josef38 Posted September 3, 2020 Share #1 Posted September 3, 2020 Advertisement (gone after registration) Ich möchte nur fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv mit Leica 240 hat. Ich wollte nur wissen, ob dieses Objektiv auch die unangenehme purpur Streifen am Rande des bildes macht. Danke für jede Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 3, 2020 Posted September 3, 2020 Hi josef38, Take a look here Erfahrungen mit Objektiv Zeiss Distagon 15mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 3, 2020 Share #2 Posted September 3, 2020 (edited) Google könnte weiterhelfen: Link zu den Beiträgen im L-Forum ... Link von QIMAGO ... Ob es Purpur Streifen macht und ob dies in den Verlinkungen steht, weis ich nicht. Grüße, Martin Edited September 3, 2020 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted September 3, 2020 Author Share #3 Posted September 3, 2020 vor 2 Stunden schrieb Summi50: Google könnte weiterhelfen: Link zu den Beiträgen im L-Forum ... Link von QIMAGO ... Ob es Purpur Streifen macht und ob dies in den Verlinkungen steht, weis ich nicht. Grüße, Martin Vielen Dank Martin! Link to post Share on other sites More sharing options...
ntyilontyilo Posted September 3, 2020 Share #4 Posted September 3, 2020 vor 8 Stunden schrieb josef38: Ich möchte nur fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv mit Leica 240 hat. Ich wollte nur wissen, ob dieses Objektiv auch die unangenehme purpur Streifen am Rande des bildes macht. Danke für jede Antwort. Ich habe das Objektiv schon länger und festgestellt, dass die Probleme mit dem Color Cast am besten mit dem Profil für das 2,8/28 vermieden werden können. Das Profil für das WATE taugt hier eher nicht. Ich habe mir auch noch den CSC-Filter von Zeiss gegönnt, konnte aber keinen allzu großen Unterschied durch den Filter feststellen. Das Objektiv ist abseits der Ecken hervorragend, die äußeren Ecken werden aber bei offenen bis mittleren Blenden relativ matschig. Ich wollte mal einige Probeaufnahmen machen, ob man das durch Fokussierung auf die Ecken / moderates Abblenden im Live View noch optimieren kann, kam aber bisher noch nicht dazu. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted December 11, 2020 Author Share #5 Posted December 11, 2020 Ich wollte noch das Objektiv Voigtländer 15 mm probieren. Natürlich musste ich dan wegen lila Strich noch CornerFix benutzen und die Vignettierung in LR korrigiert aber dann war ales OK. Die Vignettierung verursacht jedoch einen Lichtverlust in den Bildecken, und eine nachfolgende Korrektur kann das Rauschen in den Bildecken erhöhen. Auch aus diesen Gründen würde ich lieber Ditagon mit einem Zenterfilter wählen. Zenterfiter kann ich lerider an Voigtländer nicht verwenden. All dies erleichtert mir die Auswahl eines Objektivs. 🙂 Und ich füge ein Bild von Voigtländer bei. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312979-erfahrungen-mit-objektiv-zeiss-distagon-15mm/?do=findComment&comment=4096704'>More sharing options...
josef38 Posted December 11, 2020 Author Share #6 Posted December 11, 2020 Und noch ein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312979-erfahrungen-mit-objektiv-zeiss-distagon-15mm/?do=findComment&comment=4096711'>More sharing options...
josef38 Posted December 11, 2020 Author Share #7 Posted December 11, 2020 Advertisement (gone after registration) Das Letzte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312979-erfahrungen-mit-objektiv-zeiss-distagon-15mm/?do=findComment&comment=4096713'>More sharing options...
AJD Posted May 8, 2021 Share #8 Posted May 8, 2021 Am 3.9.2020 um 13:10 schrieb josef38: Ich möchte nur fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv mit Leica 240 hat. Ich wollte nur wissen, ob dieses Objektiv auch die unangenehme purpur Streifen am Rande des bildes macht. Danke für jede Antwort. Hallo Josef38! Sorry für die späte Antwort: Ich habe das Objektiv und es ist hervorragend. Die smearing-Effektive treten nur dann auf, wenn das Objektiv nicht richtig justiert ist (das Objektiv ist schon "auf den Rand genäht", vielleicht der Grund, warum Leica z.B. bei den R Objektiven auf Schneider-Kreuznach oder Zeiss zurückgegriffen hatte). Man kann sehr gut bei Offenblende (zB in Kirchen fotografieren), die Ecken sind dann einwandfrei. Mein Objektiv war zur Justierung im hervorragenden Zeiss-Kundendienst und funktioniert seitdem exzellent. Tipps von Zeiss: Man sollte immer exakt fokussieren (also zB nicht einfach auf unendlich stellen, auch bei weiten Entfernungen) und bei Offenblende keine Filter verwenden. Wenn man abblendet, ist nach meiner Erfahrung ein Polfilter gut, weil dann die Vignetierung reduziert wird (warum auch immer), wie auch etwaige Farbsäume.Die Farben sind anders als bei den übrigen ZM Objektiven, aber sehr schön, fein und etwas pastellartig. Ganz hervorragend ist auch der mitgelieferte Grau-Verlauf-Center-Filter zum Ausgleich der Vignette, den man sicherlich für Architekturfotografie gut gebrauchen kann. (besten 5,6). Viele Grüße aus Köln, André Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted May 8, 2021 Share #9 Posted May 8, 2021 vor 7 Minuten schrieb AJD: Hallo Josef38! Sorry für die späte Antwort: Ich habe das Objektiv und es ist hervorragend. Die smearing-Effektive treten nur dann auf, wenn das Objektiv nicht richtig justiert ist (das Objektiv ist schon "auf den Rand genäht", vielleicht der Grund, warum Leica z.B. bei den R Objektiven auf Schneider-Kreuznach oder Zeiss zurückgegriffen hatte). Man kann sehr gut bei Offenblende (zB in Kirchen fotografieren), die Ecken sind dann einwandfrei. Mein Objektiv war zur Justierung im hervorragenden Zeiss-Kundendienst und funktioniert seitdem exzellent. Tipps von Zeiss: Man sollte immer exakt fokussieren (also zB nicht einfach auf unendlich stellen, auch bei weiten Entfernungen) und bei Offenblende keine Filter verwenden. Wenn man abblendet, ist nach meiner Erfahrung ein Polfilter gut, weil dann die Vignetierung reduziert wird (warum auch immer), wie auch etwaige Farbsäume.Die Farben sind anders als bei den übrigen ZM Objektiven, aber sehr schön, fein und etwas pastellartig. Ganz hervorragend ist auch der mitgelieferte Grau-Verlauf-Center-Filter zum Ausgleich der Vignette, den man sicherlich für Architekturfotografie gut gebrauchen kann. (besten 5,6). Viele Grüße aus Köln, André Hier noch ein Foto mit Offenblende: kein smearing, nur links läuft es aus der Schärfe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/312979-erfahrungen-mit-objektiv-zeiss-distagon-15mm/?do=findComment&comment=4197186'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now