #35 Posted August 20, 2007 Nur mal so zur Anschaulichkeit: Welchen Pixel Pitch haben denn z.B. die M8 oder aber besonders kleine Sensoren wie D Lux 3 oder gar die C-Lux 2? Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 20, 2007 Share #36 Posted August 20, 2007 Nur mal so zur Anschaulichkeit: Welchen Pixel Pitch haben denn z.B. die M8 oder aber besonders kleine Sensoren wie D Lux 3 oder gar die C-Lux 2? Der Sensor der M8 hat einen Pixel Pitch von 6,8 µm (denselben wie die Hasselblads); die Sensoren aktueller Kompaktkameras haben einen Pixel Pitch um 2,0 µm; die 10- und 12-Megapixel-Modelle sowie die 7-Megapixel-Kameras mit 1/2,5"-Sensor liegen schon darunter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 20, 2007 Share #37 Posted August 20, 2007 Beim 16Mpixel-Hasselblad-Rueckteil sind's meines Wissens 9,0 µm (Kodak KAF-16802, wenn ich mich nicht irre), erst bei den groesseren Rueckteilen dann 6,8 µm. In der Tabelle auf nachfolgender Seite stehen die wichtigsten Daten der verwendeten Chips (M8 = Kodak KAF-10500, wenn ich m ich nicht irre), der Rest steht in herunterladbaren PDF-Dokumenten: http://www.kodak.com/US/en/dpq/site/SENSORS/name/ISSFullFrameProductFamily Viel Spass und viel Info! Gruss hpm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 21, 2007 Share #38 Posted August 21, 2007 Beim 16Mpixel-Hasselblad-Rueckteil sind's meines Wissens 9,0 µm (Kodak KAF-16802, wenn ich mich nicht irre), erst bei den groesseren Rueckteilen dann 6,8 µm. Die 503CWD aus dem V-System hat einen quadratischen 16-Megapixel-Sensor mit einem Pixel Pitch von 9µm, aber die spricht ja eher Nostalgiker an. Ich bezog mich auf die Rückteile des H-Systems. Die beiden Systeme unterscheiden sich erheblich; auch die Objektive – und um die Abstimmung von Optik und Elektronik ging es hier ja – sind ganz andere. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 21, 2007 Share #39 Posted August 21, 2007 ....39MP Hassy and D2X... wow! Da schmeisst man doch die D2x gleich in die Ecke... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 21, 2007 Share #40 Posted August 21, 2007 So ist es. Meine gute alte 500c/m mit dem 80er Planar passt in eine kleine Tasche und hat selbst 4 Wochen auf Cuba nicht gestört. VIEW-Magazin: SerieCuba 2006 - 6x6 Bei mir ist die Hasselblad die optimale Ergänzung zur DSLR. sehr schöne fotos, recht nach meinem geschmack! aber ich sehe in den händen der kubaner keine hassi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.