Jump to content

Schärfetest 35, 50 und 75mm


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

'nabend,

eingentlich bin ich ja nicht der beste Tester,

aber auf Grund eines Hinweises habe ich mal die 3 Objektive getestet.

Alle mit f2 und mit Abstand 1m.

 

Ich wollte wissen ob dann bei korrekter Sucheranzeige auch das Bild stimmt.

Mir scheint das 75 ist nun auf 93 cm scharf und nicht auf 1m.

 

Was nun, ist der Test schlecht gemacht oder sollte ich dem Thema nach gehen,

denn gerade 1m und f2 ist für das 75er ja ein vernünftiger Arbeitsbereich.

 

Die Bilder sind übrigens freigestellt aus der Gesamtansicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

die einfachste testmethode ist die mit dem isolier(textil)band. es geht so:

 

2 cm textilband (am besten helle farbe) von tesa abschneiden

 

in der mitte ein kräftiges strich machen

 

links und rechts davon je zwei kleine striche machen, 2 bzw 4 mm vom mittelstrich

 

kamera auf stativ, und stativ in gewünschte testenfernung vom testchart stellen

 

scharfstellen

 

textilband auf entfernungsskala kleben so daß grosser textilbandstrich auf grosser strich am objektiv kommt

 

dann fünf aufnahmen machen, jedesmal einen anderen textilbandstrich auf dem objektivstrich ausrichten, (reihenfolge merken!!!)

 

entwickeln und vergrössern und sehen ob die vergrösserung vom mittelstrich-negativ am schärfsten ist.

 

wenn ja ist alles OK

 

 

(wie geht es dir sonst, kommst du mal in der normandie?)

 

christer

Link to post
Share on other sites

hier noch die gesamt Ansichten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Der Test kann so nicht funktionieren, weil die Kamera nicht auf der Achse des Zollstocks ist.

 

Zollstock, höhe der KAmera über dem Zollstock und ECHTE Entfernung vom Objekt bilden ein rechtschenkliges Dreieck.

DAher ist die WIRKLICHE Entfernung der KAmera vom scharfgestellten Objekt:

 

Wurzel aus Zollstocklänge zum Quadrat plus Höhe der KAmera über dem Zolstock zum Quadrat.

 

Oder den tatsächlichen Abstand zwischen scharfgestelltem Punkt und Film- bzw Chipebene DIREKT messen (mit MAßband).

 

Vermutlich kommt da ein Meter raus... :D

 

Ausserdem: Ich stelle immer nach Sucher scharf, Du nicht?

Sollte doch erst recht bei einer MEßSUCHERkamera so sein, denke ich?

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

aber auf Grund eines Hinweises habe ich mal die 3 Objektive getestet. Alle mit f2 und mit Abstand 1m.

Ich wollte wissen ob dann bei korrekter Sucheranzeige auch das Bild stimmt. Mir scheint das 75 ist nun auf 93 cm scharf und nicht auf 1m.

Was nun, ist der Test schlecht gemacht oder sollte ich dem Thema nach gehen,

denn gerade 1m und f2 ist für das 75er ja ein vernünftiger Arbeitsbereich.

Leica-Objektive - schon seit Schraubleica-Zeiten - sind nicht mit dem Zollstock scharzustellen, sondern mit dem E-Messer.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Leica-Objektive - schon seit Schraubleica-Zeiten - sind nicht mit dem Zollstock scharzustellen, sondern mit dem E-Messer.

LG

LF

 

Knallfrosch!

Natürlich habe ich die MP mit dem Sucher scharf gestellt.

Ich habe zum Vergleich der Objektive die Skala auf 1m Entfernung eingestellt und bin dann im etwa gleichen Abstand vor das Objekt gestanden und habe durch die Körperhaltung den Schärfepunkt auf den Mamiya Schriftzug gelegt.

Der Maßstab sollte dann nur als Kontrolle dienen.

Interessant dabei aber ist, dass bei der Aufnahme mit dem 75er der Schriftzug an der Front des Mamiya-Objektives deutlich schärfer abgebildet wird, wie der eigentlich eingestellte Kamera Schriftzug.

Das ganze auch bei hoher Verschlusszeit, um die 1/250 sec.

 

-

 

Gab's eigentlich auch Leica Objektive mit Zoll Beschriftung?

Sonst wäre es ja wirklich immer eine blöde Umrechnung vom Zollstock auf Zentimeter und Meter :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

ich habe vor einem Dreivierteljahr meinem Kitobjektiv (24-105) und verschiedenen R-Objektiven am Fokusadapter und der 5D auf den Zahn gefühlt und fand das Arbeiten mit der Nikon-Tafel sehr praktisch. Diese wird unter 45° aufgestellt, auf den Strich in der Mitte der Tafel fokussiert, und da in die Maßstäbe die Wurzel 2 eingearbeitet ist, kann man unmittelbar die Fokusabweichung bei gewähltem Abstand in mm ablesen.

Mir steht dazu eine optische Bank bis 2m Länge zur Verfügung.

 

Das sah so aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Und ein typisches Ergebnis bei Blende 4:

 

 

 

Die ungleichmässige Beleuchtung bitte ich zu entschuldigen. Ist bei Kunstlicht nur sehr schlecht richtig zu beleuchten.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Knallfrosch!

Natürlich habe ich die MP mit dem Sucher scharf gestellt.

 

Gab's eigentlich auch Leica Objektive mit Zoll Beschriftung?

Sonst wäre es ja wirklich immer eine blöde Umrechnung vom Zollstock auf Zentimeter und Meter :-)

Was bei Dir natürlich ist, das erscheint mir unüberlegt.

Wenn Du mit dem Sucher scharf stellst - das kann nix werden.

Das geht nur bei SLR.

 

Außerdem

Deine Frage ist jetzt wieder so intelligent gestellt wie Deine Anwort höflich ist.

 

Die banalsten Fragen kanste Dir noch nicht einmal selbst beantworten - es gibt sie noch, diese Objektive.

LG

LF.

Link to post
Share on other sites

Was bei Dir natürlich ist, das erscheint mir unüberlegt.

Wenn Du mit dem Sucher scharf stellst - das kann nix werden.

Das geht nur bei SLR.

 

Außerdem

Deine Frage ist jetzt wieder so intelligent gestellt wie Deine Anwort höflich ist.

 

Die banalsten Fragen kanste Dir noch nicht einmal selbst beantworten - es gibt sie noch, diese Objektive.

LG

LF.

 

Also am Objektiv scharfstellen ist nicht in Ordnung,

mit dem Sucher sagst geht es auch nicht.

Was für eine Möglichkeit habe ich darüber hinaus noch?

 

Und Objektive mit Zoll Beschriftung gibt es die wirklich?

Ich kenn' bei weiten nicht alle Leicaprodukte.

Oder sollte ich meines mal genauer anschauen

 

Und bitte entschuldige meinen "Knallfrosch",

sollte absolut keine Geringschätzung sein.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Also am Objektiv scharfstellen ist nicht in Ordnung,

mit dem Sucher sagst geht es auch nicht.

Was für eine Möglichkeit habe ich darüber hinaus noch?.

Mit Hilfe des Entfernungsmessers;)

Die Skala mit Strichen wurde deshalb bei den E-Messer-Objektiven Anfang der 60er abgeschafft. Deshalb stehen die Entfernungszahlen seit der Zeit so etwas frei im Raum.

Sie dienen nur der groben Orientierung - war vorher mit der Genauigkeit (auch bei Strichen) auch so, hat aber bei den meist geringen Lichtstärken nicht gestört..

Die Unendlicheinstellung soll auch im Entfernungsmesser und auf dem Film/Chip auf Unendlich sein.

Und Objektive mit Zoll Beschriftung gibt es die wirklich?

Ich kenn' bei weiten nicht alle Leicaprodukte.

Oder sollte ich meines mal genauer anschauen.

Die Objektivgravur "feet" , basiert auf "Zoll" = inch

12 inches = 1 foot

Und bitte entschuldige meinen "Knallfrosch",

sollte absolut keine Geringschätzung sein.

Ich fühle mich geschmeichelt:D

Hochachtungsvoll

und

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...