Jump to content

sensationeller Test M8


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das ist schlichtweg Unsinn.

Der AF ist meistens natürlich wesentlich schneller, aber ohne Hilfslicht völlig verloren, lange bevor ich selbst mit dem finsteren 350D-Sucher Probleme kriege.

Damit kann ich noch scharfstellen, wenn man längst nicht mehr aus der Hand fotografieren kann, egal mit welcher Ausrüstung. Das kann nur ein aktiver IR- oder Laser-AF, aber sicher kein passiver.

 

Um Deine Augen beneide ich Dich - mit einem 350D Sucher bei schlechtem Licht scharf stellen . Mann, ich sehe ausgezeichnet, aber das gelingt mir nicht.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 128
  • Created
  • Last Reply
Guest who_rdmr
Das ist schlichtweg Unsinn.

Der AF ist meistens natürlich wesentlich schneller, aber ohne Hilfslicht völlig verloren, lange bevor ich selbst mit dem finsteren 350D-Sucher Probleme kriege.

Damit kann ich noch scharfstellen, wenn man längst nicht mehr aus der Hand fotografieren kann, egal mit welcher Ausrüstung. Das kann nur ein aktiver IR- oder Laser-AF, aber sicher kein passiver.

 

Also um die Augen beneide ich Dich auch...:(

Leider wird immer eines ganz vergessen!!! Meine F4 hatte eine Ampelfunktion als zusätzlich Hilfe bei manueller Scharfstellung DIE KONNTE MAN NÄMLICH ANWÄHLEN und dann ging alles wie bei Leica mit einem (wie F3) super Sucher.

Niemand ist auch bei schlechten Licht so schnell wie AF.

Wen stört eigentlich ein Hilfslicht? Ist doch eingebaut. Wenn ich meine Leicas im dunkeln scharfstellen will, dann brauche eine Taschenlampe für die Scala.

 

Gruss

WHO (pic-tec by who)

 

PS.: Klar, was Leica nicht hat, das kann ja nicht gut sein...;)

Link to post
Share on other sites

Dass man über manche Themen noch diskutieren muss...

Diese Frage ist nun wirklich geklärt.

 

Hast Du nicht schon längst bemerkt, dass hier eine Vielzahl der Forenten ERZKONSERVATIV sind? Die meisten von ihnen sind dann noch so gutgläubig - wie auch Steven Lee im letzten LFI richtig erkennt und sagt:

 

".... glauben total an Leica wie gegenüber den eigenen Kindern, die nie was Falsches tun können ...."

 

Was willst Du von diesen Leuten? Wenn es tatsächlich diese Gruppe gibt, was wir ja alle hier täglich erleben, dann kannst Du jede auch noch so sinnvolle Argumentation vergessen, die werden immer glauben was Leica macht ist gut!

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
Hast Du nicht schon längst bemerkt, dass hier eine Vielzahl der Forenten ERZKONSERVATIV sind? Die meisten von ihnen sind dann noch so gutgläubig - wie auch Steven Lee im letzten LFI richtig erkennt und sagt:

 

".... glauben total an Leica wie gegenüber den eigenen Kindern, die nie was Falsches tun können ...."

 

Was willst Du von diesen Leuten? Wenn es tatsächlich diese Gruppe gibt, was wir ja alle hier täglich erleben, dann kannst Du jede auch noch so sinnvolle Argumentation vergessen, die werden immer glauben was Leica macht ist gut!

 

Du solltest Erzkonservativ und Beständig nicht verwechseln! Wenn ich an deine Beiträge zur M8 denke war das eher ein Durcheinander. Von ich glaube "unbrauchbar" bis zum Kauf und den sich daran anschließenden Lobeshymnen war alles dabei. Scheinbar hat sich das derzeitige Chaos in den Köpfen der LEICA Kunden, verbunden mit den ständigen Wünschen nach neuen Spielzeugen (ich denke an den Kompaktbereich und die R10), auf LEICA übertragen.

 

Ich glaube übrigens nicht, dass alles was LEICA macht gut ist (für mich war die M8 in der jetzigen Form ein Fehler) - aber vielleicht kommen sie auf einen guten Weg.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du solltest Erzkonservativ und Beständig nicht verwechseln! Wenn ich an deine Beiträge zur M8 denke war das eher ein Durcheinander. Von ich glaube "unbrauchbar" bis zum Kauf und den sich daran anschließenden Lobeshymnen war alles dabei. Scheinbar hat sich das derzeitige Chaos in den Köpfen der LEICA Kunden, verbunden mit den ständigen Wünschen nach neuen Spielzeugen (ich denke an den Kompaktbereich und die R10), auf LEICA übertragen.

 

Ich glaube übrigens nicht, dass alles was LEICA macht gut ist (für mich war die M8 in der jetzigen Form ein Fehler) - aber vielleicht kommen sie auf einen guten Weg.

 

Grüße, Heiko

 

Die derzeitige M8 ist nach wie vor vom Konzept her nicht der Weisheit letzter Schluss für mich und ich würde mit einige Lösungen anders vorstellen. Daran hat sich seit Beginn meiner Kritik nichts geändert. Also wenn hier was chaotisch ist, dann der Weg den ich beschreiten musste um doch schon heute meine M Optiken digital nutzen zu können. Und das war mir wichtiger als noch ein paar Jahre zu warten.

 

Freilich sind die Resultate die man dann mit dem abgestmmten System /IR Filter, umgebaute und nachjustierte Optiken) erzielt ausgezeichnet. Aber eben gerade dieser lange Weg um zum gewünschten Ziel zu kommen war das (und ist das) was ich an der M8 kritisiere. Bei einem anderen System kaufst Du eine Kamera und einige Optiken und die passen ohne Filter und Kodierung zusammen un erzielen auch besste Ergebnisse - diese Leichtigkeit würde ich mir nach wie vor von einer M8 wünschen.

 

Aber wenn Du ehrlich hier liest, dann merkst Du den Erzkonservatismus und die totale Leicagläubigkeit bei vielen Forenten - und nur ja keine Kritik, denn da konnte ja die grosse Mutter "Leica" zürnen, oder vielleicht gar keine neuen Produkte mehr bringen. Und das ist für mich der Schwachsinn den ich einfach nicht bereit bin mitzutragen und mitzumachen.

 

Es ist aber müssig das hier zu diskutieren, denn das ist als einer der wenigen aufzustehen, um die Masse von etwas zu überzeugen, die ganz anderer Meinung ist und auch nicht im Entferntesten aufgeweckt werden will - nach dem Motto: Alles was Leica bringt ist gut und daher unangetastet zu übernehmen.

Link to post
Share on other sites

Du solltest Erzkonservativ und Beständig nicht verwechseln! Wenn ich an deine Beiträge zur M8 denke war das eher ein Durcheinander. Von ich glaube "unbrauchbar" bis zum Kauf und den sich daran anschließenden Lobeshymnen war alles dabei. Scheinbar hat sich das derzeitige Chaos in den Köpfen der LEICA Kunden, verbunden mit den ständigen Wünschen nach neuen Spielzeugen (ich denke an den Kompaktbereich und die R10), auf LEICA übertragen.

 

Ich glaube übrigens nicht, dass alles was LEICA macht gut ist (für mich war die M8 in der jetzigen Form ein Fehler) - aber vielleicht kommen sie auf einen guten Weg.

 

Grüße, Heiko

 

Noch was habe ich vergessen - Beständigkeit kann auch zum Tod führen, besonders in einer Zeit in der sinnvolle Anpassung die Überlebenschance ist. Aber auch das wollen wahrscheinlich nur die wenigsten hier verstehen.

Link to post
Share on other sites

Ich finde den Shutter-Vergleich zwischen M7 und M8 interessant. Ein echter Rückschritt, an der ansonsten gut gelungenen Leica-Neuheit.

 

Leica M8 Review: 5. Body & Design: Digital Photography Review

 

Hoffentlich gibt es irgendwann eine digitale M mit Gummituchverschluss und Schnellspannhebel. Alternativ dazu wäre auch ein langsamer Metall-Lamellen-Verschluss und ein optionaler Flüstermodus, der langsam motorisch spannt, denkbar.

 

Ist echt schade, dass man die Theater- und Klassik-Konzert-Fotografen aus dem digitalen Labor ausgesperrt hat.

 

Gibt es eigentlich schalldämpfende Kamerataschen für die M8?

Link to post
Share on other sites

Ich finde den Shutter-Vergleich zwischen M7 und M8 interessant. Ein echter Rückschritt, an der ansonsten gut gelungenen Leica-Neuheit.

 

Leica M8 Review: 5. Body & Design: Digital Photography Review

 

Hoffentlich gibt es irgendwann eine digitale M mit Gummituchverschluss und Schnellspannhebel. Alternativ dazu wäre auch ein langsamer Metall-Lamellen-Verschluss und ein optionaler Flüstermodus, der langsam motorisch spannt, denkbar.

 

Ist echt schade, dass man die Theater- und Klassik-Konzert-Fotografen aus dem digitalen Labor ausgesperrt hat.

 

Gibt es eigentlich schalldämpfende Kamerataschen für die M8?

 

Siehst Du, gerade das ist so ein typischer Punkt, bei dem ich die M8 für absolut gelungen halte. Der Verschluss stört mich in KEINSTER Weise, ich finde die Vorteile des 1/8000 wiegen weit mehr als das subjektive leisere Auslösen des Gummituchverschlusses. Mich hat der M8 Verschluss absolut NIE gestört.

 

Hingegen würde ich einige andere Features lieber haben, wie ein IR unempfindlicher Sensor und etwas genauere Sucherrahmen. Das stört mich echt.

Link to post
Share on other sites

Siehst Du, gerade das ist so ein typischer Punkt, bei dem ich die M8 für absolut gelungen halte. Der Verschluss stört mich in KEINSTER Weise, ich finde die Vorteile des 1/8000 wiegen weit mehr als das subjektive leisere Auslösen des Gummituchverschlusses. Mich hat der M8 Verschluss absolut NIE gestört.

 

Vorteile hat die 1/8000s auch. Ich dachte an eine Kamera mit Gummituchverschluss, die zusätzlich zur M8 ins Sortiment genommen wird. Die Konzertspezialisten würde es freuen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vorteile hat die 1/8000s auch. Ich dachte an eine Kamera mit Gummituchverschluss, die zusätzlich zur M8 ins Sortiment genommen wird. Die Konzertspezialisten würde es freuen.

 

Möchte mal wissen, wie viele "Konzert- und Theaterfotografen" aus den ersten Zuschauerreihen mit einer M fotografieren / fotografiert haben. Die meisten Ms dürften wohl für die Wald-und-Wiesenfotografie eingesetzt werden, wo der angeblich flüsterleise (ha, ha!) Gummituch-M-Verschluss keine Rolle spielt. Leica hat lange genug an diesem Anachronismus festgehalten. Wer die M8 als zu laut betrachtet, braucht sie ja nur in einen Blimp zu stecken. Gibt's heute noch fertig konfektioniert oder zum Selbstbau.

Link to post
Share on other sites

Möchte mal wissen, wie viele "Konzert- und Theaterfotografen" aus den ersten Zuschauerreihen mit einer M fotografieren / fotografiert haben. Die meisten Ms dürften wohl für die Wald-und-Wiesenfotografie eingesetzt werden, wo der angeblich flüsterleise (ha, ha!) Gummituch-M-Verschluss keine Rolle spielt.

 

Diese Frage kann man auch auf die 1/8000s beziehen. Machen alle M-Fotografen Porträts bei Mittagssonne und mit Blende 1,4?

 

Außerdem ist es Leica nicht fremd zwei recht ähnliche Kameras anzubieten. M7 & MP sehen sich auch ähnlich - sind aber verschieden. Die eine ist für die Arbeit und die andere für den Urlaub, wenn ich das Konzept richtig verstanden habe. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h
Noch was habe ich vergessen - Beständigkeit kann auch zum Tod führen, besonders in einer Zeit in der sinnvolle Anpassung die Überlebenschance ist. Aber auch das wollen wahrscheinlich nur die wenigsten hier verstehen.

 

Von Anpassung halte ich nicht viel! Daraus wird schnell lebensverkürzende Gleichmacherei ;)

 

Zu viele Dinge schon sind dem Kommerz und der Verblödung geopfert.

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as
Möchte mal wissen, wie viele "Konzert- und Theaterfotografen" aus den ersten Zuschauerreihen mit einer M fotografieren / fotografiert haben.

die gibt - oder gab es - durchaus, und nicht nur aus den Zuschauerreihen ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Johannes Prinz

(@ Peter Schramek/Musikverein, 2000: mit M6, 1,4/35, TMax)

 

Damals gab es noch keine Digi, die mit den Lichtverhältnissen fertig geworden wäre. Heute wäre nicht nur die M8 eine Alternative ...

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Von Anpassung halte ich nicht viel! Daraus wird schnell lebensverkürzende Gleichmacherei ;)

 

Zu viele Dinge schon sind dem Kommerz und der Verblödung geopfert.

 

Grüße, Heiko

 

Ich halte zwar von Anpassung auch nicht viel, insbesondere deshalb, weil Anpassung auch immer Teil einer Verblödung ist. Doch wir reden hier über elektronische Kastl. Und elektronische Kastl sind Produkte für den Kommerz und damit auch ein Stück abhängig in ihrem Erfolg von der Verblödung.

Ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt. :D

Rolf

Link to post
Share on other sites

Von Anpassung halte ich nicht viel! Daraus wird schnell lebensverkürzende Gleichmacherei ;)

 

Zu viele Dinge schon sind dem Kommerz und der Verblödung geopfert.

 

Grüße, Heiko

 

Eben, wie ich es vorhergesehen habe :-)

Link to post
Share on other sites

die gibt - oder gab es - durchaus, und nicht nur aus den Zuschauerreihen ...

 

[ATTACH]48575[/ATTACH]

 

Johannes Prinz

(@ Peter Schramek/Musikverein, 2000: mit M6, 1,4/35, TMax)

 

Damals gab es noch keine Digi, die mit den Lichtverhältnissen fertig geworden wäre. Heute wäre nicht nur die M8 eine Alternative ...

 

Gruß, Astrid

 

Astrid, sehe ich genau so, das war immer und bleibt ein Argument.

 

Allerdings finde ich persönlich den M8 Verschluss nicht störend, auch nicht für 1. Reihen!

Link to post
Share on other sites

Diese Frage kann man auch auf die 1/8000s beziehen. Machen alle M-Fotografen Porträts bei Mittagssonne und mit Blende 1,4?

 

Nicht alle, doch profitieren garantiert erheblich mehr von der 1/8000 s als vom ollen, etwas leiseren Gummituchverschluss, der dafür wie vor einem halben Jahrhundert nur ne schlappe 1/1000 s realisiert. Die 1/8000 s ist auch deshalb sinnvoller, weil die M8 über eine Eingangsempfindlichkeit von ISO 160 verfügt! Mit der analogen M und Sonnenschein kannst du ein Portrait oder irgendeinen "Freisteller" mit dem 90er oder 135er bei maximal 1/1000 s machen und darfst dennoch mit ISO-100-Film locker bis 11 abblenden. Nicht gerade die bildgestalterische Idealblende. Mein Notbehelf Neutralgraufilter nervt deutlich mehr als ein simpler Dreh am Verschlusszeitenrad - von der Umständlichkeit ganz zu schweigen.

Link to post
Share on other sites

die gibt - oder gab es - durchaus, und nicht nur aus den Zuschauerreihen ...

 

[ATTACH]48575[/ATTACH]

 

Johannes Prinz

(@ Peter Schramek/Musikverein, 2000: mit M6, 1,4/35, TMax)

 

Damals gab es noch keine Digi, die mit den Lichtverhältnissen fertig geworden wäre. Heute wäre nicht nur die M8 eine Alternative ...

 

Gruß, Astrid

 

Weltweit für eine Handvoll Theaterfotografen eine eigene M8? Ein bisschen mehr Realismus bitte. Warum nicht die MP oder die M7 (oder einfach eine der vielen Vorgänger) benutzen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...