hagee Posted August 6, 2007 Share #1 Posted August 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Canon Macro TwinLite an Leica R Apo Macro 2,8/100 an Canon EOS 400D (Hama E60 >> 62, Hama 62 >> 72, Canon Ring Lite Adapter 72 C) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2007 Posted August 6, 2007 Hi hagee, Take a look here Makro Mobil Variante. I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted August 7, 2007 Author Share #2 Posted August 7, 2007 wie oben mit Elpro, unbeschnitten, max Auszug, f=8, t=1/200, iso 400 liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 7, 2007 Share #3 Posted August 7, 2007 Canon Macro TwinLite an Leica R Apo Macro 2,8/100 an Canon EOS 400D(Hama E60 >> 62, Hama 62 >> 72, Canon Ring Lite Adapter 72 C) liebe grüsse hg eine weitere Lösung: Canon 5D; Macro-Elmarit 2,8/60; Hama 55-58; Canon MR-14EX [ATTACH]48664[/ATTACH] Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 7, 2007 Author Share #4 Posted August 7, 2007 eine weitere Lösung: Canon 5D; Macro-Elmarit 2,8/60; Hama 55-58; Canon MR-14EX [ATTACH]48664[/ATTACH] Gruss Dieter genau :-) sieht super aus . wobei mein ziel eher handlichkeit (reise) ist und dafür ein mikroschlitten reichen muss; an VF vergibt man sich allerdings den vorteil des crop- faktors mit seiner grösseren tiefenschärfe (MT 24 an Leica R 2,8/100 an 1DsMarkII, f=8, t=1/250, iso 250; auch wenn das Freiblitzen "verpönt" ist, manchmal mag ich es und ansonsten sind die Blitze ja ISO- und ETTL- mässig fein zu dosieren). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 7, 2007 Share #5 Posted August 7, 2007 Ich bin vom Ringblitz auch schon wieder weg. Die Ausleuchtung ist doch sehr flach und auf spiegelnden Flächen ergeben sich unschöne Lichtkreise (z.B. in Augen). Den Blitz 580EX setze ich lieber entfesselt mit Transmitter und ETTL ein, das funktioniert auch gut mit R-Objektiven. Den Balgen habe ich verwendet, als ich den Macroadapter noch nicht hatte. Mit Adapter und Abbildungsmaßstab 1:1 kommt man doch sehr weit. Der Zufall hat mir einen Nikon PB-6 Balgen in die Hände gespielt (dagegen ist der R-Balgen wirklich bieder). Den werde ich wohl schlachten und einen phantastischen Macroschlitten draus machen. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 8, 2007 Author Share #6 Posted August 8, 2007 .. und in der alllergrößten Not behilft man sich mit einem 24-70er Zoom mit 12er Zwischenring, P und AI servo ;-) (unbeschnitten an 400D) Objektive sind halt nicht alles, wenngleich ohne ... liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 8, 2007 Share #7 Posted August 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Bei "Blümchen und Bienchen" habe ich immer gern Farbe. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 8, 2007 Author Share #8 Posted August 8, 2007 Bei "Blümchen und Bienchen" habe ich immer gern Farbe. Gruss Dieter nach zwei, drei bildern muss ich das lila eleminieren :-) blöderweise mögen die tiere ihn und andersfarbige still stehende blümchen brauchen keine 1/100- 1/320tel. liebe grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 9, 2007 Share #9 Posted August 9, 2007 Leicht & mobil: R9, DMR, Macro 100 mm APO Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 9, 2007 Share #10 Posted August 9, 2007 hagee, bei mindestens zwei bildern sitzt der fokus falsch, räusper.. gibt es da vielleicht ein kleines backfokus-problemchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 9, 2007 Share #11 Posted August 9, 2007 analog mit Sigma 3,5/180, Fuji Provia 100F schlagt mich, Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 9, 2007 Share #12 Posted August 9, 2007 Ich gestehe: Ich habe das Bienchen auf dem Blümchen nicht mit der Totschläger-Lösung R9 mit DMR und Apo-Macro-Elmarit 100 mm abgeschossen, .... .... sondern mit einer 6-MP Fujifilm F31fd (Ausschnittsvergrößerung). ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 9, 2007 Share #13 Posted August 9, 2007 der war gut... ps: die 38 mm brennweite sind allerdings nicht so schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 9, 2007 Author Share #14 Posted August 9, 2007 hagee, bei mindestens zwei bildern sitzt der fokus falsch, räusper.. gibt es da vielleicht ein kleines backfokus-problemchen? .. ich werde KEINEN schraubentest machen ;-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 9, 2007 Author Share #15 Posted August 9, 2007 Ich gestehe: Ich habe das Bienchen auf dem Blümchen nicht mit der Totschläger-Lösung R9 mit DMR und Apo-Macro-Elmarit 100 mm abgeschossen, .... .... sondern mit einer 6-MP Fujifilm F31fd (Ausschnittsvergrößerung). ;-) ... Schärfebereich: Normal: ca. 60cm - unendlich, Makro ca. 5 - 80 cm ... Die Auflösung be-"sticht" liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 9, 2007 Share #16 Posted August 9, 2007 Die Auflösung be-"sticht" In der Tat. Die Compact-Leica für Arme. Sieht auch als Ausdruck hervorragend aus - und nicht nur am Monitor. :-) Bin mal gespannt, wie sich die neue F50fd mit ihren 12 MP schlägt. Demnächst werde ich es (hoffentlich) wissen - auch wenn ich mir keine Vorteile davon erwarte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.