Guest CCcolor Posted May 13, 2018 Share #41 Posted May 13, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) ... Man muss nicht nach Afrika fahren, um eigenartige Brauchtümer zu erfahren. Bayern reicht... Schöne Serie ! Hat einen Platz im Museum für Völkerkunde verdient ! Ich find' die Serie sehr gelungen - ehrlich !! Edited May 13, 2018 by CCcolor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 13, 2018 Posted May 13, 2018 Hi Guest CCcolor, Take a look here Wie vor 100 Jahren .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Ratzfatz Posted May 14, 2018 Share #42 Posted May 14, 2018 Schöne Serie, gefällt mir sehr gut. Das gezeigte Brauchtum und die Trachten finde ich toll, auch wenn es nicht meine sind. Auf mich wirkt das hier gezeigte ziemlich "exotisch", aber ich mag es ... Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted May 14, 2018 Author Share #43 Posted May 14, 2018 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 14, 2018 Share #44 Posted May 14, 2018 (edited) #41 verstehe ich wohl richtig: Lebensformen, die das Dasein feiern, sind fremdartig und museal. xyz. Edited May 14, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 10, 2018 Share #45 Posted June 10, 2018 Schöne Serie ! Hat einen Platz im Museum für Völkerkunde verdient Du meinst sicher das Weltmuseum Wien. http://www.der-postillon.com/2015/06/urkunde-aus-dem-16-jahrhundert.html?m=1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted June 10, 2018 Share #46 Posted June 10, 2018 Du meinst sicher das Weltmuseum Wien. http://www.der-postillon.com/2015/06/urkunde-aus-dem-16-jahrhundert.html?m=1 Nee - ich meine dass das bayrische Brauchtum und die daran anhängigen Lebensformen gemeinsam mit den polynesischen Inselschönheiten, den hinduistischen Dämonengestalten Balis, der ethnologischen Feldforschung in der westafrikanischen Savanne und den Indianern Nordamerikas seinen Platz neben den Völkern dieser Welt verdient hat.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2018 Share #47 Posted June 11, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Nee - ich meine dass das bayrische Brauchtum und die daran anhängigen Lebensformen gemeinsam mit den polynesischen Inselschönheiten, den hinduistischen Dämonengestalten Balis, der ethnologischen Feldforschung in der westafrikanischen Savanne und den Indianern Nordamerikas seinen Platz neben den Völkern dieser Welt verdient hat.... Ein widerliches Dokument des »Nationalismus« aufgeklärter Menschenverachtung. Übrigens ist es völlig inkonsis formuliert: »Feldforschung« ist nicht mit »Brauchtum« parallelisierbar, »Lebensformen« beinhalten Vorgänge, sind also nicht mit Artefakten wie »Dämonengestalten« vergleichbar. Das wäre keinem bayerisch Buam passiert, auch nicht nach der dritten Maß. Bayern schließlich hat dem deutschen gewollten Bildunsbankrott entgegen neben Sachsen noch das beste Schulsystem. xyz. Edited June 11, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted June 11, 2018 Share #48 Posted June 11, 2018 Ein widerliches Dokument des »Nationalismus« aufgeklärter Menschenverachtung. Übrigens ist es völlig inkonsis formuliert: »Feldforschung« ist nicht mit »Brauchtum« parallelisierbar, »Lebensformen« beinhalten Vorgänge, sind also nicht mit Artefakten wie »Dämonengestalten« vergleichbar. Das wäre keinem bayerisch Buam passiert, auch nicht nach der dritten Maß. Bayern schließlich hat dem deutschen gewollten Bildunsbankrott entgegen neben Sachsen noch das beste Schulsystem. xyz. ... dann ersetze "ethnologische Feldforschung" mit den Begriffen Sozialanthropologie oder Kulturanthropologie und es passt wieder. Ethnologische Forschung und Tätigkeit im Rahmen der Volkskunde sind im aufgeklärten "heute" weder auf Gegenwart oder Vergangenheit, noch auf bestimmte Gebiete der Welt beschränkt. Wertschätzung für Wissen über Kulturen und Künste in einer Atmosphäre des Respektes und der Offenheit zu schaffen ist das eine. Daraus ein menschenverachtendes, nationalistisch geprägtes Dokument stricken zu wollen ist eine völlig abwegige Interpretation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2018 Share #49 Posted June 11, 2018 Es ist mir ausgesprochen leid, daß ich Ihr von tiefem Humanismus geprägtes posting #46 völlig falsch interpretiert habe. Darf ich Sie bitte fragen, in welchem Völkerkundemuseum ich Ihre Lebensweise betrachten kann. Übrigens habe ich »Nationalismus« in Anführunszeichen gesetzt. Sie hätten sich ruhig etwas dabei denken können, statt mir zu unterstellen, ich wolle Ihrem posting Nationalismus vorwerfen. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 11, 2018 Share #50 Posted June 11, 2018 Bei der beinharten Formulierung aber wohl kein Wunder... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted June 11, 2018 Share #51 Posted June 11, 2018 Es ist mir ausgesprochen leid, daß ich Ihr von tiefem Humanismus geprägtes posting #46 völlig falsch interpretiert habe. Darf ich Sie bitte fragen, in welchem Völkerkundemuseum ich Ihre Lebensweise betrachten kann. Übrigens habe ich »Nationalismus« in Anführunszeichen gesetzt. Sie hätten sich ruhig etwas dabei denken können, statt mir zu unterstellen, ich wolle Ihrem posting Nationalismus vorwerfen. xyz. Die Anführungszeichen habe ich zur Kenntnis genommen. Bitte auch meinen Smiley aus #46 zur Kenntnis nehmen. Ansonsten gilt nach wie vor: Klasse Bilder und eine interessante, dokumentarisch anmutende Serie, die mir ausgesprochen gut gefällt. Gruß - Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 11, 2018 Share #52 Posted June 11, 2018 Warum steht dann bei #48 kein sog. smily? Die Aussage in beiden postings zielt nach Ihrer Bekundung auf diesselbe Behanldung des Themas. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CCcolor Posted June 11, 2018 Share #53 Posted June 11, 2018 Warum steht dann bei #48 kein sog. smily? Die Aussage in beiden postings zielt nach Ihrer Bekundung auf diesselbe Behanldung des Themas. xyz. ... such Dir einen aus : , , , Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now