joachimeh Posted July 17, 2007 Share #1 Posted July 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich brauche Hilfe! Das beigefügte Bild ist das HDR-Ergebnis einer stark verrauschten RAW-Aufnahme (ISO 800) mit der VLux. Da Rauschen und Kontrastumfang weder im RAW(4.1)-Konverter noch in CS3 "Tiefen und Lichter" noch mit Noisware-PlugIn zu befriedigenden Resultaten führten, habe ich versucht mit HDR in CS3 zum Ziel zu kommen. Dafür habe ich (weil ich ja nur 1 Original habe) im RAW-Konverter 3 PSD-Dateien mit variierter Belichtungseinstellung erstellt (-2, 0, +2). In CS3 habe ich dann diese 3 Dateien zu HDR zusammengeführt. Soweit sogut, die Vorschau des HDR-Moduls zeigt ein brauchbares Bild (32 bit). Dieses dann gespeichert, ergibt das hier gezeigte. Was mach ich da falsch, oder liegt es am HDR-Modul in CS3? [ATTACH]45905[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 17, 2007 Posted July 17, 2007 Hi joachimeh, Take a look here CS3 HDR, was mach ich falsch?. I'm sure you'll find what you were looking for!
macos Posted July 17, 2007 Share #2 Posted July 17, 2007 Hallo, Du hast den entscheidensten Schritt bei der HDR-Erstellung vergessen, nämlich das Tonemapping! In 32 bit ist nichts darstellbar, du mußt auf 16 oder 8 bit runter. Genau die Reduktion erfolgt mit dem genannten Tonemapping (unpräzise ausgedrückt). Wenn ich mich richtig erinnere, kommt bei CS2 in dem Menü für die Farbtiefe ein neuer Punkt für das Tonemapping, wenn man von 32 bit ausgeht. Bei CS am besten die Option Custom verwenden und die gezeigte Kurve anpassen. Ein Tutorial für CS2 ist z.B. hier: Photoshop CS2 HDR Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 17, 2007 Author Share #3 Posted July 17, 2007 Hallo, Du hast den entscheidensten Schritt bei der HDR-Erstellung vergessen, nämlich das Tonemapping! In 32 bit ist nichts darstellbar, du mußt auf 16 oder 8 bit runter. Genau die Reduktion erfolgt mit dem genannten Tonemapping (unpräzise ausgedrückt). Wenn ich mich richtig erinnere, kommt bei CS2 in dem Menü für die Farbtiefe ein neuer Punkt für das Tonemapping, wenn man von 32 bit ausgeht. Bei CS am besten die Option Custom verwenden und die gezeigte Kurve anpassen. Ein Tutorial für CS2 ist z.B. hier: Photoshop CS2 HDR in dem CS3 Workflow für HDR gibt es offensichtlich kein Tonmapping (jedenfalls habe ich keines gefunden). Mit Photomatix Pro 2.4 funktioniert es einwandfrei, leider als eigenständiges Programm. Trotzdem danke für Deinen Hinweis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.