gauss Posted July 16, 2007 Share #1 Posted July 16, 2007 Advertisement (gone after registration) ich suche für meinen Freund, der in die R-Fotografie eingestiegen ist, ein Polafilter für das 24er R Elmarit.... a) woher bekäme man das? benötigt man da eine Spezialanfertigung? Danke für alle ernstgemeinten Tipps Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2007 Posted July 16, 2007 Hi gauss, Take a look here Polafilter. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted July 16, 2007 Share #2 Posted July 16, 2007 ich suche für meinen Freund, der in die R-Fotografie eingestiegen ist, ein Polafilter für das 24er R Elmarit.... a) woher bekäme man das? benötigt man da eine Spezialanfertigung?Danke für alle ernstgemeinten Tipps Hi. dazu benötigst Du einen Serienfilter S8, dieser wird in die Gegenlichtblende eingelegt, an deren Seite sich ein kleiner Ring befindet mit dem der Filter positioniert werden kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 16, 2007 Author Share #3 Posted July 16, 2007 danke - poseidon....gibts dann wohl nur im Fachhandel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 16, 2007 Share #4 Posted July 16, 2007 Ich nutze einen "normalen" Einschraubfilter, wunderbar. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 16, 2007 Share #5 Posted July 16, 2007 Ich nutze einen "normalen" Einschraubfilter, wunderbar.Gruß Rolf Hi, Rolf, das geht zwar, aber der Original Cir-Pol ( Best.Nr. 13 372 ) von LEICA hat den Vorteil genau den Grad der Pol-Wirkung zu bekommen, den man will. Das ist mit einem fest aufgeschraubten nicht ganz so einfach möglich. Und mit einem einfachen Pol-Filter bekommt man evt. ein Problem mit dem Kamera-Belichtungsmesser, der sich natürlich ausgleichen lasst, wenn man es kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 16, 2007 Share #6 Posted July 16, 2007 Die Polfilter sind doch allgemein in einer Drehfassung montiert. Aber beim 24er mit der aufgesetzten Gegenlichtblende kann man nicht viel drehen, deshalb ist unbedingt das Einlegefilter (in die Gegenlichtblende) angeraten. Man sollte aber bedenken das der Bildwinkel des Objektivs schon so groß ist, dass es oft schon keine gleichmäßige Belichtung mehr gibt, so meine Erfahrung. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 16, 2007 Share #7 Posted July 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Glaubt mir, es geht. Natürlich muss man die Gegenlichtblende nach dem richtigen Dreh aufsetzen. Da ich diese Größe (60) auch für andere Objektive nutzen kann sehe ich keinen Grund für die wenigen Gelegenheiten am 24er ein eigenes Einlegefilter zu kaufen. [ATTACH]45840[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 17, 2007 Author Share #8 Posted July 17, 2007 Tja - würde gerne einen HAMA oder B+W Filter kaufen ... aber die Durchmesser sind 58 oder 62.... was passt denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 17, 2007 Share #9 Posted July 17, 2007 60 von Heliopan in der Slim-Version. Heliopan Lichtfilter-Technik | Polarisationsfilter Link to post Share on other sites More sharing options...
olivern Posted July 17, 2007 Share #10 Posted July 17, 2007 Tja - würde gerne einen HAMA oder B+W Filter kaufen ... aber die Durchmesser sind 58 oder 62....was passt denn? Ich hab mir eine 77er besorgt (mein größtes Objektivfiltergewinde) und dann entsprechende Adapterringe von 77/72 72/60 72/55, so daß ich in zwei Schächtelchen alles dabei habe. mfg OliverN Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted July 17, 2007 Share #11 Posted July 17, 2007 60 von Heliopan in der Slim-Version. Heliopan Lichtfilter-Technik | Polarisationsfilter z.B. hier Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted July 17, 2007 Author Share #12 Posted July 17, 2007 Danke da wurde mir geholfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted July 17, 2007 Share #13 Posted July 17, 2007 Ich hab mir eine 77er besorgt (mein größtes Objektivfiltergewinde) und dann entsprechendeAdapterringe von 77/72 72/60 72/55, so daß ich in zwei Schächtelchen alles dabei habe. mfg OliverN Bei diesem Objektiv nicht sinnvoll da die Gegenlichtblende so nicht genutzt werden kann. Da Leica einen großen teil seiner Objektive mit einem 60er Filtergwinde ausgestattet hat, ist der Kauf einer solchen Größe eine gute Investition. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.