patina Posted August 8, 2006 Share #1 Posted August 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich weiß nicht wieso, aber in letzter Zeit denke ich vermehrt über die Panasonic L1 nach, weil ich da meine Leicalinsen ® weiter mit benutzen können soll (per Adapter) und natürlich, weil ein Leicaobjektiv dabei sein wird. VIelleicht ein Einstieg ins Digitalland? Nun stell ich mir die Frage, ob schon mal jemand probiert hat, per Adapter M-zu-R und R-zu-4/3 auch M-Objektive an eine 4/3-DSLR anzuflanschen. Arbeitsblende hat man sowieso, und ein paar zusätzliche, sicher schöne Festbrennweiten aus dem M-Land wären sicher eine interessante Erweiterung, z.B. das 75/2 oder gar (auch wenn dann gar kein Leica mehr ist) das VC 12er. Was meint Ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 8, 2006 Posted August 8, 2006 Hi patina, Take a look here M-Objektive und 4/3?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user8952 Posted August 8, 2006 Share #2 Posted August 8, 2006 Hallo zusammen, ich weiß nicht wieso, aber in letzter Zeit denke ich vermehrt über die Panasonic L1 nach, weil ich da meine Leicalinsen ® weiter mit benutzen können soll (per Adapter) und natürlich, weil ein Leicaobjektiv dabei sein wird. VIelleicht ein Einstieg ins Digitalland? Nun stell ich mir die Frage, ob schon mal jemand probiert hat, per Adapter M-zu-R und R-zu-4/3 auch M-Objektive an eine 4/3-DSLR anzuflanschen. Arbeitsblende hat man sowieso, und ein paar zusätzliche, sicher schöne Festbrennweiten aus dem M-Land wären sicher eine interessante Erweiterung, z.B. das 75/2 oder gar (auch wenn dann gar kein Leica mehr ist) das VC 12er. Was meint Ihr? geht nur, wenn man macros machen will. für die normale fotografie aufgrund des auflagemaßes ungeeignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted August 10, 2006 Share #3 Posted August 10, 2006 Hallo, ich fotografiere mit dem M-Balgen und einem 3,5/65 an einer Olly E-1, dies funktioniert bis unendlich und die Bildqualität ist spitze. Hab´ hier auch schon Bilder eingestellt. Mit dem Viso 4/200 und dem 4,8/280 hatte ich auch über ein Jahr fotografiert allerding war die Qualität nicht so überzeugend. Beide Objektive sind nicht gut genug auskorrigiert. Ein 4/200 oder 4,5/300 von Olympus ist da wesentlich besser, die LeicaRscherben sowieso, siehe Th. Böder. Für den Macrobereich ist ein 4/135 am Balgen wieder absolut spitze. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.