alexhart Posted August 3, 2007 Share #1 Posted August 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer D-Lux 3 und mache mir nun Gedanken über einen Arbeitsablauf mit RAW-Daten. 1. Spricht irgend etwas dagegen, die RAW-Daten der Kamera standardmäßig erst einmal nach DNG zu konvertieren und diese anstatt der Original-RAW-Dateien zu archivieren? Ist DNG tatsächlich in gleicher Weise eine "RAW"-Datei wie das proprietäre RAW-Format der Kamera? 2. Spricht irgend etwas dafür, die Original-RAW-Dateien in die DNG-Datei einzubetten? 3. Ist es vertretbar, die DNG-Dateien zu komprimieren? Üblicherweise verbieten sich ja alle Komprimierungsverfahren in der Archivierung. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2007 Posted August 3, 2007 Hi alexhart, Take a look here Konvertierung RAW - DNG?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted August 3, 2007 Share #2 Posted August 3, 2007 Hallo,seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer einer D-Lux 3 und mache mir nun Gedanken über einen Arbeitsablauf mit RAW-Daten. 1. Spricht irgend etwas dagegen, die RAW-Daten der Kamera standardmäßig erst einmal nach DNG zu konvertieren und diese anstatt der Original-RAW-Dateien zu archivieren? Ist DNG tatsächlich in gleicher Weise eine "RAW"-Datei wie das proprietäre RAW-Format der Kamera? 2. Spricht irgend etwas dafür, die Original-RAW-Dateien in die DNG-Datei einzubetten? 3. Ist es vertretbar, die DNG-Dateien zu komprimieren? Üblicherweise verbieten sich ja alle Komprimierungsverfahren in der Archivierung. Für Anregungen wäre ich sehr dankbar. Alexander Hi, viele Fragen auf einmal, hatte wir schon mal alles beantwortet. Aber mal ganz kurz, zu 1 > ja zu 2 > nein zu 3 > nein denn bei dieser Vorgehensweise hättest Du gleich in JPEG fotografieren können. Zumal Du Schwierigkeiten haben wirst, die Kamerainterne Umrechnung der JPEG´s mit Deiner eigenen RAW Konvertierung jemals zu erreichen. ( D-Lux 3 ) Es sei denn, Du bist ein großer Spezialist in PS-2/3 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 3, 2007 Share #3 Posted August 3, 2007 1. Spricht irgend etwas dagegen, die RAW-Daten der Kamera standardmäßig erst einmal nach DNG zu konvertieren und diese anstatt der Original-RAW-Dateien zu archivieren? Ich würde immer auch noch eine Kopie der Originaldatei behalten – sicher ist sicher. Nun sollte man aber immer zwei Backups haben, und es spricht nicht viel dagegen, einmal die originale Raw-Datei und einmal das DNG zu sichern. Ist DNG tatsächlich in gleicher Weise eine "RAW"-Datei wie das proprietäre RAW-Format der Kamera? Ja. 2. Spricht irgend etwas dafür, die Original-RAW-Dateien in die DNG-Datei einzubetten? Du stellst damit sicher, daß Du keine Daten verlieren kannst, auch wenn DNG nichts mit ihnen anfangen kann. 3. Ist es vertretbar, die DNG-Dateien zu komprimieren? Da es sich um ein verlustfreies Verfahren handelt, ist das durchaus vertretbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted August 3, 2007 Author Share #4 Posted August 3, 2007 Hi,viele Fragen auf einmal, hatte wir schon mal alles beantwortet. Aber mal ganz kurz, zu 1 > ja zu 2 > nein zu 3 > nein denn bei dieser Vorgehensweise hättest Du gleich in JPEG fotografieren können. Zumal Du Schwierigkeiten haben wirst, die Kamerainterne Umrechnung der JPEG´s mit Deiner eigenen RAW Konvertierung jemals zu erreichen. ( D-Lux 3 ) Es sei denn, Du bist ein großer Spezialist in PS-2/3 Hallo Horst, ich hatte gestern das Forum durchforstet, aber keine Antwort auf diese Fragen finden können. Von daher wäre ich dir dankbar, wenn du deine Antworten noch ewas ausführen könntest. Vor allem: was hat das ganze mit JPG zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 4, 2007 Share #5 Posted August 4, 2007 Hallo Horst,ich hatte gestern das Forum durchforstet, aber keine Antwort auf diese Fragen finden können. Von daher wäre ich dir dankbar, wenn du deine Antworten noch ewas ausführen könntest. Vor allem: was hat das ganze mit JPG zu tun? Hi, bevor wir jetzt die ganze Sache komplizieren, mein Rat ist, fotografiere mit dieser Kamera mit JPEG in höchster Qualität, und freue Dich an den Bildern. Du wirst in 95% aller Fälle mit einer RAW Datei die Du selbst entwickelst kein besseres Ergebnis erziehen. Panaleica beherrscht diesen Prozess recht ordentlich. Soll es dann doch mal RAW sein, immer erst das Original sichern, damit es nie überschrieben wird !!!!!!!!!!!!!! Falls Du mit Photoshop arbeitest, speichere die Bilder in *.PSD Daraus kannst Du zu jeder Zeit ein JPEG in der von Dir benötigten Qualität herstellen. Das braucht Du aber nie aufzuheben, da aus *.PSD immer widerherstellbar. JPEG´s verlieren nach jeder neuen Speicherung ein wenig Qualität. ( eben die Komprimierung der Komprimierung ) Und dashalb sollten auch die Original JPEG´s der Kamera immer erst mal gesichert werden und nie unter gleichem Index (Namen) überschrieben werden. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted August 6, 2007 Author Share #6 Posted August 6, 2007 bevor wir jetzt die ganze Sache komplizieren,mein Rat ist, fotografiere mit dieser Kamera mit JPEG in höchster Qualität, und freue Dich an den Bildern. Also das ist nun nicht der Sinn der Sache. Die D-Lux 3 ist zwar nur die Zusatzkammera zur R6, trotzdem müssen die mit der D-Lux aufgenommenen Bilder bearbeitbar, professionell druckbar und archiverbar sein. Zu diesem Zweck werde ich sicherlich keine JPGs produzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 6, 2007 Share #7 Posted August 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Also das ist nun nicht der Sinn der Sache. Die D-Lux 3 ist zwar nur die Zusatzkammera zur R6, trotzdem müssen die mit der D-Lux aufgenommenen Bilder bearbeitbar, professionell druckbar und archiverbar sein. Zu diesem Zweck werde ich sicherlich keine JPGs produzieren. Hi, es könnte aber auch gut sein, dass Du in einiger Zeit, Deine Meinung gerade darüber, ändern könntest. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 6, 2007 Share #8 Posted August 6, 2007 Es gibt noch einen weiteren Aspekt fuer das Aufbewahren der unbearbeiteten Originaldateien: Mit Hilfe der unbearbeiteten Originaldateien, und zwar inkl. des abgebildeten Staubs auf dem Chip, weise ich meine Urheberschaft als Fotograf nach. Alles, was an Bearbeitung danach folgt (z. B. Freistellung, Hintergrundumstellung, Composing), kann - zumindest teilweise - auch fremde Urheberschaft sein (z. B. die eines Grafikers). Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted August 8, 2007 Author Share #9 Posted August 8, 2007 Hi,es könnte aber auch gut sein, dass Du in einiger Zeit, Deine Meinung gerade darüber, ändern könntest. Ich verstehe überhaupt nicht, woher deine Affinität zu JPGs auf einmal kommt. In deinem Eingangsbeitrag hast du die Möglichkeit einer Archivierung von komprimierten Daten noch kategorisch abgelehnt (leider ohne Begründung). Eine JPG-Datei schließt nicht nur jede Nachbearbeitung aus, sie birgt zudem enorme Risiken in der Archivierung. Ein beschädigtes Bit in einer RAW oder TIF-Datei führt zu einem beschädigten Bildpunkt. Ein beschädigtes Bit in einer JPG-Datei zum Verlust einer ganzen Zeile oder ganzer Felder. Insofern werde ich JPGs auch zukünftig bestenfalls für Fotos von Tante Elfriedes Geburtstag verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted August 8, 2007 Author Share #10 Posted August 8, 2007 Mit Hilfe der unbearbeiteten Originaldateien, und zwar inkl. des abgebildeten Staubs auf dem Chip, weise ich meine Urheberschaft als Fotograf nach. Das ist ein interessanter Punkt, aber kannst du tatsächlich Staub auf dem Chip nachweisen? Bei Kompaktkameras, bei denen der Chip niemals offen liegt, dürfte das wohl nicht passieren oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 10, 2007 Share #11 Posted August 10, 2007 Ich verstehe überhaupt nicht, woher deine Affinität zu JPGs auf einmal kommt. In deinem Eingangsbeitrag hast du die Möglichkeit einer Archivierung von komprimierten Daten noch kategorisch abgelehnt (leider ohne Begründung).Eine JPG-Datei schließt nicht nur jede Nachbearbeitung aus, sie birgt zudem enorme Risiken in der Archivierung. Ein beschädigtes Bit in einer RAW oder TIF-Datei führt zu einem beschädigten Bildpunkt. Ein beschädigtes Bit in einer JPG-Datei zum Verlust einer ganzen Zeile oder ganzer Felder. Insofern werde ich JPGs auch zukünftig bestenfalls für Fotos von Tante Elfriedes Geburtstag verwenden. Hi, ich habe keine Ablehnung gegen irgend ein Format, für mich ist es entscheident mit welcher Kamera ich dass mache, Mit dem DMR z.B. ist RAW durchaus die richtige Option, nur mit der D-Lux-3 eben nicht, da dadurch i.d.R. keine besseren Bilder entstehen, Und zur Handhabung der einzelnen Formate ist doch schon alles geschrieben worden, und eine Originaldatei sollte niemals bearbeitet und neu gespeichert werden, sondern nur deren Kopie. Gruß Horst P.S. zu Tante Elfrieder Geburtstag würde ich auch nie das DMR nehemen........ Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 10, 2007 Share #12 Posted August 10, 2007 Das ist ein interessanter Punkt, aber kannst du tatsächlich Staub auf dem Chip nachweisen? Bei Kompaktkameras, bei denen der Chip niemals offen liegt, dürfte das wohl nicht passieren oder?Wie jede Hausfrau weiß, dringt Staub überall hin. Wenn die Kompaktkameras die Teleskoptuben ihrer Objektive beim Einschalten ausfahren, wird eine Menge Luft angesaugt, und trotz Abdichtung kann es passieren – und passiert auch gelegentlich –, daß dabei auch Staub in das Innere der Kamera gelangt. Und dann gibt es nicht einmal mehr einen Schlitzverschluß, der den Sensor noch vor dem Staub schützen könnte. Dunkle Flecken an den über mehrere Bilder hinweg gleichen Stellen sind übrigens ein untrügliches Zeichen für Staub auf dem Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.