Jump to content

V-LUX 1 - Tele- und Weitwinkelobjektive von SCHNEIDER-KREUZNACH


Wiggi

Recommended Posts

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply

Ich finde, dass die Bilder allesamt zum Rand hin deutliche Unschärfe zeigen sowie störende Farbsäume (chromatische Aberrationen?), was sich beim Zoom noch verstärkt (welcher an sich keinen Sinn macht). Leider unbrauchbar.

Link to post
Share on other sites

In einem anderen Thread hier geht es um die Frage, wer eine Digiknipse mit integriertem 28-500-mm-Monsterzoom überhaupt braucht. Offensichtlich mehr, als es dort einige Forenten wahrhaben wollen. Oder wie erklärt sich sonst das leidlich starke Interesse an Konverterlösungen selbst für eine Kamera, die bereits ein Objektiv mit den imposanten Daten 35-420 mm mitbringt?

 

Diese Konverter, angesetzt an Extremzooms wie das der V-Lux, sind IMMER ziemlich große optische Kompromisse. Über Unschärfen, CAs und Verzeichnung zu lamentieren, ist völlig daneben. Sinnvollerweise verwendet man diese Konverter je nach Typ ausschließlich in den jeweiligen Endbrennweiten.

 

Wer von euch käme auf die Idee, zwischen ein Tamron 18-250 an einer DSLR noch einen Konverter zu setzen, und wen würden die damit erzielten Bildergebnisse ernsthaft überraschen? Niemanden. Eben!

Link to post
Share on other sites

:mad: Von wegen völlig daneben :mad: und von wegen lamentieren. Wir diskutieren hier einfach nur die Bildergebnisse. :rolleyes:

 

Nein, es werden schon wieder Erbsen gezählt. Und das bei einer Kameragattung, die auch ohne Aufschraubkonverter schon einen Qualitätskompromiss darstellt. Es ist mal wieder die typische Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ein bisschen Realitätssinn wäre nicht schlecht.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nein, es werden schon wieder Erbsen gezählt. Und das bei einer Kameragattung, die auch ohne Aufschraubkonverter schon einen Qualitätskompromiss darstellt. Es ist mal wieder die typische Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau. Ein bisschen Realitätssinn wäre nicht schlecht.

 

Bla Bla Bla. Wir diskutieren hier einfach nur die Bildergebnisse.

Link to post
Share on other sites

@blitz

Die Frage von joachimeh war: Wie erreicht man die Firma Calumet, kann sie im Internet nicht finden?

 

Das Teil dort suchen mußte schon selber.

 

 

ich will finden, nicht nur suchen und nicht finden. Ist es denn so schwer zu verraten welcher Suchbegriff zur Fundstelle führt?

Link to post
Share on other sites

ich will finden, nicht nur suchen und nicht finden. Ist es denn so schwer zu verraten welcher Suchbegriff zur Fundstelle führt?

 

 

Es geht auch einfacher:

Um eine Bezugsquelle zu finden, wo ich diese Optiken mal ausprobieren kann, habe ich eine Email an Sales@Schneider... geschickt, und erhielt als Antwort, dass Kodak der Vertriebspartner dieser Optiken ist. Also jedes Fachgeschäft, das Kodak Kameras vertreibt (also auch amazon, calumet, saturn etc.), sollte so etwas im Sortiment haben oder bestellen können.

Link to post
Share on other sites

Na, und die sind bescheiden. Surprise, surprise! Richtig fruchtbare Diskussion.

 

Es besser machen, ist immer noch das beste Argument. Also geh' mit gutem Beispiel voran. Ich bin sehr gespannt, überzeugt zu werden. Im Übrigen teile ich die Meinung, dass Technik nur die halbe Miete für gute Fotos ist, und mit schlechtem Gerät wenig erreicht werden kann.

Link to post
Share on other sites

Es besser machen, ist immer noch das beste Argument. Also geh' mit gutem Beispiel voran. Ich bin sehr gespannt, überzeugt zu werden. Im Übrigen teile ich die Meinung, dass Technik nur die halbe Miete für gute Fotos ist, und mit schlechtem Gerät wenig erreicht werden kann.

 

Was soll ich besser machen?

Wenn du mal nachliest, dann habe ich gesagt, dass ich Vorsatzkonverter für Extremzooms wie das 35-420 mm (!) an der V-Lux oder FZ50 als entbehrlich betrachte. Bereits das Zoom alleine operiert bereits an der Leistungsgrenze. So muss niemand überrascht sein, dass Konverteraufnahmen mit einem derartigen Objektiv qualitativ unbefriedigend ausfallen. Eine Diskussion über die Ergebnisse - oder das Lamentieren darüber - kann man sich deshalb schenken. Wer meint, nicht ohne Konverter für diese Zooms auszukommen, soll sie verwenden, braucht sich dann aber nicht über CAs, Verzeichnungen oder Unschärfen zu wundern. That's all.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Was mich ausschließlich an Weitwinkelkonvertern interessieren würde: arbeiten sie im Weitwinkelbereich einigermaßen gut? Werden schon vorhandene Fehler nicht verstärkt?

Und danach sieht es bei dem Schneider-Kreuznach nicht aus.

 

Ich stelle als Vergleichsmöglichkeit zwei testbildern meiner alten Nikon Coolpix 5000 mit dem Nikon Weitwinkelkonverter rein, auch da ist am außersten Rand eine deutliche Verschlechterung auszumachen. Der Bereich mit deutlicher Unschärfe scheint aber etwas kleiner zu sein als bei dem Schneider-Kreuznach-Vorsatz. Wobei mich da ein Detailausschnitt sehr interessieren würde.

 

Bildausschnitt 100% aus der Mitte des Bildes.

test_mitte.jpg

 

Bildausschnitt 100% vom oberen linken Rand des Bildes.

test_oben_links.jpg

 

und eine Übersicht:

test_gesamt.jpg

 

Und noch mal fth...

Was soll ich besser machen? (...)

That's all.

Verlass doch einfach den Raum, du hast doch eh nix zum Thema zu sagen. Nur Forentenbeschimpfung, das reicht zumindest mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Es geht auch einfacher:

Um eine Bezugsquelle zu finden, wo ich diese Optiken mal ausprobieren kann, habe ich eine Email an Sales@Schneider... geschickt, und erhielt als Antwort, dass Kodak der Vertriebspartner dieser Optiken ist. Also jedes Fachgeschäft, das Kodak Kameras vertreibt (also auch amazon, calumet, saturn etc.), sollte so etwas im Sortiment haben oder bestellen können.

 

Danke für die konstruktive Antwort.

Link to post
Share on other sites

Hallo Wiggi,

 

Erstaunt hat mich die Unschärfe des 1. Bildes, das bei 24mm Kbequ von vorne bis hinten knackscharf sein müsste.

 

Lieber Joachim,

 

das Foto mit der KB-Brennweite 24,5 mm ist tasächlich nicht ganz scharf. Hier hast Du ein Scharfes aus der gleichen Serie.

 

24,5-35 mm - 2.jpg

Camera: LEICA V-LUX 1

Objektiv: LEICA Elmarit DC 2,8 - 3,7 / 7,4 - 88,8 mm, Equiv 35 - 420 mm + SCHNEIDER-KREUZNACH Xenar Weitwinkelobjektiv 0,7

Brennweite KB: f = 24,5 mm

Blende: f/5,6

Belichtungszeit: 1/400 s

Empfindlichkeit: ISO 100, DIN 21/10°

Blitz: nein; Stativ: nein

Lichtquelle: Tageslicht

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Wiggi,

 

das letzte Bild schaut schon gut (Schärfe sehr gut) aus.

 

Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht: mich würden (ein paar) aussagekräftige Ausschnitte aus den Randbereichen eines Bildes interessieren. Also am besten feine Strukturen wie Laub oder Zäune. Und dann 1:1, also 1 Bildpixel = 1 Bildschrimpixel.

 

Merci

Willi

Link to post
Share on other sites

Hallo Wiggi,

 

das letzte Bild schaut schon gut (Schärfe sehr gut) aus.

 

Wenn es dir nicht zu viel Mühe macht: mich würden (ein paar) aussagekräftige Ausschnitte aus den Randbereichen eines Bildes interessieren. Also am besten feine Strukturen wie Laub oder Zäune. Und dann 1:1, also 1 Bildpixel = 1 Bildschrimpixel.

 

Merci

Willi

 

Das interessiert mich auch, denn die Randzonen sind ja die Problemzonen!

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

leider habe ich so viel zu tun, dass ich nur wenn ich die (Frei-) Zeit habe, im Forum bin.

 

Unten habe ich einen Ausschnitt vom Rand des Fotos 24,5-35 mm - 2.jpg eingestellt. Dieser ist unbearbeitet, lediglich aus dem original Bild ausgeschnitten.

 

24,5-35 mm - 2, Ausschnitt.jpg

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

leider habe ich so viel zu tun, dass ich nur wenn ich die (Frei-) Zeit habe, im Forum bin.

 

Unten habe ich einen Ausschnitt vom Rand des Fotos 24,5-35 mm - 2.jpg eingestellt. Dieser ist unbearbeitet, lediglich aus dem original Bild ausgeschnitten.

 

24,5-35 mm - 2, Ausschnitt.jpg

 

Viele Grüße

 

Wiggi

 

dieses Bild läßt leider keine Beurteilung von Randfehlern zu, da alles eine Tinte ohne Strukturen ist

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...