Jump to content

PS-CSx: Skalieren im Batch


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

vor geraumer Zeit (ich denke,es war noch im alten Forum) wurde mal eine Einstellung in Photoshop genannt, die es erlaubt, Quer- und Hochformat im Stapel gleichzeitig zu skalieren, so daß das Pixelmaß (lange Seite) für Hochformat entsprechend gleich dem des Querformats bleibt.

 

Ich hatte mir seinerzeit leider diese Einstellung nicht notiert :(

 

Ich kann mich erinnern, daß einige hier im Forum diesen Tipp dankbar aufgenommen haben. Wer weiß, wie das geht?

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an, zum Batch-Skalieren soll eine kl. Aktion aufgezeichnet werden? Dazu im Dialog "Bild -> Bildgröße" einfach eine Prozentzahl eingeben, die man vorher ausgekaspert hat (anstelle einer fixen Pixelbreite oder -höhe). Fertig war der Lack gewesen ...

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an, zum Batch-Skalieren soll eine kl. Aktion aufgezeichnet werden? Dazu im Dialog "Bild -> Bildgröße" einfach eine Prozentzahl eingeben, die man vorher ausgekaspert hat (anstelle einer fixen Pixelbreite oder -höhe). Fertig war der Lack gewesen ...

 

Tom,

 

das mit der %-Zahl kenne ich, führt aber nicht zum gewünschten Ergebnis, da die Ausgangsdateien unterschiedliche Größen haben. Bei exakt gleicher Größe ginge das wunderbar.

 

Soweit ich mich an die Diskussion erinnern kann, wurde bei der gleichzeitigen Batch-Skalierung von hoch und quer nicht an den 'Rädchen' im Menu Bildgröße gedreht, auch nicht bei den Stapel-Einstellungen sondern irgend woanders, wo man nicht so schnell draufkommt.

 

Ich bin ja nicht gerade ein PS-Newbie aber momentan stehe ich auf dem Schlauch :)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Hallo Ferdl,

 

das was Du vorhast geht mit "Bild einpassen".

 

Hier die Screenshots aus PS CS:

 

[ATTACH]50179[/ATTACH]

 

[ATTACH]50180[/ATTACH]

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Ferdl,

 

das was Du vorhast geht mit "Bild einpassen".

 

Hier die Screenshots aus PS CS:

 

[ATTACH]50179[/ATTACH]

 

[ATTACH]50180[/ATTACH]

 

Gruss Stefan

 

 

 

 

GENAU DAS WAR'S :)

 

Stefan, vielen Dank, jetzt erinnere ich mich auch daran, daß Du seinerzeit ebenso happy warst, diese Info zu bekommen :)

 

Ich weiß nur nicht mehr, von wem der Tipp kam, der frühe 'Rüsselsheimer' hat mal wieder zugeschlagen :(

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

.....dies hat den Vorteil, daß man über Aktionen noch zusätzliche Änderungen/Anpassungen vornehmen kann.

 

Ich muß jetzt nur noch prüfen, welches Verfahren für die Skalierung (in beiden Fällen) herangezogen wird. Ideal wäre natürlich 'Bikubisch schärfer' beim Verkleinern.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Ich würde das lieber mit einem Programm wie Image Magick machen, damit kann man sich das leicht zusammenskripten. Die eingebauten Skalierungsverfahren von PS taugen nichts und kosten massiv Schärfe/Details im Vergleich zu Lanczos-Verfahren wie dem sinc256-Interpolator.

Oder hat sich da bei CS3 mal was geändert?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...