tim Posted August 2, 2007 Share #1 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Stefan, na, dann wünsch ich Dir schon mal einen schönen und erholsamen Urlaub. Für uns geht es morgen auch los. Wir fahren eine Woche an die Nordsee. Meine M6 & M8 nehme ich wie immer mit und da ich leider auch ein wenig Arbeiten muss zwischendurch, wird auch mein Laptop mit von der Partie sein. Grüße aus dem (im Moment) sonnigen Frankfurt, Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten in Sachen Bildbearbeitung und Farbmanagement hier im Forum. Mit der M8 habe ich manchmal komische Ergebnisse bei grünen Stoffen. In einigen Situationen werden die Stoffe Farbrichtig abgebildet und in anderen nicht. Leider konnte ich noch nicht herausfinden, woran das liegt und wie ich diese Unterschiede verhindern kann. Auch würde mich interessieren, wie ich durch nachträgliche Bildbearbeitung zu natürlichen Farben kommen kann. Zur Situation: Ich stelle den Weißabgleich meist manuell auf 'Tageslicht' oder 'bewölkt' ein und fotografiere RAW und dazu 1MP JPGs. Die folgenden beiden Fotos sind innerhalb nur kurzer Zeit bei unveränderten Lichtverhältnissen entstanden und beide nicht nachbearbeitet - nur verkleinert. Filter habe ich nicht verwendet. Das T-Shirt des Jungen ist dunkel grün, so, wie man es auf dem Profilbild sieht. Aber auf einigen Bildern erscheint das T-Shirt braun. grünes grün [ATTACH]47865[/ATTACH] braunes grün [ATTACH]47866[/ATTACH] Kann mir jemand helfen? Gruß, Tim P.S.:Bitte keine lange für und wieder M8 Diskussionen - ich habe eine und will diese auch weiterhin nutzen, selbst, wenn es von anderen Herstellern auch tolle Kameras gibt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2007 Posted August 2, 2007 Hi tim, Take a look here Die M8 und grüne Stoffe. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted August 2, 2007 Share #2 Posted August 2, 2007 Wirklich überhaupt keine Filter, dann versuche es mal mit den IR Filter gegen das Mangentaproblem, ich tippe mal darauf Stefan, na, dann wünsch ich Dir schon mal einen schönen und erholsamen Urlaub. Für uns geht es morgen auch los. Wir fahren eine Woche an die Nordsee. Meine M6 & M8 nehme ich wie immer mit und da ich leider auch ein wenig Arbeiten muss zwischendurch, wird auch mein Laptop mit von der Partie sein. Grüße aus dem (im Moment) sonnigen Frankfurt, Hallo, ich habe mal eine Frage an die Experten in Sachen Bildbearbeitung und Farbmanagement hier im Forum. Mit der M8 habe ich manchmal komische Ergebnisse bei grünen Stoffen. In einigen Situationen werden die Stoffe Farbrichtig abgebildet und in anderen nicht. Leider konnte ich noch nicht herausfinden, woran das liegt und wie ich diese Unterschiede verhindern kann. Auch würde mich interessieren, wie ich durch nachträgliche Bildbearbeitung zu natürlichen Farben kommen kann. Zur Situation: Ich stelle den Weißabgleich meist manuell auf 'Tageslicht' oder 'bewölkt' ein und fotografiere RAW und dazu 1MP JPGs. Die folgenden beiden Fotos sind innerhalb nur kurzer Zeit bei unveränderten Lichtverhältnissen entstanden und beide nicht nachbearbeitet - nur verkleinert. Filter habe ich nicht verwendet. Das T-Shirt des Jungen ist dunkel grün, so, wie man es auf dem Profilbild sieht. Aber auf einigen Bildern erscheint das T-Shirt braun. grünes grün [ATTACH]47865[/ATTACH] braunes grün [ATTACH]47866[/ATTACH] Kann mir jemand helfen? Gruß, Tim P.S.:Bitte keine lange für und wieder M8 Diskussionen - ich habe eine und will diese auch weiterhin nutzen, selbst, wenn es von anderen Herstellern auch tolle Kameras gibt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted August 2, 2007 Share #3 Posted August 2, 2007 Hallo, Tim, das zweite Bild ist einfach etwas farbstichig, weil es im (grünen) Licht der Blätter aufgenommen wurde. Ich habe mal die Farben leicht korrigiert und bin davon ausgegangen, daß die Schrift auf dem Pulli relativ weiß ist. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted August 2, 2007 Share #4 Posted August 2, 2007 Hallo Ist's vielleicht die berühmt-berüchtigte IR-Problematik (abgesehen vom leichten Übergewicht an Grün - siehe Hauttöne "im Baum") ? Magenta + dunkles Grün = braun ?! Ich denke, dass die Verwendung eines IR-Filters eine deutliche Verschiebung in Richtung Dunkelgrüen zeigen wird. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 2, 2007 Share #5 Posted August 2, 2007 Hi, Tim ich habe mir das Bild mal im PS angesehen, die Farbverschiebung ist Kameraseitig und hat den selben Grund wie schwarz > magenta, Du kommst hier um den IR Filter nicht herum, Die anderen Farben sind ja neutral. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
total_recall Posted August 2, 2007 Share #6 Posted August 2, 2007 das kommt davon, wenn man den schmarrn von leica glaubt, das IR problem traete nur in bestimmten, seltenen situationen auf. die filter sind PFLICHT (vorausgesetzt natuerlich, man will stimmige farben). Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 2, 2007 Share #7 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo tim, viel spaß im urlaub, das wetter wird gerade endlich wieder bestens. gruß friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted August 2, 2007 Author Share #8 Posted August 2, 2007 ok, schon möglich, dass es an der IR Empfindlichkeit der Kamera liegt. Aber wie kommt es nun, dass bei gleichen Lichtverhältnissen und gleichen Einstellungen an der Kamera einmal der Pulli farbrichtig und einmal falsch dargestellt wird, ohne dass der Rest farblich entgleist? Und als zweite Frage: Wenn die Kamera den Stoff offenkundig richtig darstellen kann, wie kann ich dann das Bild, das nicht ok ist so bearbeiten, dass es ok ist? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 2, 2007 Share #9 Posted August 2, 2007 ok, schon möglich, dass es an der IR Empfindlichkeit der Kamera liegt. Aber wie kommt es nun, dass bei gleichen Lichtverhältnissen und gleichen Einstellungen an der Kamera einmal der Pulli farbrichtig und einmal falsch dargestellt wird, ohne dass der Rest farblich entgleist? Das wird daran liegen, daß der IR-Anteil des Tageslichts variabel ist und zum Beispiel vom Grad der Bewölkung abhängt. Aber daß die Farbverschiebung durch Infrarotlicht ausgelöst wurde, ist ziemlich sicher. Man sollte im Zweifelsfall immer mit dem IR-Sperrfilter arbeiten – Vorbeugen ist besser als nachträglich retuschieren. Wenn die Kamera den Stoff offenkundig richtig darstellen kann, wie kann ich dann das Bild, das nicht ok ist so bearbeiten, dass es ok ist?Möglicherweise mit den Profilen von Jamie Roberts aus dem internationalen Forum, ansonsten mit einer selektiven Entsättigung der betroffenen Bildteile. Aber wenn die Ausgangsfarbe nicht Schwarz ist, wird es fummelig. Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted August 3, 2007 Share #10 Posted August 3, 2007 ok, schon möglich, dass es an der IR Empfindlichkeit der Kamera liegt. Aber wie kommt es nun, dass bei gleichen Lichtverhältnissen und gleichen Einstellungen an der Kamera einmal der Pulli farbrichtig und einmal falsch dargestellt wird, ohne dass der Rest farblich entgleist? Und als zweite Frage: Wenn die Kamera den Stoff offenkundig richtig darstellen kann, wie kann ich dann das Bild, das nicht ok ist so bearbeiten, dass es ok ist?Gruß, Tim Tim, das tückische am IR-Effekt ist seine Unvorhersehbarkeit, da er durch unsere Augen nicht wahrgenommen werden kann. Bevor ich die Filter nutzte hatte ich oft ähnliche unerklärliche Farbstiche, manchmal nur sehr dezent und auf den 2. Blick erkennbar. Seitdem ich auf allen Objektiven immer die Filter benutze und – so wie Du – die Einstellungen Tageslicht/bewölkt nutze, habe ich eine außerordentlich gute Farbwiedergabe und nur sehr selten die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung. Wer also weniger Interesse daran hat, jedes Bild einzeln nachzubearbeiten, dem kann ich nur raten: Filter ran und Problem vergessen! Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 4, 2007 Share #11 Posted August 4, 2007 Photohhop: 1. Bild -> Einstellungen -> Auto-Tonwertkorrektur 2. Bild -> Einstellungen -> Selektive Farbkorrektur -> Magentatöne: Cyan +100, Magenta -100 Das ergibt ein recht neutrales dunkelgraues Shirt. Mehr ist schnell nicht machbar. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 4, 2007 Share #12 Posted August 4, 2007 Das neutralere Profilbild im Photoshop: 1. Bild -> Einstellungen -> Auto-Kontrast 2. Filter -> Scharfzeichnungsfilter -> Unscharf maskieren: Stärke 25%, Radius 1,5 Pixel, Schwellenwert 0 Stufen (3. Man koennte das Bild ruhig auch noch etwas dunkler machen. Siehe unten!) So passen die beiden Shirt-Bilder eigentlich ganz gut zueinander. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted August 4, 2007 Share #13 Posted August 4, 2007 Dunkler im Photoshop: Bild -> Einstellungen -> Helligkeit/Kontrast: Helligkeit -10, Kontrast +5 usw. usf. Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.