Jump to content

Ablage der Bilddaten auf Reise


Michael M.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der Test zu Hause war ziemlich kurz, ein paar Bilder über einen Card-Reader angeschlossen, dann die 3 oder 4 DNG-Bilder wieder sehen können, damit hatte ich mich aus Zeitgründen begnügt - zu früh, wie sich später zeigte.

Das Dumme war, ich hatte mich auf das Stecker-Format des USB-Gerätesteckers verlassen, wie es auch an der M8 ist, aber später bei der Diskussion mit JOBO stellte sich heraus, daß dieser trotz Normstecker kein Normprotokoll unterstützte, teuflisch dazu, daß der Absturz völlig beliebig irgendwann beim Überspielen erfolgte, nicht gleich beim Einstecken; Software-Schlamperei so was. Entweder akzeptiert der GIGAVµ den Normstecker und das angeschlossene Gerät oder die Software schreit sofort bei inkompatiblen Geräten.

 

Der JOBO-Service war danach sehr kulant, ich bekam noch einen Spezial-Zwischenstecker für SD-Karten (ein Hammer, daß der Steckplatz für die SD nicht schon direkt im Gerät ist), das GIGA Vµ selbst wurde ausgetauscht, jetzt habe ich keine Probleme mehr, bis auf die Anzeigegröße der DNG-Formate. Wahrscheinlich braucht es auch da ein Update.

Andererseits, das Bild ist ganz hervorragend mit Auflösung und Farben, der Akku hält fast 3 Stunden Dauerbetrieb und die Übertragungsgeschwindigkeit ist das Schnellste dieser Art von Geräten, beinahe einem Lappy gleich.

 

Gruß

Erich

 

Hallo Erich

Danke für Deine Informationen.

Ich interpretiere: Mittlerweile bist Du mit Jobo zufrieden und hast auch keine technischen Probleme mehr?! Und was die Performance (von der DNG-Darstellung mal abgesehen) angeht, begeistert!?

 

Das mit dem Update ist je auch eine beliebte Sache (und Hoffnung für viele) und vielleicht kommt auch bald mal die Info, dass nun auch M8 DNG genau so gut geht wie JPG ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Zitat aus einem anderen Thread: JOBO Giga VU Pro evo - Bildgröße im Display

 

Ich habe (zufaellig) festgestellt, dass die Bilder beim Drehen aufs volle Bildschirmformat skaliert werden und es auch bleiben, wenn die Vorschaubilder nicht wieder geloescht werden.

 

Ggf. muss nach dem Drehen wieder zurueckgedreht werden, um ein aufrecht stehendes Bild zu erhalten, wobei die Skalierung aufs volle Bildschirmformat jedoch erhalten bleibt.

 

Als stoerender empfinde ich, dass gewisse RAW-Formate spiegelverkehrt dargestellt werden.

 

Wegen beider Probleme habe ich mit der bei JOBO fuer die Entwicklung des Geraets zustaendigen Person Kontakt aufgenommen. Man arbeitet daran.

 

Ansonsten bin ich mit dem Geraet wegen der Datensicherheit, die durch das Linux-OS gewaehrleistet wird, sehr zufrieden. Es ist bei mir seit ca. 1/2 Jahr als Image Tank auf Reisen im Dauereinsatz.

 

Leute, die sich mit Linux und C++ auskennen, koennen natuerlich auch selbst Hand anlegen. Bei Source Forge gibt es fuer das Geraet ein Entwicklerpaket (Open Source, GNU-Lizenz).

 

Gruss

hpm

 

Gemeint waren oben DNG-Bilder.

 

Gruss

hpm

Link to post
Share on other sites

Hallo

Thema Bildspeicher "SPECTATOR" von Jobo

Rückfrage bei Jobo ergab, dass DNG's (generell alle RAW-Formate) nicht auf dem Display darstellbar sind. Nur JPG's sind möglich. Ein Upgrade ist nicht angedacht. Nicht bei dieser "Geräte-Klasse".

 

Andererseits sind doch auch die Bilder im JPG-Format auch halbwegs aussagefähig über die Aufnahmequalität (Schärfe, Bildausschnitt, Lichtführung ...) so dass ich mittlerweile etwas abrücke vom Wunsch, auch DNG's auf dem Display wiedergeben zu können.

Ohnehin fotografiere ich meistens im "Parallelmodus" (DNG + JPG).

 

Darüber hinaus besitzt das Gerät eine "Reset-Taste", die etwas Hilfestellung bei SW-hangup bieten sollte. Allerdings ist diese Funktion ebenfalls "SW-driven", so dass sich die Frage stellt, ob 'Reset' noch resettet wenn sich die Kiste ganz tief aufgehängt hat.

 

Allerdings ist die Batterie (für den äußersten Notfall) durch Lösen von 4 Schrauben "auswechselbar" (lötfrei), was folglich einen echten "Mainreset" zumindest theoretisch ermöglicht, ohne dass man bis zur vollständigen Entleerung der Batterie warten müßte (nicht wissend, ob anschließend die SW bei power-on wieder normal hochläuft) und darüberhinaus im Extremfall den Tausch leer gegen geladen "theoretisch" ermöglicht.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo verehrte M8 'Vielfotografierer'

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Jobo 'SPECTATOR' ?

Da ich mir die 'Schlepptoperei' zukünftig ersparen möchte, interessiere ich mich für ein handliches Speicher-Gerät zur Ablage der jeweiligen 'Tagesausbeute'.

 

Kann der 'SPECTATOR' unser DNG-RAW Format der M8 darstellen (habe weder bestätigendes noch verneinendes gefunden)? Oder nur JPG's?

 

Oder welche Empfehlungen / Erfahrungswerte gibt es hier unter den Forenten bezüglich anderer Geräte?

Gibt es etwa auf dem Weltmarkt einen 'must have' Speicher, der, über allen Dingen erhaben, das einzig Sinnvolle darstellt?

 

Für Eure Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar.

 

Michael

 

 

Hi,

um noch mal auf die Ausgangsfrage einzugehen,

ich habe den JOBO Giga Vu Pro, er speichert alle Daten, bei mir LEICA DMR, Digilux-3 D-Lux, Panasonic, Nikon, Olympus.

Das Anzeigen von Raw´s egal welcher Kamera ist immer ein Problem, z.T. werden nur kleine Image´s angezeigt, oder gar nicht´s.

 

Aber, damit habe ich kein Problem, ich sehe mir die Bilder sowieso niemals auf dem Teil an, der Monitor ist zur Bildbeurteilung viel zu klein und auch die Farben sind nicht korrekt.

eine richtige Schärfebeurteilung geht auch nicht und es kostet unnütz Akku.

 

Es gehen da um die 30.000 Bilder drauf, also kommt immer alles drauf und das Aussortieren erfolgt später, ist ja vor Ort meist eh keine Zeit dazu.

Jedes Mal wenn Du die Speicherkarte neu einlegst, legt das Teil automatisch ein neues Verzeichnis auf der Festplatte an,

Du kannst also nichts überschreiben, oder auch jede Karte sooft Du willst mit den gleichen Daten speichern, ohne was zu überschreiben.

 

Der von Dir genante sollte ohne Probleme JPEG ( sowieso ) und DNG von LEICA können,

also wo sieht Du dass Problem ??

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Der von Dir genante sollte ohne Probleme JPEG ( sowieso ) und DNG von LEICA können, also wo sieht Du dass Problem ??

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst

Mein "Problem" war (bzw. ist noch), dass ich mich mit den Dingern noch nicht beschäftigt hatte. Und eigentlich nur am Rande aus der Literatur bzw. hier im Forum hin und wieder einen Happen aufschnappte. Und darüber hinaus hatte ich gehofft, meine M8 DNG's genauso angezeigt zu bekommen wie die JPG's. Das ist aber nun wohl eher nicht :(

Bis dato hatte ich mich mit einigen 2G-Karten plus Laptop gut über die Runden bringen können. Aber nun möchte ich mir den Laptop sparen (und auch nicht zig zusätzliche Karten anschaffen).

Folglich frage ich nach spezifischen Erfahrungswerten ... dafür hat man doch das Forum !? :rolleyes:

Vielleicht habe ich erwartet, dass da viele den Finger heben und einstimmig ein einziges Gerät als das non-plus-ultra hochloben. Das wäre schön gewesen, wenn ein spezielles Gerät deutlich mit Abstand in der Gunst des Publikums vorn läge ...

So stelle ich aber jetzt zumindest fest, dass viele wohl Jobo nutzen und dass man daher dieser Firma eine gewisse Kompetenz zutrauen dürfte.

Vom Anforderungsprofil her würde immer noch der "Spectator" in der 80G Version passen.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann den Jobo giga vu pro evolution nicht empfehlen!

Innerhalb von 2 Monaten hatte ich 3 verschieden Geräte und jedes hatte einen anderen Fehler.

Dabei ist es theoretisch ein tolles Gerät.

Die Wirklichkeit war erschreckend. Beim ersten Gerät, dass ich hatte, haben einige Dinge einfach nicht funktioniert (z.B. DVI zum TV, oder andere Platte an USB), dann ging das Display kaputt, es hat Streifen gezeigt. Ich habe es in den Laden zurück gebracht und bekam nach einer Woche ein neues.

Das war wirklich gut, da hat sogar der DVI zu TV funktioniert und ich konnte Diashows zeigen.

Ich muss aber zugeben, dass ich nicht mehr alles ausprobiert habe was in der Bedienungsanleitung versprochen wurde!

Mit diesem Gerät hatte ich viel Spass, auch bei meiner Familie und bei Freunden kam es gut an bis zu dem Moment, wo plötzlich nichts mehr ging, einfach so, aus heiterem Himmel, zeigte die Festplatte 0 Prozent und alle Daten waren weg! Der Anschluss des Jobos an einen PC brachte diesen zum Absturz. Also habe ich dieses Gerät an Jobo direkt geschickt, und nach 3 Tagen hatte ich schon wieder ein Neues mit meinen verloren geglaubten Daten.

Beim dritten traten nach wenigen Tagen ein neuer Fehler auf.

Daraufhin habe das Gerät im Laden zurückgegeben und mein Geld wieder bekommen. Irgendwie hatte ich jetzt keinen Nerv mehr, schliesslich wollte ich diesem Gerät meine Bilder anvertrauen.

 

Es ist wirklich schade, eine wirklich gute Idee, leider fehlt noch die Umsetzung! Sehr gut war der Service und Beistand, den mir der Herr bei Jobo geleistet hat, er hat immer sofort zurückgerufen und geholfen so gut er konnte.

Ich frage mich, ob irgendjemand ausser mir dieses Gerät hat und es auch tatsächlich ohne Probleme betreibt?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

um noch mal auf die Ausgangsfrage einzugehen,

ich habe den JOBO Giga Vu Pro, er speichert alle Daten, bei mir LEICA DMR, Digilux-3 D-Lux, Panasonic, Nikon, Olympus.

Das Anzeigen von Raw´s egal welcher Kamera ist immer ein Problem, z.T. werden nur kleine Image´s angezeigt, oder gar nicht´s.

 

Aber, damit habe ich kein Problem, ich sehe mir die Bilder sowieso niemals auf dem Teil an, der Monitor ist zur Bildbeurteilung viel zu klein und auch die Farben sind nicht korrekt.

eine richtige Schärfebeurteilung geht auch nicht und es kostet unnütz Akku.

 

Es gehen da um die 30.000 Bilder drauf, also kommt immer alles drauf und das Aussortieren erfolgt später, ist ja vor Ort meist eh keine Zeit dazu.

Jedes Mal wenn Du die Speicherkarte neu einlegst, legt das Teil automatisch ein neues Verzeichnis auf der Festplatte an,

Du kannst also nichts überschreiben, oder auch jede Karte sooft Du willst mit den gleichen Daten speichern, ohne was zu überschreiben.

 

Der von Dir genante sollte ohne Probleme JPEG ( sowieso ) und DNG von LEICA können,

also wo sieht Du dass Problem ??

 

Gruß

Horst

 

Horst,

dem ist nicht so .....egal von welcher Kamera.....

 

Die Nikon und Canon Raws (und was alles sonst noch) werden in voller Auflösung angezeigt, die dauert nur ein wenig, bis er sie gerechnet hat. Die DNG's werden nur als Vorschaubildchen gezeigt. Die Lösung hierzu ist Raw parallel mit Jpeg zu speichern.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann den Jobo giga vu pro evolution nicht empfehlen!

Innerhalb von 2 Monaten hatte ich 3 verschieden Geräte und jedes hatte einen anderen Fehler.

Dabei ist es theoretisch ein tolles Gerät.

Die Wirklichkeit war erschreckend. Beim ersten Gerät, dass ich hatte, haben einige Dinge einfach nicht funktioniert (z.B. DVI zum TV, oder andere Platte an USB), dann ging das Display kaputt, es hat Streifen gezeigt. Ich habe es in den Laden zurück gebracht und bekam nach einer Woche ein neues.

Das war wirklich gut, da hat sogar der DVI zu TV funktioniert und ich konnte Diashows zeigen.

Ich muss aber zugeben, dass ich nicht mehr alles ausprobiert habe was in der Bedienungsanleitung versprochen wurde!

Mit diesem Gerät hatte ich viel Spass, auch bei meiner Familie und bei Freunden kam es gut an bis zu dem Moment, wo plötzlich nichts mehr ging, einfach so, aus heiterem Himmel, zeigte die Festplatte 0 Prozent und alle Daten waren weg! Der Anschluss des Jobos an einen PC brachte diesen zum Absturz. Also habe ich dieses Gerät an Jobo direkt geschickt, und nach 3 Tagen hatte ich schon wieder ein Neues mit meinen verloren geglaubten Daten.

Beim dritten traten nach wenigen Tagen ein neuer Fehler auf.

Daraufhin habe das Gerät im Laden zurückgegeben und mein Geld wieder bekommen. Irgendwie hatte ich jetzt keinen Nerv mehr, schliesslich wollte ich diesem Gerät meine Bilder anvertrauen.

 

Es ist wirklich schade, eine wirklich gute Idee, leider fehlt noch die Umsetzung! Sehr gut war der Service und Beistand, den mir der Herr bei Jobo geleistet hat, er hat immer sofort zurückgerufen und geholfen so gut er konnte.

Ich frage mich, ob irgendjemand ausser mir dieses Gerät hat und es auch tatsächlich ohne Probleme betreibt?

 

Diese Chaos-Tour blieb mir mit dem Giga vu pro (bislang und zum Glück) erspart. Ich habe meinen GVP ausgepackt, geladen und dann erst mal durchgetestet. Es hat alles funktioniert und bis dato hatte ich auch keinen Ausfall.

 

Aufgefallen ist mir,

 

daß die Bedienung (Menu-Führung) etwas sonderbar und gewöhnungsbedürftig ist,

daß man Geduld walten muß beim Drücken irgendwelcher Knöpfe und Schalter, d.h. bei zu kurzen Bediensequenzen kommt der GVP ins Schleudern und ein Reset (ohne Datenverlust) ist erforderlich,

daß das Bildergucken den Akku in Kürze lehrzieht

und daß die Ablage-Organisation (wenn man die Dateien auf den PC geladen hat) etwas eigenartig ist.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

@Ferdl, hast du den Giga pro vu evolution oder den ohne evolution?

Würde mich nämlich wirklich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der den evolution schon längere Zeit ohne Probleme betreibt. Inklusive andere USB-Festplatte anschliessen

oder Diashow über DVi zeigen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

@Ferdl, hast du den Giga pro vu evolution oder den ohne evolution?

Würde mich nämlich wirklich mal interessieren, ob es jemanden gibt, der den evolution schon längere Zeit ohne Probleme betreibt. Inklusive andere USB-Festplatte anschliessen

oder Diashow über DVi zeigen.

 

 

.....Giga vu pro evolution.....

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

@Ferdl, und alles klappt! Ich kann es kaum glauben! Ich beneide dich.

Ich hätte dieses Gerät so gerne................. funktionsfähig.

Hast du schon mal den DVI Ausgang probiert? Oder eine nicht Jobo Platte an dem USB Ausgang angeschlossen?

Teste das Gerät fleissig, bevor du damit auf Reisen gehst und ihm deine wertvollen Bilder anvertraust!

Link to post
Share on other sites

Zum GIGA Vu PRO evolution:

 

Ich mache in unregelmaessigen Abstaenden aber relativ haeufig sowohl mit der neuen inkrementellen Backup-Funktion als auch von einzelnen Archiven auf beliebige fremde USB-Festplatten Backups, und es hat jeweils von Anfang an einwandfrei funktioniert!

 

Gruss

hpm

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...