rnocke Posted August 2, 2007 Share #61 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo conrad, warum interessierst du dich denn für leica? gruß friedrich Hi, weil Pentax ein paar Ausreißer bei den (älteren) Festbrennweiten hat, Leica dagegen keine. Mein Traum wäre eine LX mit R-Bajonett... Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 2, 2007 Share #62 Posted August 2, 2007 Mit Verlaub, das ist nachweislich Quatsch. Es ist ein bisschen schlicht gedacht, dass ein Durchschnittsamateur eine D40X kauft, weil eine D2Xs ja eine soooo starke Strahlkraft hat oder dass ein EOS400D-Käufer vom Profi-Nimbus der EOS1 D(s) zum Kauf verführt wird. Wie wäre es mit der Theorie, dass der wirtschaftliche Erfolg genannter Firmen damit zusammenhängt, dass sie auch in der Amateurklasse viel Leistung (Chip- und Prozessortechnik) für überschaubares Geld verkaufen? Was ist an Consumer-DSLR von Canon und Nikon denn "absoluter Durchschnitt" und woran misst sich dieser Durchschnitt? Doch so schlicht ist die Welt / der Käufer. Ich kenne haufenweise Leute, die, wenn sie sich eine Digi-SLR zulegen wollen, wie ferngesteuert Nikon oder Canon verlangen und den Rest einfach abtun. Alles Image, das von geeigneten Trägern (High-End Kameras) herrührt. Das ist Marketing und wir werden dadurch (noch) schlichter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted August 2, 2007 Share #63 Posted August 2, 2007 Noch jemand, der wartet. LG Rolf Schon lange... Ich hatte die ersten Hoffnungen in Contax gesetzt. Jetzt in Zeiss... Das soll aber nicht heissen, daß ich die M8 nicht gut finde. Ganz im Gegenteil. Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es... Aber wenn hier schon über vergleichsweise zu teures Zeug geheult werden muss, dann würde ich mal schlank die völlig überteuerten Leica Scherben zur Sprache bringen (die dann auch noch wochenlange Lieferzeiten haben). Die in der Praxis gleiche Abbildungsleistung bekomme ich von meinen ZMs zum halben Geld. Dafür haben die ZMs weniger Serienstreuung in der Mechanik (z.B. spielfreie Blendenringe - bei meinen inzwischen ehemaligen Leica Optiken haben bis auf eins alle gewackelt) und sind unempfindlich für Streu- oder Gegenlicht (im Gegensatz zu meinem Tri-Elmar und dem 35er Lux). Ach ja - was wäre das Leben, wenn man sich über nichts mehr ereifern könnte? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 2, 2007 Share #64 Posted August 2, 2007 Welche Consumer-Nikon-SLR ist schlecht? Meinst Du die digitalen oder auch noch die analogen? Bei den analogen waren die Nikon-Bodies noch nie das Problem, d.h. selbst die billigeren Modelle waren weit über Durchschnitt, den Cosina, Yashika, Ricoh etc. gebildet haben und auch nicht schlechter als sog. Geheimtips wie Oly oder Pentax Die Linsen sind ein anderes Thema - gerade bei den älteren gibt es da zugegebenermaßen auch viel Schrott. Da mögen unbeachtete Firmen (Pentax, Oly) im Schnitt besser gewesen sein. Aber diesbzgl. hat auch die Profilinie nichts geholfen, sondern eher daß sich der Normaluser mehr für die Kamera als für die Linsen interessiert. Bei den digitalen N. kenne ich mich nicht so aus. Allerdings hatte ich neulich eine D80 im Vergleich zu meiner E300 in der Hand und konnte ein wenig damit herumspielen. Deutlicher Vorteil D80... Wo da die Führerschaft von Oly sein soll, naja, bei der E300 war davon noch nichts zu spüren (Zur Vermeidung von Unklarheiten: vom PL-Verhältnis ist die Oly als Digiknippse immer noch gut genug und für 4/3 gibt es andere Argumente).[/quote "Schlecht" habe ich nicht gesagt, das sind sie nämlich auch nicht. Sondern "Durchschnitt", was sie auch sind. Und nun als aktuellen Vergleich im Consumer-Segment, wer mal eine Pentax K10D wirklich in den Fingern hatte und die mal mit einer EOS400D vergleichen konnte, dem wird schon beim bloßen Blick durch den Sucher klar, wo der Hammer hängt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 2, 2007 Share #65 Posted August 2, 2007 Doch so schlicht ist die Welt / der Käufer. Ich kenne haufenweise Leute, die, wenn sie sich eine Digi-SLR zulegen wollen, wie ferngesteuert Nikon oder Canon verlangen und den Rest einfach abtun. Alles Image, das von geeigneten Trägern (High-End Kameras) herrührt. Das ist Marketing und wir werden dadurch (noch) schlichter... Ich kenne dagegen haufenweise Leute die sich eine M-Leica (analog oder digital) kaufen weil vor ca. 50 Jahren eine handvoll guter Fotografen tolle Bilder auf der Strasse damit gemacht haben. Dieses Image wird von Leica heute noch gepflegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted August 2, 2007 Share #66 Posted August 2, 2007 Ich kenne dagegen haufenweise Leute die sich eine M-Leica (analog oder digital) kaufen weil vor ca. 50 Jahren eine handvoll guter Fotografen tolle Bilder auf der Strasse damit gemacht haben. Dieses Image wird von Leica heute noch gepflegt. Na also, hammer's wieder... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 2, 2007 Author Share #67 Posted August 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, weil Pentax ein paar Ausreißer bei den (älteren) Festbrennweiten hat, Leica dagegen keine. Mein Traum wäre eine LX mit R-Bajonett... ps: die lx ist hier völlig unbekannt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 2, 2007 Share #68 Posted August 2, 2007 Ich bin auf jeden Fall schon sehr auf die neue Nikon gespannt und freue mich darauf mein AF-D 85/1,4 und einige andere tolle Objektive (wahrscheinlich) bald an einer Vollformat-Kamera verwenden zu können - mit einem AF-System, das es erlaubt bei Offenblende die Schärfe exakt auf´s Auge zu legen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 2, 2007 Share #69 Posted August 2, 2007 "Schlecht" habe ich nicht gesagt, das sind sie nämlich auch nicht. Sondern "Durchschnitt", was sie auch sind. Und nun als aktuellen Vergleich im Consumer-Segment, wer mal eine Pentax K10D wirklich in den Fingern hatte und die mal mit einer EOS400D vergleichen konnte, dem wird schon beim bloßen Blick durch den Sucher klar, wo der Hammer hängt. OK, es geht um die aktuellen Digiknippsen. Da sind N und C natürlich Durchschnitt, weil sie genau diesen aufgrund der Verkaufszahlen definieren . Also stellt sich die Frage, ob irgendwas anderes besser ist. Naja, dabei wird es dann schnell religiös. Die C. kenne ich nicht, die K10D auch nicht, aber eine D200 ist wohl damit vergleichbar, oder? Was an deren Sucher verbesserungswürdig ist würde mich mal interessieren, also lass uns mal nach Feierabend den Fachhändler in MZ nerven oder am WE einen entspr. Laden aufsuchen. Wird bestimmt lustig LX mit R-Bajonett wäre natürlich schön ... aber nur, wenn ich auch meine FE mit R-Bajonett bekomme Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted August 2, 2007 Share #70 Posted August 2, 2007 Ich bin auf jeden Fall schon sehr auf die neue Nikon gespannt und freue mich darauf mein AF-D 85/1,4 und einige andere tolle Objektive (wahrscheinlich) bald an einer Vollformat-Kamera verwenden zu können - mit einem AF-System, das es erlaubt bei Offenblende die Schärfe exakt auf´s Auge zu legen. Gib es da was "Neues"? Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), den D80 und F3 daran erinnert haben, wie gut diese Firma ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted August 2, 2007 Author Share #71 Posted August 2, 2007 sony-nikon-pentax bringen in dieser reihenfolge kameras mit einem neuen sensor mit crop 1,1 bis 1,55 switchbar ps: man munkelt, mit konkaver oberfläche böse zungen vermuten weiter, genau der wird dann auch in der zeiss ikon verbaut... pss: hier ein paar bilder des neuen fa´s 2,8/16-50 wassergedichtet (mit exif, offenblende, gibt es auch als 2,8/50-135mm, kostet etwa wie aufpreis für antishake/osi oder wie es sich nennt bei nikon und canon...) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2007 Share #72 Posted August 2, 2007 Gib es da was "Neues"? Gruss WHO (http://www.pic-tec.de), den D80 und F3 daran erinnert haben, wie gut diese Firma ist... Logisch. Es wird ja schon lange über einen D2Xs-Nachfolger gemunkelt mit Sensor-Crop 1,1. Auch über die Ablösung der D200 wird spekuliert. Mindestens eines von beiden (oder gar beide) Gerüchte sollen demnächst von Nikon durch Fakten ersetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 2, 2007 Share #73 Posted August 2, 2007 Logisch. Es wird ja schon lange über einen D2Xs-Nachfolger gemunkelt mit Sensor-Crop 1,1. Auch über die Ablösung der D200 wird spekuliert. Mindestens eines von beiden (oder gar beide) Gerüchte sollen demnächst von Nikon durch Fakten ersetzt werden. Also nix Neues. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted August 2, 2007 Share #74 Posted August 2, 2007 Man kann natürlich alles vernachlässigen. Da wird Farbmanagement betrieben bis die Prozessoren stöhnen, damit ja die Kette der Verarbeitung absolut stabil ist und, ja, Kameras kann man sinnvoll ja nur im Studio profilieren, aber es bleibt eine Tatsache, daß die 5D auch keine vollständige Farbtreue hat. Für Urlaubsknipsbildchen ist das tatsächlich belanglos, aber für Dokumentarfotografie outdoor, im weitesten Sinn schon, muß man es berücksichtigen. Vorsorglich, Frank: Dieser Beitrag hat nicht die Absicht, irgendetwas in dieser Hinsicht an der M8 einzubeziehen. Du hast mich missverstanden. Ich meinte, dass die Magenta-Stiche bei der 5D und der 200D (ohne zusätzliche Filterung) in der Praxis irrelevant sind, da extrem schwach ausgeprägt (im Gegensatz zur M8). Mangels Messucherkamera-Alternativen ist Phil A. gezwungen, die M8 mit den DSLR D200 und der 5D zu vergleichen. Geht es rein um das Preis-Leistungsverhältnis bei diesen drei Kameras, weiß auch Phil A. wo die M8 steht... Machen wir uns nichts vor: Sehr gute Objektive vorausgesetzt, wird NIEMAND ein qualitatives Plus bei den M8-Aufnahmen entdecken, was auch nur ansatzweise den Preisunterschied begründen könnte. (Ich erkenne sowieso kein Plus, nachdem ich die genannten Kameras kenne und teilweise schon ziemlich lange verwende.) Ich für meinen Teil sehe die einstige M-Domäne - Aufnahmen bei wenig Licht - gerade von der 5D (und selbst bei der 20D) mit ihrer exzellenten Wiedergabe bei hohen ISOs mit deutlichem Abstand geknackt. Ich schätze, sowohl Canon als auch Nikon werden mit ihren demnächst anstehenden neuen DSLR die Messlatte noch einmal ein Stück höher legen und den Abstand zu den Wettbewerbern weiter vergrößern. Weil ich die digitale Messsucherfotografie für mich als (noch) zu kompromissbeladen betrachte, bleibe ich privat lieber bei den analogen Ms und überlass das digitale Feld den DSLR von Canon und Nikon. Das was Gerd oben meint habe ich mit meinen Beitrag heute Morgen auch gesagt, es soll keine Wertung sein das solange andere Probleme haben Leica es noch schlimmer treiben darf. Es ging mir eben darum das auch ein dicker Filter das Magenta nicht in den Griff bekommt und dann auch Nachteile bringt. Das mit der M nicht alle meine Belange abgedeckt sein können ist mir auch klar, trotzdem habe ich mir die 8 gekauft eben wegen Digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Polfilter Posted August 2, 2007 Share #75 Posted August 2, 2007 Was ist an Consumer-DSLR von Canon und Nikon denn "absoluter Durchschnitt" und woran misst sich dieser Durchschnitt? Hallo, ist doch eigentlich egal ob es Durchschnitt ist, solange der Durchschnitt vernünftigt arbeitet. Wir sind doch auch nur Durchschnittsfotografen! Ich hatte eine der ersten Canon 300D, die man bei uns in Hannover kaufen konnte und ich verwende das Ding heute noch. Die Optiken von Canon sind gut, ich habe allerdings nur noch Festbrennweiten! Der einzig wirkliche Nachteil ist das kleine Format und die relativ lange Zeit von ca. 3 Sekunden, die die Kamera braucht, um wach zu werden. Das kleine Format hat sie mit der M8 gemein, die internen Rechner haben in den letzten 4 Jahren allerdings deutlich zugelegt. Der Vorteil der M8 liegt sicher in ihrer Metall-Kompaktheit gegenüber einer Plastik-DSLR. Nachteilig ist, daß der Preis für die gebotenen Elektronik zu hoch ist. Der Reiz der M6/M7/MP liegt in der Tatsache, daß man den Höhepunkt und Abschluß der filmbasierten Meßsucherkamera-Technologie in Händen hält, ein Produkt, das so auch noch nach vielen Jahren seine Faszination ausübt. Die "elektronischen" Fotogeräte sind aufgrund des stetigen technologischen Wandels auf viel kürzere Lebenszyklen ausgelegt. Außerdem wird heute erwartet, daß die Kamera den Lichtbildner bei allen Aufgaben unterstützt u.a. auch beim Fokussieren. Die Objektive der o.g. "Durchschnittskameras" verfügen seit 1 - 2 Jahrzehnten praktisch alle über einen eingebauten Rechner, der das Objektiv steuert und mit der Kamera und dem Blitz kommuniziert, Hilfskonstruktionen, wie das nachträglich Anbringen von Barcode, sind nicht notwendig! Die M8 stellt sich als Kamera dar, deren wichtigste Teile, Sensor und Elektronik, nicht besonders aus dem Durchschnitt ähnlicher Komponenten der Wettbewerber herausragen. Das Ergebnis: Eine Durchschnittskamera mit überdurchschnittlichem Gehäuse! That's all folks! Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2007 Share #76 Posted August 2, 2007 Meine Frage nach den lautstark gescholtenen "Durchschnittskameras" war eher rhetorischer Natur. Mir war klar, dass mir mocke darauf keine vernünftige Antwort geben kann. Betrachtet man die Relation von Bildqualität und Preis bei der M8 und vergleicht mit den angeblich so lausigen EOS 400D oder Nikon D40X, würde ich eher die M8 als "Durchschnitt" bezeichnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted August 2, 2007 Share #77 Posted August 2, 2007 Hallo zusammen! Immer wieder interessant, was hier im so Forum geschrieben wird.... Da werden Äpfel mit Birnen und Haselnüsse mit Bananen verglichen.... Was soll ich mit einer Nikon D200 oder Canon 5d, paßt da dann Noctilux, Summicron 35 ASPH oder APO 90 ASPH dran, haben die dann Autofokus? Hat sich Leica jemals als technischer Innovator bei den Gehäusen hervorgetan und war dort "preiswert"? Vergleicht doch mal eine M6(TTL) mit einer Nikon F5 oder Canon EOS-1n oder auch nur Nikon F80, im Grunde hat sich doch nix geändert. Gegenüber einer M6TTL oder M7 ist die M8 auch bei mehr als Schummerlicht brauchbar und ermöglicht durch einen endlich zeitgemäßen Verschluß auch bei normalem Licht eine Freistellung über die Blende (aber den Vitrinisten und Rumspielern hier ist ja das Geräusch wichtiger ). Digital liefert bei ISO 640 (effektiv 800) deutlich mehr Details als Film mit ISO 400 und bei ISO160 eine Bildqualität die analog seit Einstellung des Kodak Ektar25 praktisch nicht mehr machbar ist. Also definitv ein Fortschritt! VG, Arne p.s.: Habe für meine M.acht soviel bezahlt, wie die 5d anfangs gekostet hat. Werde gern in 5 Jahren dann mal die Gebrauchtpreise vergleichen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted August 2, 2007 Share #78 Posted August 2, 2007 Meine Frage nach den lautstark gescholtenen "Durchschnittskameras" war eher rhetorischer Natur. Mir war klar, dass mir mocke darauf keine vernünftige Antwort geben kann. Betrachtet man die Relation von Bildqualität und Preis bei der M8 und vergleicht mit den angeblich so lausigen EOS 400D oder Nikon D40X, würde ich eher die M8 als "Durchschnitt" bezeichnen. So wie ein Lotus Elise gegenüber einem VW Polo GTI Durchschnitt ist, kein ESP, keine 6 Airbags, etwa die gleiche Leistung für viel mehr Geld, vergleichbare Höchstgeschwindigkeit.... Man sind die blöd, die für sowas Geld ausgeben.... ;-) VG, Arne p.s.: Denkt doch einfach mal an den Spaßfaktor p.s.2: Der D40x wurde in einigen Tests eine bessere Bildqualität als der D200 und D80 attestiert, soll Nikon die beiden größeren Modelle jetzt einstampfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
total_recall Posted August 2, 2007 Share #79 Posted August 2, 2007 Da werden Äpfel mit Birnen und Haselnüsse mit Bananen verglichen.... p.s.: Habe für meine M.acht soviel bezahlt, wie die 5d anfangs gekostet hat. Werde gern in 5 Jahren dann mal die Gebrauchtpreise vergleichen..... wenn schon dann UVP mit UVP vergleichen und nicht aepfel mit birnen. die 5D hat UVP nie 4190 gekostet sondern max. 3500. wenn du fuer den preis die M8 gekriegt hast, dann hast du sie nicht aus erster hand oder im fachhandel erworben, die moeglichkeit gibt es bei anderen herstellern (z. b. canon) natuerlich auch, der preisvergleich hinkt also gewaltig. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 2, 2007 Share #80 Posted August 2, 2007 Da werden Äpfel mit Birnen und Haselnüsse mit Bananen verglichen.... Was soll ich mit einer Nikon D200 oder Canon 5d, paßt da dann Noctilux, Summicron 35 ASPH oder APO 90 ASPH dran, haben die dann Autofokus? Hat sich Leica jemals als technischer Innovator bei den Gehäusen hervorgetan und war dort "preiswert"? Vergleicht doch mal eine M6(TTL) mit einer Nikon F5 oder Canon EOS-1n oder auch nur Nikon F80, im Grunde hat sich doch nix geändert. Gegenüber einer M6TTL oder M7 ist die M8 auch bei mehr als Schummerlicht brauchbar und ermöglicht durch einen endlich zeitgemäßen Verschluß auch bei normalem Licht eine Freistellung über die Blende (aber den Vitrinisten und Rumspielern hier ist ja das Geräusch wichtiger ). Digital liefert bei ISO 640 (effektiv 800) deutlich mehr Details als Film mit ISO 400 und bei ISO160 eine Bildqualität die analog seit Einstellung des Kodak Ektar25 praktisch nicht mehr machbar ist. Also definitv ein Fortschritt! Denkfehler: 1. Mangels Wettbewerber aus dem Messsucherlager fand / findet nur ein Vergleich der BILDQUALITÄT mit Kameras in vergleichbarer MP-Klasse statt. Das ist legitim. 2. Ich kann auch die Bildqualität einer M6 mit der einer F5 oder EOS-1 oder sonst einer anderen analogen Kamera vergleichen. Das hat mit Ausstattung wie Motorfrequenz, AF, etc. nichts zu tun. 3. Früher war die M DIE Kamera für schlechtes Licht. Für die M8 gilt dies heute nicht mehr. Es gibt DSLR-Alternativen, so dass der ehemalige M-Vorteil "Low-light-Tauglichkeit" faktisch nicht mehr existiert. Was also bleibt der M8? Noch immer etwas weniger Auslösergeräusch im Vergleich zur SLR, dafür aber einige größere Nachteile, die jeder für sich gewichten muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.