zapp Posted July 13, 2007 Share #21  Posted July 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich weiss nicht, wieviel Erfahrung Du mit solchen Adaptern hast. Aber ein Adapter für 180€ kommt nicht zwangsläufig aus einer anderen Quelle als der für 9,99€. Die Himmelsrichtung ist wahrscheinlich sogar immer die gleiche. Gruss Dieter  Ich habe schon einige Adapter ausprobiert und die kommen mit Sicherheit nicht aus der gleichen Quelle. Die Unterschiede in der Qualität sind eklatant. Wenn ein Objektivdeckel mehr kostet als der Bajonettadapter, dann wird die Aktion irgendwann lächerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2007 Posted July 13, 2007 Hi zapp, Take a look here Bericht LEICA ELMARIT R 2,8/35mm an Canon 5D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dieter P ✝ Posted July 13, 2007 Share #22  Posted July 13, 2007 Hi, ja, bei einer CANON E350d mit einem Novoflex Adapter, habe ich überhaupt keine Probleme. Daraus schloss ich meine Antwort, dass muss natürlich nicht allgemeinverbindlich sein, und es ist interessant zu hören, das es da auch Schwierigkeiten zu geben scheint.  Bei 3/4 ist es mit einem billigen China Adapter ( für 10 € ) weder an der LEICA noch an der Olympus ein Problem, geht wie beim Original LEICA-Bajonett. Gruß Horst  Wenn ich Leica-Objektive benutze bleibt bei mir der Piepadapter auch an der 5D.  Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted July 13, 2007 Share #23  Posted July 13, 2007 manche Optiken lassen sich bewusst über Unendlich hinaus fokussieren, um Wärmeausdehnungen kompensieren zu können. Ich habe mit 1,4/80 2,8/100 2,8/135 und 4/200 getestet. Die lassen sich an einem R-Gehäuse nicht über unendlich hinaus fokusieren, d.h. bei Einstellung auf unendlich erscheint das Objekt in 2 km Entfernung auch im Sucher scharf.  - wenn die Entfernungsscala ungefähr mit der eingestellten Entfernung übereinstimmt, ist die Optik OK Dies ist nicht so. Wie ich geschrieben habe, zeigt das Telyt an der EOS bei Einstellung auf ca. 200m ein scharfes Sucherbild. Da ist bis unendlich noch einiges zu drehen.  - wenn sich der Entfernungsring über die Unendlichmarke hinausdrehen lässt, ist die Optik OK und es ist so vorgesehen. Es ist bei keiner der verwendeten Optiken so vorgesehen.  - letztendlich zählt der Eindruck auf der Mattscheibe. Wenn dieses Bild scharf ist, dann muß es auch auf dem Film/Sensor scharf abgebildet sein. Wenn nicht, ist die Kamera dejustiert. Das ist richtig so, doch meine eigentliche Frage ist keine Andere. Ich wollte wissen, ob Leica-Objektive bei anderen Anwendern bei Verwendung an der EOS zusammen mit dem Adapter das gleiche Verhalten zeigen.  So wirklich hat mir da noch niemand weiter helfen können. Vermutlich ist das Verhalten nicht normal?  Seltsamerweise leuchtet der AF-Indikator bei Objetivem mit 50 mm und kürzer n(2/50 und 4/21), bei Unendlicheinstellung einen korrekten Fokus an. Bei diesen Objektiven fängt der Indikator beim Fokusieren ungefähr bei der Entfernungseinstellung an zu leuchten, bei der auch in der R8 die Mikroprimenscheibe aufhört zu flimmern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 13, 2007 Share #24  Posted July 13, 2007 Zitat von hverheyen - wenn sich der Entfernungsring über die Unendlichmarke hinausdrehen lässt, ist die Optik OK und es ist so vorgesehen.  Zitat von leicameter Es ist bei keiner der verwendeten Optiken so vorgesehen.  Doch, zumindest für das 3,4/180 und andere Apo-teleobjektive ist das als normal beschrieben und es wurde explizit darauf hingewiesen, daß das keinesfalls ein Fehler sei.  Leider kann ich mich an die damals gegebene Begründung nicht mehr erinnern, sie war derart schlüssig, daß ich sie gleich akzeptiert habe und nur das Ergebnis selber haften geblieben ist.  Aber es gibt sicherlich Experten, die das alles erläutern können. Letztendlich ist doch das einzig Wichtige, daß das Bild nach Sucher ebenso knackig scharf ist wie mittels der Schärfebestätigung der Canon.  Ob dann die Entfernungsmarkierung bei x oder bei y steht, ist doch funktionell völlig wurscht.  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 13, 2007 Share #25  Posted July 13, 2007 Wenn ich Leica-Objektive benutze bleibt bei mir der Piepadapter auch an der 5D.  Gruss Dieter  Da kommt mir doch glatt eine tolle Geschäftsidee, mit der ich meine zukünftige R-10 finanzieren könnte:  Klingeltöne für Canon/Leica-Adapter! :D  Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 13, 2007 Author Share #26  Posted July 13, 2007 Heute habe ich das Zeiss Distagon 1:2.8 25mm mit dem AF-Pin Adapter von Haoda an der 5D probiert.  Es ist ähnlich gut wie das Leica 35mm (auch die Ecken). Bei F2.8 und F11 ist die Schärfe noch gut, dennoch bilde ich mir ein dass es bei F4, F5.6, und F8 noch etwas schärfer ist.  Der AF-Pin Adapter von Haoda sitzt sehr gut am Objektiv und an der Kamera. Unendlichstellung ist kein Problem.  Nur die AF-Pin Funktion geht nicht so gut wie die Kombination Leica + HappyPageHK Adapter.  Wenn ich mit dem Haoda Adapter das Zeiss auf unendlich stelle und fokussiere ein Objekt wie z.B. Bild 2 Kalender an, blinkt der AF-Punkt viel zu früh in der Cam auf und das Bild wird unscharf.  Wenn ich von der anderen Richtung (Nahgrenze) komme und der AF-Punkt in der Cam zu blinken beginnt und ich dann abdrücke wird das Bild scharf. Wenn ich dann allerdings in Richtung unendlich weiter drehe blinkt der AF-Punkt nach wie vor auf.  Das bedeutet man muss mir der Kombination Zeiss 25mm, Haoda Adapter und 5D immer von weiter unten anfangen, und dann in Richtung unendlich drehen. Sobald der AF-Punkt leuchtet und die Cam piepst muss man abdrücken. Dann werden die Bilder auch bei F2.8 scharf.  Diese ersten 5 Bilder sind alle mit F2.8. Bild 1 und 2 sind auch Ausschnitte. Bild 5 ist die 100% Ansicht von Bild 4. Die letzten zwei mit F5.6.  Die Bilder sind nur Testbilder, also bitte nicht aus künstlerischer Sicht betrachten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/28777-bericht-leica-elmarit-r-2835mm-an-canon-5d/?do=findComment&comment=305028'>More sharing options...
Joop van Heijgen Posted July 13, 2007 Share #27  Posted July 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe schon einige Adapter ausprobiert und die kommen mit Sicherheit nicht aus der gleichen Quelle. Die Unterschiede in der Qualität sind eklatant. Wenn ein Objektivdeckel mehr kostet als der Bajonettadapter, dann wird die Aktion irgendwann lächerlich.   Es wird lacherlich ein 'Leica digital Systeme' zu bekommen mit Bajonettadapters fur Fremdkorper Kameras wie Canon und Nikon! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.