Leicix Posted December 29, 2019 Share #1 Posted December 29, 2019 Advertisement (gone after registration) Dieser Ring lag bei bei all den Stäbchen dabei. In ihn passen die Vorsatzlinsen die auch an das ELMAR 3,5-50 passen. Wieviele Elmars gab es denn damals? Der Aufdruck Elmar kann doch nur auf das 4-90 hindeuten? Wurden an dieses solche Zwergenlinsen angesetzt? Von dem Außenmaß entspricht er dem des 3,5-50. Sein Außengewinde (33,5 mm) paßt natürlich nicht dort hinein (Elmar hat kein solches Innengewinde für Filter etc., nur das kleine (18 mm) direkt vor der Außenlinse. Weiß jemand etwas dazu? VG Klaus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/304843-b-ring-wof%C3%BCr/?do=findComment&comment=3881457'>More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2019 Posted December 29, 2019 Hi Leicix, Take a look here B.) Ring wofür?. I'm sure you'll find what you were looking for!
zteil Posted December 29, 2019 Share #2 Posted December 29, 2019 Also das Aussengewinde müsste auf das Summar 2/50mm passen . Es waren Adapterringe mit denen die fürs Elmar bestimmten Nahlinsen (du zeigst ein ELPRO) auch am Summar verwendet werden konnten. Ich habe einen ähnlichen mit der Aufschrift" f. Hek.", also für die Nahlinsen der 2,5/50 Hektor Objektives, dieser hat nämlich einen etwas grösseren Inendurchmesser Link to post Share on other sites More sharing options...
zteil Posted December 29, 2019 Share #3 Posted December 29, 2019 Ach so mit Elmar ist natürlich das 50mm Objektiv gemeint, nicht das 90mm. Die "Stäbchen" sind wahrscheinlich ein frühes Stäbchengerät, also eine Nahaufnahmeeinrichtung mit der an der Schraubleica mittels Elmar oder Hektor oder Summar und den Nahlinsen oder Nahringen vordefinierte Vergrösserungsmasstäbe erzielt werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicix Posted December 29, 2019 Author Share #4 Posted December 29, 2019 Vielen Dank! Mit den Stäbchen bin ich schon ziemlich im Reinen. Mußte aber auch x Literatur zu Rate ziehen, damit die Unterschiede der Benutzung der verschiedenen Längen klar werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now