gauss Posted May 14, 2019 Share #1 Posted May 14, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Abgesehen von der Einstellhelligkeit: wenn man die offene Wahl zwischen beiden hat: Focotar 2 4,5/50 vs Apo Rodagon 2,8/50 ... welches ist vorzuziehen? Gibt es irgendwo einen Vergleich zu lesen? Und was ich nie verstanden habe: was ist die Differenz zwischen Apo Rodagon 50 und Apo Rodagon 50 N (beide im baugleichem Gehäuse) ..... bedeutet wahrscheinlich New.... aber was ist new? Edited May 14, 2019 by gauss Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 14, 2019 Posted May 14, 2019 Hi gauss, Take a look here Focotar 2 4,5/50 vs Apo Rodagon 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 14, 2019 Share #2 Posted May 14, 2019 (edited) vor 55 Minuten schrieb gauss: Abgesehen von der Einstellhelligkeit: wenn man die offene Wahl zwischen beiden hat: Focotar 2 4,5/50 vs Apo Rodagon 2,8/50 ... welches ist vorzuziehen? Gibt es irgendwo einen Vergleich zu lesen? Uns was ich nie verstanden habe: was ist die Differenz zwischen Apo Rodagon 50 und Apo Rodagon 50 N (beide im baugleichem Gehäuse) ..... bedeutet wahrscheinlich New.... aber was ist new? Angeblich soll das Apo Rodagon im unterschied zum "N" noch nicht mehrschicht vergütet gewesen sein. Vielleicht helfen Dir diese Datenblätter noch mehr Unterschiede zwischen den Beiden festzustellen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 14, 2019 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297255-focotar-2-4550-vs-apo-rodagon-50/?do=findComment&comment=3740415'>More sharing options...
gauss Posted May 14, 2019 Author Share #3 Posted May 14, 2019 Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted May 15, 2019 Share #4 Posted May 15, 2019 Hier geht nun aber einiges durcheinander: Ein Apo Rodagon 50 hat es nie gegeben, sondern nur ein Rodagon 50 und ein Apo- Rodagon-N 50 (wie in den obigen Grafiken). Letzteres hat einen vom Hersteller empfohlenen Maßstab von 2 - 20 x, das Rodagon 50 von 2 - 15 x. Der optimale Maßstab ist 10 x bei beiden. Auflagemaß und Gesamtlänge sind wiederum unterschiedlich. (Für größere Maßstäbe, bis zum 30fachen mit einem Optimum beim 15fachen, empfiehlt sich ohnehin das Apo-Rodagon-N 2,8/ 45 mm, das zuletzt gebaute Apo-Rodagon und der einzige Achtlinser, der allerdings erheblich teurer ist. Der Qualitätsunterschied in dem zugedachten Maßstab ist sichtbar.) Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2019 Author Share #5 Posted May 16, 2019 (edited) Ja, geht durcheinander. Es gab zumindest 3 Versionen des Apo, wenn man die Gehäuse anschaut UND die Bezeichnung. In der dritten Version stand ausdrücklich N. Wobei die Linsen Version 2+3 unterschiedlich aussehen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 16, 2019 by gauss Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/297255-focotar-2-4550-vs-apo-rodagon-50/?do=findComment&comment=3741606'>More sharing options...
Guest Posted May 16, 2019 Share #6 Posted May 16, 2019 Wahrscheinlich kann Dir da nur die Fa.Rodenstock weiterhelfen. In den alten Produktionslisten wird man dort bestimmt fündig werden und Dir nähere Auskuenfte erteilen! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 16, 2019 Author Share #7 Posted May 16, 2019 Advertisement (gone after registration) Rodenstock gab Auskunft: von Ihrer Spezifikation und von Ihrem Grundaufbau sind beide Objektive gleich. Wir haben lediglich vor ca. 30 Jahren das „alte“ Apo Rodagon 50 überarbeitet und hier sind teilweise neue Glassorten zur Verwendung gekommen. Bleibt mir noch anzufügen daß die optische Grundkonstruktion als Doppel-Gauss-Typ bezeichnet wird!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 1, 2019 Author Share #8 Posted June 1, 2019 und eine weitere Info: Sehr geehrter Herr Gauss , man hat in diesem Zeitabschnitt der Änderung der N-Reihe eine MC-Vergütung aufgetragen . Es kann aber sein dass ihr Objektiv ohne N auch schon eine MC hat , es gab damals eine Überschneidung in der Modifikation. Mit freundlichen Grüßen Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 1, 2019 Author Share #9 Posted June 1, 2019 (edited) dennoch würde mich ein Vergleich Focotar-2 50mm und Apo Rodagon 50mm interessieren.....auch wenn's vergrößerungspraktisch keine Rolle spielt Edited June 1, 2019 by gauss Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now