DirkS Posted October 5, 2019 Share #1 Posted October 5, 2019 Advertisement (gone after registration) Vielleicht erinnert sich noch der eine oder andere User an die 80er und 90er Jahre. Damals war Leica bei Objektivtests in Fachzeitschriften absolut führend. Der einzige Konkurrent, der vergleichbare Ergebnisse erzielte, war Carl Zeiss mit den Objektiven für Rollei QBM oder Contax (RTS). Diese Objektive waren damals der japanischen Konkurrenz noch klar überlegen, insbesondere die Festbrennweiten. Zu der Zeit fotografierte ich sehr viel mit einer Rolleiflex 3003 (eine wie eine Mittelformatkamera aufgebaute KB-Analogkamera). Diese Kamera und vor allem die hochwertigen Objektive habe ich bis heute. Da nunmehr über eine Doppel (!)- Adapterlösung, d.h. Carl Zeiss-Linse auf Leica M und Leica M auf L-Mount ein Anschluss an SL und CL möglich ist, habe ich das einmal ausprobiert. Wichtig ist, dass beide Adapter keine eigenen Linsen enthalten, die IQ also nicht beeinflusst wird. Ich habe mich für einfache Adapter entschieden (30 €-Klasse), diese aber vor Anschluss genau auf Grate o.ä. überprüft. Es passt alles perfekt und wackelfrei. Als Objektive habe ich verwendet - Carl Zeiss für Rollei QBM Sonnar 1,4 / 85, Planar 1,4 / 50 und Distagon 1,4/ 35, Tele-Tessar 4 / 200 und Mirotar 8 /500 So sah das ganze dann an der Kamera aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302153-leica-cl-und-carl-zeiss-rollei-qbm-objektive/?do=findComment&comment=3831441'>More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2019 Posted October 5, 2019 Hi DirkS, Take a look here Leica CL und Carl Zeiss / Rollei QBM-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
DirkS Posted October 5, 2019 Author Share #2 Posted October 5, 2019 (edited) Die Fotos haben mich überrascht, die Qualität ist absolut top. Mal beispielshaft ein Pic mit dem Carl Zeiss Sonar 1,4 / 85: Dazu im 2. Bild eine (digitale) 20 - fach Ausschnittsvergrößerung des ersten Bildes aus dessen Hintergrund: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusammenfassend muss ich sagen, dass diese Kombination einwandfrei funktioniert. Nun sind die 1,4er Lichstärken bei den Carl Zeiss - Objektiven leider auch gebraucht ziemlich teuer, es gibt aber auch die preiswerteren Fernost-Ableger, die äußerlich daran zu erkennen sind, dass dort anstelle von "Carl Zeiss HFT" "Rollei-HFT" am Tubus steht, qualitativ halten diese weitgehend mit, nur sind die Lichtstärken geringer (i.d.R. ab 2,8). Diese reizvolle Alternative wollte ich Euch zumindest einmal vorstellen. Edited October 5, 2019 by DirkS 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zusammenfassend muss ich sagen, dass diese Kombination einwandfrei funktioniert. Nun sind die 1,4er Lichstärken bei den Carl Zeiss - Objektiven leider auch gebraucht ziemlich teuer, es gibt aber auch die preiswerteren Fernost-Ableger, die äußerlich daran zu erkennen sind, dass dort anstelle von "Carl Zeiss HFT" "Rollei-HFT" am Tubus steht, qualitativ halten diese weitgehend mit, nur sind die Lichtstärken geringer (i.d.R. ab 2,8). Diese reizvolle Alternative wollte ich Euch zumindest einmal vorstellen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/302153-leica-cl-und-carl-zeiss-rollei-qbm-objektive/?do=findComment&comment=3831444'>More sharing options...
Guest Posted October 5, 2019 Share #3 Posted October 5, 2019 (edited) Ergebnisse wurden gezeigt, denn danach hatte ich gefragt. Oft harmoniert Altglas nicht so gut über Adapter, meist sogar etwas schlechter, als die neu gerechneten Originale zur Kamera. Edited October 5, 2019 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted October 5, 2019 Author Share #4 Posted October 5, 2019 (edited) Ja, deshalb war ich auch überrascht, dass das so gut funktioniert. Und ich bin schon echt pingelig bis kleinkariert, wenn es um die Qualität von Fotos geht....^^ Edited October 5, 2019 by DirkS Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted October 5, 2019 Share #5 Posted October 5, 2019 Eine interessante Kombination, selber verwende ich verschiedene Contax Zeiss-Objektive über den Novoflex LET/CONT Adapter an der Leica SL/TL2 mit gutem Erfolg. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted October 5, 2019 Author Share #6 Posted October 5, 2019 (edited) Ich meine, dass die mit Ausnahme des direkten Anschlusses und der Vergütung (bei Rollei hieß die HFT und bei Contax T*) identisch waren. Man konnte sogar von Spezialisten Objektive umbauen lassen von einem System auf das andere. Leider gibt es keinen direkten Adapter Rollei QBM auf Leica L-Mount, so dass ich 2 aneinander verwenden muss, da sind Eigentümer von Contax-Zeiss-Linsen etwas im Vorteil. Ich habe die Zeiss-Leica-Kombination auch an meiner SL getestet, funktioniert genau so gut wie an der CL. Edited October 5, 2019 by DirkS 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted October 15, 2019 Share #7 Posted October 15, 2019 Advertisement (gone after registration) Am 5.10.2019 um 17:36 schrieb DirkS: Nun sind die 1,4er Lichstärken bei den Carl Zeiss - Objektiven leider auch gebraucht ziemlich teuer, es gibt aber auch die preiswerteren Fernost-Ableger, die äußerlich daran zu erkennen sind, dass dort anstelle von "Carl Zeiss HFT" "Rollei-HFT" am Tubus steht, qualitativ halten diese weitgehend mit, nur sind die Lichtstärken geringer (i.d.R. ab 2,8). Das ist so nicht ganz richtig: HFT als Name der Vergütung war damals patentrechtlich durch Rollei geschützt. Damit wurden die vergüteten Objektive der Braunschweiger Fertigung, der Singapur Fertigung und der Zeiss Fertigung gelabelt. Rollei hatte mit der Übernahme von Voigtländer (Braunschweig) sowohl deren optische Fertigung als auch das Recht auf Verwendung der Zeiss Objektiv-Bezeichnungen übernommen (Sonnar, Planar, Tele-Tessar, Distagon). Die Großserienfertigung der lichtschwächeren Rollei-Objektive wurde nach Singapur verlagert und das Design angepasst (Noppen statt Riffel am Fokus/Blendenring). Die Fertigung der lichtstarken Objektive 2.0/28, 1.4/35 und 1.4/85 verblieb bei Carl Zeiss in Oberkochen (1.4/50 und 1.8/50 bei Rollei, ). Hier unterschieden sich die Versionen HFT (Rollei) und T* (Contax) nur im Bajonett. Die Objektive Rollei HFT wurden von Rollei nach Zeiss Qualitätsanforderungen gefertigt, Carl Zeiss HFT für Rollei von Zeiss. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es deswegen ein nettes Nebeneinander der unterschiedlichen Produktionslose.. Als zweite Objektiv-Serie hatte Rollei einen Satz von Mamiya-Festbrennweiten (abgeleitet von Mamiya SX, Fertigung in Japan) im Programm (als Rolleinar MC und als Voigtländer AR), die später durch Objektive von Tokina und Sigma ergänzt wurden. Auch diese Objektive lassen sich richtig gut adaptieren, sie unterscheiden sich von der Rollei/Zeiss-Serie in der Farbabstimmung und man sollte sie in einer Serie nicht untereinander mischen. Die Objektive waren ursprünglich als preisgünstige Alternative für den Massenmarkt gedacht. Glücklich, wer einen Adapter hat, der kann sich an einem Rollei Planar 1.8/50mm erfreuen. Ich nutze sowohl die Rollei- als auch die Mamiya-Objektive an einer Rolleiflex 3003 zusammen mit hochauflösendem Agfa-Copex-Film, das geht sehr gut. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted October 16, 2019 Author Share #8 Posted October 16, 2019 Volle Zustimmung! Und die 3003 ist einfach eine bis heute großartige Kamera, mit der ich auch noch gern einmal losziehe. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralle123 Posted June 28, 2022 Share #9 Posted June 28, 2022 (edited) Hallo, vielleicht habe ich es in deinem Posting übersehen. Hast du einen Link zu einem Hersteller dieses Adapters? Ich habe eine Minolta CLE (Leica M Objektive). Ich habe dort schon einen Adapter für ein Minolta Objektiv. Funktioniert hervorragend mit Entfernungseinstellung. Ich würde gerne das Planar 1.4 / 50mm von meiner Rollei 2000f an der Minolta CLE montieren. Kann ich bei dieser Adapterlwösung auch die Entfernungsmessung der CLE nutzen? Gruß Ralle Edited June 28, 2022 by ralle123 Link to post Share on other sites More sharing options...
DirkS Posted June 28, 2022 Author Share #10 Posted June 28, 2022 Es tut mir leid, ich kann beides nicht beantworten. Die Minolte CLE finde ich prima, hatte aber nie eine. Und der Rollei-LeicaM-Adapter taucht immer mal wieder im Netz auf, derzeit finde ich aber auch gerade keinen passenden Link. Ich weiß nur noch, dass der Adapter relativ preisgünstig war (so um die 80€) und nach und nach unter verschiedenen Firmenbezeichnungen identisch angeboten wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted June 28, 2022 Share #11 Posted June 28, 2022 vor einer Stunde schrieb ralle123: Hallo, vielleicht habe ich es in deinem Posting übersehen. Hast du einen Link zu einem Hersteller dieses Adapters? Ich habe eine Minolta CLE (Leica M Objektive). Ich habe dort schon einen Adapter für ein Minolta Objektiv. Funktioniert hervorragend mit Entfernungseinstellung. Ich würde gerne das Planar 1.4 / 50mm von meiner Rollei 2000f an der Minolta CLE montieren. Kann ich bei dieser Adapterlwösung auch die Entfernungsmessung der CLE nutzen? Gruß Ralle Nein. Die Entfernungsmessung der CLE lässt sich nur mit M-Bajonett Objektiven (Leica M und C, Minolta M, Voigtländer VM, Zeiss ZM u.a.) nutzen. Alle Adapter sind da außen vor. Hier kannst du nur über die Zahlen bzw. anhand der Schärfetiefeskalen auf dem Objektiv scharfstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now