Jump to content

Preis für mutige Fotografin


Guest Motivfindender

Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich vor knapp 2 Wochen einen Bericht über ihr Leben sah und zutiefst von dieser persönlichkeit voller Zivilcourage und stets an Leib und Leben bedrohten Fotografin beeindruckt war, las ich heute erfreut von der Ehrung.

 

Über Jahrzehnte von der Mafia mit Mord bedroht, lehnte sie jeden (angebotenen) Polizeischutz ab, obwohl ihre Ansprechpartner (wie Richter Falcone u.a. ) nach und nach ermordet wurden.

 

Berühmt wurde sie durch ihre Fotos gegen das Morden der Mafia, aber auch ihre anderen Fotos sind sehenswert.

 

Vermutlich waren sogar die Mafiabosse von ihrem Mut beeindruckt.

 

Ein Link zu einigen Bildern:

 

 

Bilder der Mafia: Szenen aus einer archaischen Welt - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

 

Falls die Dokumentation über ihr Leben irgendwo aufgrund der Ehrung noch einmal ausgestrahlt werden sollte: er ist sehenswert.

 

Gruß

Dirk

 

FOTOGRAFIE-PREIS

Auszeichnung für den Kampf gegen die Mafia

 

Die Fotografin Letizia Battaglia ist stets eine der ersten am Tatort und dokumentiert mit der Kamera die Verbrechen der Mafia. Für ihren Kampf gegen das Organisierte Verbrechen wurde die Italienerin nun mit dem renommierten Dr.-Erich-Salomon-Preis ausgezeichnet.

 

Köln - Ihre Schwarz-Weiß-Bilder sind eindrucksvoll von archaischer Wucht. Eine Leiche in einer engen Gasse Palermos, die schmerzverzerrten Gesichter trauernder Frauen, Kinder, die daumenlutschend mit Waffen spielen - die italienische Fotografin Letizia Battaglia dokumentiert mit ihrer Kamera die blutigen Taten der Mafia ebenso wie die Leidtragenden der Verbrechen.

 

Nun wird Battaglia von der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) für ihren Einsatz ausgezeichnet. Sie erhält Ende September den Dr.-Erich- Salomon-Preis, wie die Gesellschaft mitteilte.

 

Die auf Sizilien lebende Fotografin habe mit ihren Werken, die zum Teil unmittelbar nach Taten der Mafia entstanden, das blutige Vorgehen dokumentiert. Dabei habe sie einen "ausgeprägten Blick für die Frauen" bewiesen und Frauen von Opfern und Tätern ins Bild gerückt.

 

Die DGPh vergibt den renommierten Salomon-Preis seit 1971 als ihre höchste Auszeichnung. Im vergangenen Jahr war der britische Fotograf Martin Parr ausgezeichnet worden.

 

hoc/dpa

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...