Jump to content

Wie kann man den roten Punkt an der M8 entfernen ?


Guest Olof

Recommended Posts

hat das hier jemand gemacht und kann mir einen praktischen Tipp geben ? Den schwarzen Punkt zum wieder draufkleben habe ich bereits.

 

 

Hi,

 

er ist nur aufgeklebt, man kann ihn vorsichtig mit eine spitzen Nadel herauslösen.

Der neue sollte auf der Rückseite eine Selbstklebefolie haben, Schutzfolie vorher entfernen.

 

( ohne Gewähr !!!!!!! )

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Wenn die M8 nicht so anders ist als die M6:

 

Ja, man kann das Ding ablösen, vorsichtig, mit Zahnstocher, nachhelfen mit (wenig!!) Nitro-Verdünnung. Dann hat man ein Plättchen mit erhabener Leica-Prägung. Das in Nitro-Verdünnung gebadet, vielleicht mit Zahnstocher (schon wieder!) etwas ausgekratzt (bitte kein spitzes Uhrmacher-Werkzeug), fertig ist der silberne Leica-'Punkt'. Ich hab's befestigt mit Kleber, der an sich für Uhrgläser gedacht ist, andere Kleber gehen sicher auch. An (m)einer silbernen M6 sieht das in meinen Augen schön aus, wenn das Rote weg ist.

 

Wenn Du eine schwarze M hast: Vermutlich so, wie 'poseidon' sagt: nicht überkleben, der werks-seitige rote Punkt muss erst weg, bevor der schwarze draufkommt. Falls Du je wieder verkaufen möchtest: den WERT steigerst Du so bestimmt NICHT. Es sollte dann schon DEINE Kamera sein.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Danke ich habe etwas rumprobiert und festgestellt das man den Punkt auch "abdrehen" kann. Wechselseitig mit 2 Streichhölzern auf der erhabenen Buchstaben drücken (L und a) mit der Zeit bewegt er sich und dann geht er auch ab.

 

Was den Wert angeht, ich habe auch 2 rote Leica Punkte, sollte ich sie mal verkaufen müssen dann kann ich ja wieder umkleben.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Meine Schlicht-Version....Leonard Liese

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Meine Schlicht-Version....Leonard Liese

 

Und Deine Enkelkinder dürfen dann wieder Opas-Schätzchen als Erbe für teures Geld zur Ächten Antiquität zurückbauen lassen;)

LF

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
wenn ich´s richtig sehe, ist der Schriftzug aber ganz leicht schief aufgeklebt worden

würde mich jetzt stören.

Das kann er jetzt nicht mehr bei Leica reklamieren - das kommt wohl vom putzen:D

Denn "bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine Gewährleistung" gegeben.;)

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Horst,

 

Du kannst einen aber auch nervös machen ;-) Ich habe Messwerkzeug bemühen müssen, um festzustellen, dass der Schriftzug absolut gerade ist. Wenn nicht, wäre es kein Problem, der Uhrgläser-Kleber ist lösbar.

 

Der schiefe Eindruck kommt vermutlich vom Bildwinkel.

 

Schönes Wochenende! Leonard Liese

 

P.S.: und 'Leitz Wetzlar' war ohnehin schöner....

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
P.S.: und 'Leitz Wetzlar' war ohnehin schöner....

Nein - am schönsten ist Ernst Leitz GmbH Wetzlar - nicht Ernst Leitz Wetzlar GmbH;)

Damit bist denn auch in diesem Fall bestens bedient.:D

Euch allen viel schöne Sonne

LG

LF

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Leonard

Meine Schlicht-Version....
Dein Logo ist auf jedem Fall um ca. 2° schiff. :eek:

Schön ist es wenn das Rot mit Azeton weg gelöst ist. ;)

 

Noch ein Tip für die Kunden: bevor Logo abnehmen, ein wenig mit dem Daum aufwärmen, das tut der Klebstoff nicht schlecht. :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...