olaff Posted August 2, 2007 Author Share #81 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) 3. Früher war die M DIE Kamera für schlechtes Licht. Für die M8 gilt dies heute nicht mehr. Es gibt DSLR-Alternativen, so dass der ehemalige M-Vorteil "Low-light-Tauglichkeit" faktisch nicht mehr existiert.ist das tatsächlich so, ist der sucher der m8 nicht doch noch heller als der der meisten hier genannten spiegelreflexkameras? der af der genannten kameras versagt doch irgendwann, da muß man schon mit den dmarks vergleichen, sagte so ein pentax/canon fotograf... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2007 Share #82 Posted August 2, 2007 So wie ein Lotus Elise gegenüber einem VW Polo GTI Durchschnitt ist, kein ESP, keine 6 Airbags, etwa die gleiche Leistung für viel mehr Geld, vergleichbare Höchstgeschwindigkeit.... Man sind die blöd, die für sowas Geld ausgeben.... ;-) VG, Arne p.s.: Denkt doch einfach mal an den Spaßfaktor p.s.2: Der D40x wurde in einigen Tests eine bessere Bildqualität als der D200 und D80 attestiert, soll Nikon die beiden größeren Modelle jetzt einstampfen? Das ist Unsinn. Mein Einwand, den du zitierst, bezieht sich auf die undifferenzierte Aussage, wonach C und N im Massensegment nur "Durchschnittskameras" anbieten, die angeblich nur vom Hype rund um die Profimodelle profitieren. Wenn eine absolute Consumer-DSLR (festgemacht am Preis) wie die D40X mit einem sehr guten Objektiv ein Spitzenergebnis bringen kann - und auch bringt - dann ist der Begriff "Durchschnittskamera" ziemlich deplaziert und zeugt allein von ziemlicher Ahnungslosigkeit dessen, der solche Latrinenparolen in die Welt setzt. Dass z. B. eine D200 mehr haptisches Vergnügen bereiten kann und noch einige handfeste Vorteile gegenüber einer D40X mitbringt, ist klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 2, 2007 Share #83 Posted August 2, 2007 ist das tatsächlich so, ist der sucher der m8 nicht doch noch heller als der der meisten hier genannten spiegelreflexkameras? der af der genannten kameras versagt doch irgendwann, da muß man schon mit den dmarks vergleichen, sagte so ein pentax/canon fotograf... Der AF aller meiner Nikons funktioniert selbst dann noch wenn ich (mit 100% Sehkraft) bereits Probleme habe manuell mit der M scharfzustellen. Abgesehen von der besseren High ISO Qualität einiger DSLR fehlt der M8 auch das richtige Belichtungs-Messsystem für die meisten Available Light Situationen. Man hat es meist mit kleinen hell erleuchteten Objekten und dunklem Umfeld zu tun. Spotmessung und genaue Lichtwaage mit 1/3 Stufen Anzeige ist da Pflicht. Im Gegensatz zu Negativfilm verzeiht ein CCD-Sensor Überbelichtung NICHT! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2007 Share #84 Posted August 2, 2007 ist das tatsächlich so, ist der sucher der m8 nicht doch noch heller als der der meisten hier genannten spiegelreflexkameras? der af der genannten kameras versagt doch irgendwann, da muß man schon mit den dmarks vergleichen, sagte so ein pentax/canon fotograf... Das ist doch ein Ammenmärchen, diese Panikmache, dass der AF angeblich so leicht aussteigt. Man muss wahrlich nicht in eine EOS 1Ds Mk II oder in eine D2Xs investieren, um ganz entspannt und zuverlässig in Zirkus, dunklen Kirchen, schummrigen Kneipen oder auch nur im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer zu fotografieren. Ich mach das seit Jahren und der AF funktioniert, einfach so, ohne ständig auszusteigen. Mir gelang das schon vor D200- und 5D-Zeiten. Selbst eine F90 oder die auf der Consumer-F80 basierende S2Pro kriegen das gut hin. Wer fotografiert schon eine Antilopenjagd durch Geparden bei Lichtwert 1? Solange man nicht mit irgendwelchen absolut lichtschwachen Krückenzooms rummacht, sind niedrige Beleuchtungsstärken für eine AF-DSLR kein unlösbares Problem. Und preislich dürfte ein popliges 1,8/50 mm für 100 Euro als spezielle Investition in die Available-light-Fotografie auch niemanden überfordern, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 2, 2007 Author Share #85 Posted August 2, 2007 Das ist doch ein Ammenmärchen, diese Panikmache, dass der AF angeblich so leicht aussteigt. Man muss wahrlich nicht in eine EOS 1Ds Mk II oder in eine D2Xs investieren, um ganz entspannt und zuverlässig in Zirkus, dunklen Kirchen, schummrigen Kneipen oder auch nur im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer zu fotografieren. Ich mach das seit Jahren und der AF funktioniert, einfach so, ohne ständig auszusteigen. Mir gelang das schon vor D200- und 5D-Zeiten. Selbst eine F90 oder die auf der Consumer-F80 basierende S2Pro kriegen das gut hin. Wer fotografiert schon eine Antilopenjagd durch Geparden bei Lichtwert 1?Solange man nicht mit irgendwelchen absolut lichtschwachen Krückenzooms rummacht, sind niedrige Beleuchtungsstärken für eine AF-DSLR kein unlösbares Problem. Und preislich dürfte ein popliges 1,8/50 mm für 100 Euro als spezielle Investition in die Available-light-Fotografie auch niemanden überfordern, oder? bei pentax schon, die stellen ja nun nur noch diese zooms her (das 2,8/16-50 ist seit heute bei mir aus dem programm), die lichtstarken festbrennweiten sollen nicht weiter produziert werden, völlig verrückt. der af meiner süssen (ds) steigt schon schnell aus. da soll nikon besser sein, auch die k10 kommt da wohl nicht ganz heran. ein vergleich würde mich sehr interessieren. ein schönes thema für euch, wäre sicher kein geheimnisverrat... Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 3, 2007 Share #86 Posted August 3, 2007 Das ist Unsinn. Mein Einwand, den du zitierst, bezieht sich auf die undifferenzierte Aussage, wonach C und N im Massensegment nur "Durchschnittskameras" anbieten, die angeblich nur vom Hype rund um die Profimodelle profitieren. Wenn eine absolute Consumer-DSLR (festgemacht am Preis) wie die D40X mit einem sehr guten Objektiv ein Spitzenergebnis bringen kann - und auch bringt - dann ist der Begriff "Durchschnittskamera" ziemlich deplaziert und zeugt allein von ziemlicher Ahnungslosigkeit dessen, der solche Latrinenparolen in die Welt setzt. Dass z. B. eine D200 mehr haptisches Vergnügen bereiten kann und noch einige handfeste Vorteile gegenüber einer D40X mitbringt, ist klar. Frank, ich scheine Dir irgendwie persönlich auf den Schlips getreten zu sein, sorry... Mein Punkt war einfach nur, daß meines (unerheblichen) Erachtens eine D40/D80/D200/EOS400D usw. keine wirklichen Vorteile gegenüber z.B. einer K10D haben. Trotzdem verkaufen sich diese Dinger gegenüber der K10D besser, was meines (wiederum unerheblichen) Erachtens einfach am größeren Marken-Hype von C. und N. liegt. Letztgenannter entstand vor allem auch durch die Profi SLRs, auch schon zu analog-Zeiten. Und das war's. Über die M8 habe ich mich nicht geäußert, da ich noch nie eine in der Hand hatte. So, dies also nochmal als Destillat meiner von "Ahnungslosigkeit" geprägten "Latrinenparolen" (Du Stilechter!). Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 3, 2007 Author Share #87 Posted August 3, 2007 Advertisement (gone after registration) frank ist immer sauer wenn du positiv über pentax schreibst, der neue favorit trägt kein x am ende oh ich sehe gerade die neue roadmap, es stehen doch tatsächlich neue lichtstarke festbrennweiten an, allerdings fast alle als DA, also für einen kleineren bildkreis. z.b. 1,4/55mm. es wird spekuliert, ob die DA´s auch für crop 1,25 reichen. dies nur deshalb, weil pentax ja wohl wissen sollte, welcher sensor demnächst auch bei nikon stand der technik ist. komisch, zwei makros bleiben DAF also voller bildkreis. ein 2,8/300 mm, absoluter testsieger, wird auch weiterhin handgefertigt. siehe: http://www.pentax.de/downloads/photo/de/news/Lens_Roadmap_2007_PMA_PIE_E070305f.pdf zum M8-test: mich freut es trotzdem und leica bietet eben gute festbrennweiten, kompakte dimensionen und ein zeit- u. stressloses programm mit einer konzentration auf die wesentlichen punkte, zum beispiel im gegensatz zu pentax oder canon. und dies sehen scheinbar viele so. ohne die annerkennung durch gute bildergebnisse wäre ein verkaufserfolg nicht möglich gewesen, siehe: Owners Opinions: Leica M8: Digital Photography Review der nachfolger sollte trotzdem die hälfte kosten, die vorarbeit ist ja nun getan. das würde wirklich vieles einfacher machen, mr. kaufmann und mr. lee... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 3, 2007 Share #88 Posted August 3, 2007 Irrtum, Frank ist nicht sauer, weil ihm Pentax am A... vorbei geht - und dem Markt wohl auch. Ich kann auch über Kameras für eine bestimmte Anwendergruppe positiv schreiben, ohne dass ich sie mir auch selbst kaufen würde. Bestes Beispiel dafür ist die M8 oder die Panasonic L1. Finde ich als Tester nett, brauche ich als Privatmann jedoch nicht unbedingt. BTW, wenn es Pentax nicht verseht, die Vorteile (welche?) seiner K10D besser herauszustellen, selber schuld, dass deren System keine tragende Rolle am Markt spielt. Ich hatte die erste digitale Pentax-DSLR im Vergleichstest zu diversen Wettbewerbern und fand das Teil einfach furchtbar - inclusive Bedienungsmängel, die der Wettbewerb nicht aufwies. Inzwischen habe sich da einiges getan, habe ich mir sagen lassen. Wenn das so ist, schön. Wenn nicht, auch gut. Dass Pentax (oder Tokina) einige sehr schöne Objektive für seine DSLR entwickelt hat, etwa das 2,8/14 mm, weiß ich. Persönlich fällt mir kein Vorteil von Pentax ein, der mich privat zu einem Umstieg bewegen könnte. Wenn ich da als C- und N-Anwender beispielsweise zu Olympus schaue, dann sieht das schon anders aus. Zwischen unternehmerischem Mut bzw. Innovation und einem Me-too-Produkt ist schon noch ein spürbarer Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 3, 2007 Share #89 Posted August 3, 2007 FMein Punkt war einfach nur, daß meines (unerheblichen) Erachtens eine D40/D80/D200/EOS400D usw. keine wirklichen Vorteile gegenüber z.B. einer K10D haben. Trotzdem verkaufen sich diese Dinger gegenüber der K10D besser, was meines (wiederum unerheblichen) Erachtens einfach am größeren Marken-Hype von C. und N. liegt. Der Eindruck, daß fast alle Profis mit Canon fotografieren – und die, die es nicht tun, mit Nikon –, spielt hier sicherlich eine große und vielleicht die entscheidende Rolle. Auf der anderen Seite sind die genannten Modelle der K10D im JPEG-Modus überlegen; erst wenn man im Raw-Format speichert, kann die K10D hinsichtlich der Bildqualität mithalten und sich dann insgesamt aufgrund ihrer besseren Ausstattung deutlich absetzen; nur im Vergleich mit der D200 läuft es vielleicht auf ein Patt hinaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 3, 2007 Share #90 Posted August 3, 2007 oh ich sehe gerade die neue roadmap, es stehen doch tatsächlich neue lichtstarke festbrennweiten an, allerdings fast alle als DA, also für einen kleineren bildkreis. z.b. 1,4/55mm. es wird spekuliert, ob die DA´s auch für crop 1,25 reichen. dies nur deshalb, weil pentax ja wohl wissen sollte, welcher sensor demnächst auch bei nikon stand der technik ist. Wenn Pentax keine Vollformat-DSLR planen sollte, so wäre das im Einklang mit allem, was sie immer gesagt hatten. Pentax baut, den Mittelformatbereich einmal ausgenommen, keine Profikameras; das ist die immer wieder bestätigte strategische Ausrichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 3, 2007 Share #91 Posted August 3, 2007 http://www.pentax.de/downloads/photo/de/news/Lens_Roadmap_2007_PMA_PIE_E070305f.pdf Danke für den Link, das sieht doch nicht übel aus :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 3, 2007 Share #92 Posted August 3, 2007 Der AF aller meiner Nikons funktioniert selbst dann noch wenn ich (mit 100% Sehkraft) bereits Probleme habe manuell mit der M scharfzustellen. Abgesehen von der besseren High ISO Qualität einiger DSLR fehlt der M8 auch das richtige Belichtungs-Messsystem für die meisten Available Light Situationen. Man hat es meist mit kleinen hell erleuchteten Objekten und dunklem Umfeld zu tun. Spotmessung und genaue Lichtwaage mit 1/3 Stufen Anzeige ist da Pflicht. Im Gegensatz zu Negativfilm verzeiht ein CCD-Sensor Überbelichtung NICHT! Stimmt beides ohne Einschränkung! Wer das mit dem AF (war vor 10 Jahren schon den besten Augen überlegen) abstreitet, der weiss nicht, wovon er redet. Mit der M habe ich öfter Schwierigkeiten beim Scharfstellen, vor allem bei Doppelstrukturen im Halbdunkel...aber man kann ja schätzen. (Manchmal sieht man ja hier an den M8 Fotos, wie schwierig das Scharfstellen sein kann.) Ausserdem fehlt mir an der M die wichtige Möglichkeit der Schärfentiefenkontrolle. Deswegen bleibe ich in den meisten Fällen bei Spiegelreflex. Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 3, 2007 Author Share #93 Posted August 3, 2007 Irrtum, Frank ist nicht sauer, weil ihm Pentax am A... vorbei geht - und dem Markt wohl auch. Ich kann auch über Kameras für eine bestimmte Anwendergruppe positiv schreiben, ohne dass ich sie mir auch selbst kaufen würde. Bestes Beispiel dafür ist die M8 oder die Panasonic L1. Finde ich als Tester nett, brauche ich als Privatmann jedoch nicht unbedingt. BTW, wenn es Pentax nicht verseht, die Vorteile (welche?) seiner K10D besser herauszustellen, selber schuld, dass deren System keine tragende Rolle am Markt spielt. Ich hatte die erste digitale Pentax-DSLR im Vergleichstest zu diversen Wettbewerbern und fand das Teil einfach furchtbar - inclusive Bedienungsmängel, die der Wettbewerb nicht aufwies. Inzwischen habe sich da einiges getan, habe ich mir sagen lassen. Wenn das so ist, schön. Wenn nicht, auch gut. Dass Pentax (oder Tokina) einige sehr schöne Objektive für seine DSLR entwickelt hat, etwa das 2,8/14 mm, weiß ich. Persönlich fällt mir kein Vorteil von Pentax ein, der mich privat zu einem Umstieg bewegen könnte. Wenn ich da als C- und N-Anwender beispielsweise zu Olympus schaue, dann sieht das schon anders aus. Zwischen unternehmerischem Mut bzw. Innovation und einem Me-too-Produkt ist schon noch ein spürbarer Unterschied. lieber frank, es war ein nur ein kleiner scherz. ihr habt als erstes und einziges journal die ds neutral und fair behandelt,habe ich in guter erinnerung einzig diese nettodateigöße....kopfschüttel... schönes wochenende, wir werden endlich wieder die sonne geniessen, das haben wir auch verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 3, 2007 Author Share #94 Posted August 3, 2007 Wenn Pentax keine Vollformat-DSLR planen sollte, so wäre das im Einklang mit allem, was sie immer gesagt hatten. Pentax baut, den Mittelformatbereich einmal ausgenommen, keine Profikameras; das ist die immer wieder bestätigte strategische Ausrichtung.und wenn pentax dies nun durch eine seiner softwareupdates geändert hätte (und so soll es ja sein), hätte ihr es dann bemerkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted August 4, 2007 Share #95 Posted August 4, 2007 Erstklassige Fotos. Die E1 liegt bei mir immer noch, wird benutzt, und ich liebe die durchgängige Auufnahmemöglichkeit. Aber diese Fotos sind wohl an Schärfe und Detailtreue nicht mehr zu überbieten. Im Team (Also Olympus und Leica) mit dem richtigen Fotografen (in dem Fall Ihnen/Dir) gelingt eben fast alles. Super Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 4, 2007 Share #96 Posted August 4, 2007 Was ich ausgesprochen positiv finde ist, dass Leica jetzt endlich in derartigen Testsites überhaupt erwähnt wird. Was am Gesamtergebnis so toll ist weiss ich eigentlich nicht, denn der Test kommt zu eine guten duerchschnittlichen Ergebnis, wo ich mir von Leica eigentlich MEHR erwartet hätte - besonders bei dem Preis und Aufwand den man für dei Otikumbauten und Filter und Feinjustierungen der Entfernungseinstellungen benötigt (hatte jedes 2. meiner M Objektive in Solms zum Justieren, weil leider unscharf). Was Phil Askey angeht - ich stehe mit dessen oberflächlichen und marktschreierischen Testmethoden auf ziemlichem Kriegsfuss und ausserdem ist der Kerl ein arroganter Bimpf, der Kritik weder anhört und schon gar nichts ändert wegen angebrachter Kritik. Aber sehen wir es positiv, Leica ist wenigstens wieder in den fotografischen "Schlagzeilen" - noch dazu in den digitalen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 4, 2007 Share #97 Posted August 4, 2007 ... Was am Gesamtergebnis so toll ist weiss ich eigentlich nicht, denn der Test kommt zu eine guten duerchschnittlichen Ergebnis, wo ich mir von Leica eigentlich MEHR erwartet hätte - besonders bei dem Preis und Aufwand den man für dei Otikumbauten und Filter und Feinjustierungen der Entfernungseinstellungen benötigt (hatte jedes 2. meiner M Objektive in Solms zum Justieren, weil leider unscharf).! Ich wüsste da gerne einmal, was Du da erwartet hättest. Es handelt sich um eine 10 MP Cropkamera, die wie andere 10MP Cropkameras sehr gute Bildqualität abliefert, wenn auch die Kameraelektronik und/oder die Software nicht so reibungslos funktioniert, wie man es gerne hätte. Aber was -bitte schön- sollte denn bildtechnisch noch besser sein bei diesen technischen Daten? Was wäre denn eine Steigerung von Schärfe, Detailreichtum etc.? Hyperschärfe? Hyperdetailreichtum? Erwartet Du mehr Dynamik? Und wenn ja: Warum? Was Phil Askey angeht - ich stehe mit dessen oberflächlichen und marktschreierischen Testmethoden auf ziemlichem Kriegsfuss und ausserdem ist der Kerl ein arroganter Bimpf, der Kritik weder anhört und schon gar nichts ändert wegen angebrachter Kritik. Bei diesem Phil A. habe ich den Eindruck, dass er geradezu wie ein Test-Messias betrachtet wird. Ich habe dazu nur eine Erklärung: Lemminge-Effekt. Dabei könnte man ihm haufenweise ein paar alte Tests um die Ohren hauen. LG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 4, 2007 Share #98 Posted August 4, 2007 Ich wüsste da gerne einmal, was Du da erwartet hättest. Es handelt sich um eine 10 MP Cropkamera, die wie andere 10MP Cropkameras sehr gute Bildqualität abliefert, wenn auch die Kameraelektronik und/oder die Software nicht so reibungslos funktioniert, wie man es gerne hätte. Aber was -bitte schön- sollte denn bildtechnisch noch besser sein bei diesen technischen Daten? Was wäre denn eine Steigerung von Schärfe, Detailreichtum etc.? Hyperschärfe? Hyperdetailreichtum?Erwartet Du mehr Dynamik? Und wenn ja: Warum? Bei diesem Phil A. habe ich den Eindruck, dass er geradezu wie ein Test-Messias betrachtet wird. Ich habe dazu nur eine Erklärung: Lemminge-Effekt. Dabei könnte man ihm haufenweise ein paar alte Tests um die Ohren hauen. LG Rolf Für mich ist die M8 eine geniale Kamera, hab ich auch ohne die PA tests gekauft. Was PA angeht, ja da hast Du recht, sowas ekelhaftes hat es vor 20 Jahren bei Internet Routern gegeben, da gab es die Scott Bradner Tests - der hat auch immer ohne Rücksicht auf Verluste Paketdurchsättze getestet, war immer ganz schön schwer gegen diese Tests zu argumentieren :-) Aber praxisorientiert waren diese Tests ABSOLUT nicht. Genaso sind es die PA Tests nicht, sondern massenhypnotisierendes Gelabere um Umsatz zu machen (mit seiner eigene Web Site). Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 4, 2007 Share #99 Posted August 4, 2007 Genaso sind es die PA Tests nicht, sondern massenhypnotisierendes Gelabere um Umsatz zu machen (mit seiner eigene Web Site). Ist bestimmt von Amazon den neuen Inhabern so gesteuert, was machen wir nun mit Amazon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 5, 2007 Share #100 Posted August 5, 2007 Wer das mit dem AF (war vor 10 Jahren schon den besten Augen überlegen) abstreitet, der weiss nicht, wovon er redet. Das ist schlichtweg Unsinn. Der AF ist meistens natürlich wesentlich schneller, aber ohne Hilfslicht völlig verloren, lange bevor ich selbst mit dem finsteren 350D-Sucher Probleme kriege. Damit kann ich noch scharfstellen, wenn man längst nicht mehr aus der Hand fotografieren kann, egal mit welcher Ausrüstung. Das kann nur ein aktiver IR- oder Laser-AF, aber sicher kein passiver. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.