Jump to content

Leicaworld - sollte sie nicht im Mai erscheinen?


jflachmann

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Wirklich schade, allein die "Leistungsbeweise" auf der Leica Website werden kaum Anreiz genug sein digitale Kameras mit kurzem Verfalldatum zum dreifachen Preis dessen zu kaufen was man bei der japanischen Konkurrenz verlangt.

 

In Zeitschriften wird Leica auch kaum beworben und nur die wenigstens Händler haben unsere Lieblingsmarke im Sortiment.

 

Bin ja gespannt welche Ideen Mr. Lee hat um die breite Käuferschicht auf LEICA aufmerksam zu machen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 193
  • Created
  • Last Reply
Guest user8952

 

Bin ja gespannt welche Ideen Mr. Lee hat um die breite Käuferschicht auf LEICA aufmerksam zu machen.

 

 

vielleicht ein eigenes profi-radsport-team?

Link to post
Share on other sites

Wirklich schade, allein die "Leistungsbeweise" auf der Leica Website werden kaum Anreiz genug sein digitale Kameras mit kurzem Verfalldatum zum dreifachen Preis dessen zu kaufen was man bei der japanischen Konkurrenz verlangt.

 

Was erwartest du? Die Zeiten, in denen es DAS Leica-Foto gab, sind vorbei. Seit vorgestern können auch die bösen Japaner richtig gute Objektive bauen.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Das Abonennten-Anschreiben ist jetzt in einem Kommentar bei photoscala aufgetaucht: http://www.photoscala.de/node/3633#comment-88736

 

(und ja, ich mache photoscala, und nein, das soll keine Werbung für photoscala werden, sondern ich hielt die Information für interessant)

 

Thomas

 

....und einthält ein "andererseits" ohne ein "einerseits".

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

danke für den hinweis!

 

sind doch klare worte! nach den neuen summariten, für die extra viele neue maschinen angeschafft wurden und die in großen stückzahlen produziert werden sollen muß nun auch eine zeitung her, die den summarituser erreicht und qualitätsmäßig eben auch tiefer gelegt wird adäquat zu den objektiven.

 

d.h. konsequenterweise, daß keine m9 rauskommt, sondern mit ziemlicher sicherheit eine kleine feine kompaktkamera, wechselobejtktivbestückbar aber preislich und qualitativ auch unterhalb der m liegt. (im geiste seh ich die live-view-variante, freu :-) ).

 

dumm wäre nur, wenn das ganze gemache am ende immer noch zu teuer und exklusiv für die vielen amateure ist und die letzten leicaprofis wiederum sich enttäuscht vom einstigen stolz der deutschen kameraindustrie abwenden.

 

solche objektive wie die tri-elmare werden mit sicherheit nie mehr entwickelt.

 

aber leica lebt- leider wichtiger als mitsamt tri-elmar und r10 prototyp eingesargt zu werden.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

"Leica teilte damals auf unsere Anfrage mit: Nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit wird das Kulturprojekt „Leica World“ im Rahmen der weiteren strategischen Neuausrichtung der Leica Camera AG intensiv überprüft."

 

Wohin geht die strategische Neuausrichtung?

 

Wäre man gemein, könnte man diese Aussage so interpretieren, dass Leica mit Kulturprojekten bzw. guter Fotografie nicht mehr zu tun haben will?!

 

Auch ich bedauere die Einstellung sehr und habe mir meine Gedanken darüber gemacht.

Ein Kulturprojekt an eine Kameramarke zu binden, kann auf Dauer nicht funktionieren. Man würde die Kunst(fotografie) auf eine Kamera beschränken; ernsthaft nicht durchzuhalten. Soweit ich weis, war die Praxis auch eine andere, wie auch beim Barnackpreis. Von einer Firma wie Leica zu verlangen, das Fähnlein der Kunst über alle Kameramarken hinweg zu schwenken, ist wohl zuviel verlangt. Hier wäre ein Verleger gefragt. Trotzdem sehr schade.

 

Gummibärchendosen, Linsenputztücher und Leihkameras (außer im Notfall vom CS) interessieren mich nicht.

Link to post
Share on other sites

Das link verweist auf ein Forum, das hoffentlich nicht die neue Zielgruppe von Leica

ist. Fein, einen an andere adressierten Brief zu veröffentlichen und zu kommentieren!

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Kundenpflege auf der etwas persönlicheren Ebene ist out. Sei es drum - auf alle Fälle sitzen wir nicht mehr in der ersten Reihe - eigentlich könnten wir auch das "l-" aus dem Forumsnamen streichen.

Link to post
Share on other sites

... die neue Zielgruppe von Leica ...

 

Nun, "1958" kann wohl etwas, das wir nicht können:

mit beiden Augen gleichzeitig durch den Sucher sehen. :D

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Das link verweist auf ein Forum, das hoffentlich nicht die neue Zielgruppe von Leica

ist. Fein, einen an andere adressierten Brief zu veröffentlichen und zu kommentieren!

 

str.

 

Das machen sogar der Spiegel, ARD Report, usw. Da bin ich nicht wirklich traurig, dass das auch photoscala-Leser machen. Im Gegenteil, ich freue mich über die Information (die von Leica nur sehr verhalten zu erhalten ist).

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

So stelle ich mir den informierten Bürger vor...

 

Das ist mir an str auch schon öfter aufgefallen, dass ihm die Informationen

aus "Voll total", "SpongeBob" oder "Pokito TV" scheinbar völlig fehlen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Lieber fth,

 

wie wird man denn Deiner Meinung nach zum informierten Bürger oder was macht einen dazu?

 

Spiegel war mir als Kind zu zäh - als Jugendlicher habe ich ihn dann wieder mal probiert - immer noch zu zäh. Selbst kurzweilige Themen werden da bis zur Unkenntlichkeit zerfleddert und entstellt. Das Wochenmagazin, welches vor einigen Jahren dann mit Fakten, Fakten, Fakten dagegenhielt, halte ich für realtiv unseriös - liegt vielleicht daran, daß ich Herrn Markwort nicht mag. Der ist mir zu medial.

 

Zur echten Informationserlangung ist das Fernsehen nur sehr eingeschränkt geeignet - ungefähr zwischen 23:00h und 3:00h auf ausgewählten Sendern. Zur Primetime werden nur die Massen bedient und systematisch verdummt. Wer es vorzieht den körperlichen Notwendigkeiten zu folgen und nachts zu schlafen, geht nahezu leer aus. Lustig daran finde ich, daß man vorwiegend immer wieder genau die zur Primtime mit Pisa-Nachrichten bombardiert, die man schon erfolgreich zu 50% ambulant vor dem Fernseher lobotomiert hat. Denen zeigt man immer wieder wie doof der Mitbürger von der Straße ist.

Link to post
Share on other sites

"

Zur echten Informationserlangung ist das Fernsehen nur sehr eingeschränkt geeignet - ungefähr zwischen 23:00h und 3:00h auf ausgewählten Sendern. Zur Primetime werden nur die Massen bedient und systematisch verdummt. Wer es vorzieht den körperlichen Notwendigkeiten zu folgen und nachts zu schlafen, geht nahezu leer aus. Lustig daran finde ich, daß man vorwiegend immer wieder genau die zur Primtime mit Pisa-Nachrichten bombardiert, die man schon erfolgreich zu 50% ambulant vor dem Fernseher lobotomiert hat. Denen zeigt man immer wieder wie doof der Mitbürger von der Straße ist"

 

Herzlichen Dank für diesen Beitrag. Einfach Klasse! Ich werde ihn ausdrucken und aufhängen. Selbstverständlich unter Wahrung Ihrer Urheberrechte.:)

 

Freundliche Grüsse,

cJ.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...