Jump to content

CV 35mm Aufstecksucher


solms

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sorry, ich finde nirgends Informationen.

 

Wer kennt den aktuellen 35mm-Metall-Aufstecksucher von Voigtländer?

 

Mich interessiert, ob das neue Modell wie das alte aus Plastik eine Korrektur von - 1.0 Dioptrien hat.

 

Und falls ja, taugt der Sucher auch darüberhinaus? Hat eigentlich nur CV dieses angenehme Detail im Programm? Mit dem 24mm Leica-Aufstecksucher ohne Korrektur habe ich erhebliche Probleme.

 

Danke und schönen Abend!

Klaus

Link to post
Share on other sites

Sorry, ich finde nirgends Informationen.

 

Wer kennt den aktuellen 35mm-Metall-Aufstecksucher von Voigtländer?

 

ICH

 

 

 

 

Mich interessiert, ob das neue Modell wie das alte aus Plastik eine Korrektur von - 1.0 Dioptrien hat.

 

WEIß ICH NICHT

 

Und falls ja, taugt der Sucher auch darüberhinaus?

 

JAWOHL. DIE LEUTE SCHAUEN MENE KAMERA AN, GUCKEN DURCH DEN SUCHER UND SAGEN: DAS IST JA EINE TOLLE KAMERA

 

Hat eigentlich nur CV dieses angenehme Detail im Programm? Mit dem 24mm Leica-Aufstecksucher ohne Korrektur habe ich erhebliche Probleme.

 

Danke und schönen Abend!

Klaus

 

viele grüße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wer kennt den aktuellen 35mm-Metall-Aufstecksucher von Voigtländer?

 

Mich interessiert, ob das neue Modell wie das alte aus Plastik eine Korrektur von - 1.0 Dioptrien hat.

 

Und falls ja, taugt der Sucher auch darüberhinaus? Hat eigentlich nur CV dieses angenehme Detail im Programm? Mit dem 24mm Leica-Aufstecksucher ohne Korrektur habe ich erhebliche Probleme.

 

Danke und schönen Abend!

Klaus

 

Schau mal hier nach:

Voigtlander Bessa RF Accessories

Nachdem Steven Gandy auf seiner Seite erwähnt, dass der 35mm-Sucher aus Plastik eine Dioptriekorrektur von -1 dpt hat, beim Metallsucher jedoch nichts dazu sagt, kannst du davon ausgehen, dass der große 35er Sucher aus Metall identisch ist. (Beim Mini Finder 28/35 mm erwähnt Gandy ausdrücklich, dass dieser Sucher auf -0,5 dpt justiert ist.)

 

Wenn du auf der Suche nach einem exzellenten Sucher für dein 24er Leica bist, dann wirst du bei Zeiss fündig. Die verzeichnungsarmen und sehr übersichtlichen Vollmetall-Aufstecksucher zur Zeiss Ikon sind das Beste, was du derzeit für Geld kaufen kannst. Für das Zeiss 25/28 mm gibt es einen Sucher, der sich genausogut für dein 24er eignet. Vorteil: Du kannst an den Zeiss-Suchern sogar Korrekturlinsen einschrauben statt der gummierten Standardokularlinse. Entweder Korrekturlinsen von Zeiss oder die von Nikon (die auch ins runde Okular der Bessas und der Epson R-D1 passen). Die Zeiss-Sucher sind zwar teuer, aber sie sind es wert, wenn du mehr als die preiswerteren Voigtländer-Sucher aus Kunststoff haben willst.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich benutze den Zeiss-Sucher 25/28 und kann mir kaum vorstellen, dass es Besseres gibt. Das Bild ist von enormer Brillianz. Wegen der eckigen Form wirkt das Teil allerdings subjektiv deutlich größer als die V/C-Sucher, die objektiv genau gleich groß sind. Wenn es (bei 28) etwas dezenter sein soll, benutze ich den Mini-Finder, dessen Qualität mich immer wieder erstaunt.

 

Zu den Kosten des Zeiss-Suchers zitiere ich einen der beiden Firmengründer von Rolls-Royce: "The price is forgotten, when the quality remains."

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Danke Frank und Leonard für die schnellen, konkreten Hinweise,

 

Stephen Gandy schweigt sich immer noch aus, und die deutsche Vertretung weiß auch noch nichts. Offenbar ein Werksgeheimnis ;)

 

Die Zeiss-Sucher mit ihrer Möglichkeit, die Korrekturvorsätze zu tauschen, sind schon deswegen unschlagbar. Aber Gandy liefert beim aktuellen Dollarkurs für ein Drittel. Der 21 mm VC-Plastiksucher funktioniert z.B. einwandfrei. Trotzdem hoffe ich, mir den Zeiss-Luxus mal irgendwo ansehen zu können.

 

Schönes Wochenende

Klaus

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Habe ein Argument vergessen (neben dem fast unschlagbaren Argument der V/C-Preise ohnehin - plus Dollarkurs):

 

Der Schuh ist bei Zeiss mittig angebracht, bei den V/C-Plastikteilen etwas nach rechts versetzt. Somit rutscht der Sucher etwas nach links, näher zur Achse des Objektivs. Wichtiger: Zusammen mit der rundlichen Form der V/C-Sucher bleibt so der Blick auf den 'roten Strich' am Gehäuse und das Zeitenrad deutlich besser als beim Zeiss-Sucher. Zeiss sieht das Problem und behilft sich mit einem weißen Strich am Suchergehäuse, der zum Zeitenrad zeigt. Geht, ist aber mehr 'Behelf'.

 

Vermutlich ist gerade in diesem Punkt der runde Mettall-Sucher von V/C besonders gut (habe leider keinen).

 

Ich weiß, ist Krümelkram, aber gerade der Krümelkram kann im Alltag erfreuen --- oder nerven.

 

Schönes Wochenende! Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...