alex_kraus Posted August 14, 2006 Author Share #21 Posted August 14, 2006 Advertisement (gone after registration) hallo Alex,nachdem ich alle bisherigen Beiträge gelesen habe und eigentlich alles gesagt ist mein ganz persönlicher Rat. Ich benutze seit 3 Jahren einen Videoseven PL701X beruflich, Vorträge vor Studenten, als auch im privaten Berreich. Die Meinungen bezgl. der Reproduktionsqualität waren durchweg positiv. Ein sog. "Profiprojektor" an der FH erhielt schlechtere Noten. Der Videoseven PL701X hat damals 1150€ gekostet. Noch ein Plus für das Teil: er ist sehr leicht und auch sehr leise. Anschauen kostet ja nix, und billiger dürfte er auch geworden sein. mfG. Rolf Danke für den Tip, Rolf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2006 Posted August 14, 2006 Hi alex_kraus, Take a look here Erschwingliche fototaugliche Beamer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
berggeist Posted August 15, 2006 Share #22 Posted August 15, 2006 Hallo,mich würde mal gerne interessieren welche Beamer hier so verwendet werden und ob es mittlerweile auch relativ erschwingliche Exemplare mit brauchbarer Leistung gibt. In unserem Fotoklub haben wir nämlich das Problem, daß mittlerweile ca. 30% der Mitglieder auch digital fotografieren, aber keine Möglichkeit haben ihre Machwerke in adequater Form (Diaprojektion) zu präsentieren. Das Budget des Fotoklubs läßt leider keine Investionen von tausenden von Euros zu, ohne die Beiträge drastisch anheben zu müssen. Letzteres würde sicherlich von der "analogen Mehrheit" abgelehnt werden (Wo ist der Nutzen? Macht halt Dias!). Gibt es schon eine Lösung aus diesem Dillema mit dem sicherlich viele Fotoklubs zu kämpfen haben? Kann man für max. 1000 € schon einen Beamer mit akzeptabler Qualität bekommen? Falls ja, welchen würdet ihr empfehlen?? hallo Alex, es hat mir keine Ruhe gelassen, und ich habe gestern nochmal meine alten Recherchen bezgl. Beamer herausgesucht. Fazit: der beste Beamer ist nur so gut wie Dein Rechner, also wenn Du z.B. eine Bildschirmauflösung von max. 1024x768 pixeln hast,kannst Du dranhängen was Du willst, es wird mit Sicherheit nicht besser, wird sonst nur hochgerechnet und sieht dementsprechend aus. Habe diesbezüglich mit unserer EDV-Abteilung lange Diskussionen geführt und monatelange Recherchen durchgeführt, das Ergebnis kennst Du. Also Geld zählen und dann an Deinem Rechner testen. Viel Glück. mfG. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted August 15, 2006 Share #23 Posted August 15, 2006 jetzt muss ich auch noch schnell meinen Senf dazu geben: mir ist gerade eint Heft der Stift.-Warentest in die Hände gefallen (05/2006). Darin wurden Beamer getestet. Es gibt durchaus welche unter 1000.- EUR mit guter und sehr guter Bildqualität bei Grafik und Foto. Dann aber meist schlechter bei Film/Trickfilm, hoher stand by Verbrauch... Sehr gut für Bild: Benq MP 620 und Acer PD 125 D Gut für Bild: Infocus X3, Sharp XR-205 Zufriedenstellend Bild: Toshiba S8, Nec VT 48 und Epson EMP-TW 20 Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted August 15, 2006 Share #24 Posted August 15, 2006 Hallo im Forum, als mehrjähriger Mitleser hier im Forum und noch viel längerer Leicafotograf hier mein erster Beitrag. Angesichts der Tatsache, dass im Digitalbereich die Halbwertzeit der Neuerungen und des Preisverfalls enorm sind, und angesichts der Tatsache, dass erschwingliche Beamer z.Z. XGA Auflösung haben, also 1024 x 768, bleibt die Projeziererei ein Kompromiss mit nicht ganz glücklich machender Qualität. Für die Wartezeit auf einen erschwinglichen Hochauflöser habe ich einen anderen Weg gewählt: Man nehme einen gebrauchten 15" TFT Monitor, zerlege ihn, und lege das Ganze auf einen OHP (Tageslichtprojektor). Wenn man jetzt noch die zu schwache Halogenlampe durch einen HQI Brenner ersetzt, so hat man ein Gerät, das die Wartezeit auf den Beamer, der die DMR Aunahmen 1:1 rüberbringt ganz gut überbrückt. :-)) Wer handwerklich geschickt ist, der baut das Ganze in ein eigenes Gehäuse, dann wird's (etwas) handlicher. Ach ja: wenn im Beamer nach 2000 Stunden die Lampe das Zeitliche segnet, und deren Neubeschaffung mit 300 - 600 Euro den Zeitwert des Beamers überschreitet, dann habe ich noch 8000 Stunden vor mir, ehe ich für 60 Euro einen neuen Brenner kaufen muss. Aber bis dahin gibt es ja schon den 10 Mill Pixel Beamer für die DMR Aufnahmen. ;-) Hervorragende Infos für den DIY-Beamer finden Interessenten unter DIY Beamer .ch - die Beamerbau-Community DIY-Community :: Home Aber Vorsicht, die Seiten machen süchtig! Gruß aus Köln Hans P.S.: Ehe Ihr jetzt alle anfangt, eure TFTs zu zerlegen: bitte Vorsicht: nicht alle Geräte eignen sich dafür. Eine Liste liegt ebenfalls auf obigen Adressen. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 15, 2006 Author Share #25 Posted August 15, 2006 Hallo im Forum, als mehrjähriger Mitleser hier im Forum und noch viel längerer Leicafotograf hier mein erster Beitrag. Angesichts der Tatsache, dass im Digitalbereich die Halbwertzeit der Neuerungen und des Preisverfalls enorm sind, und angesichts der Tatsache, dass erschwingliche Beamer z.Z. XGA Auflösung haben, also 1024 x 768, bleibt die Projeziererei ein Kompromiss mit nicht ganz glücklich machender Qualität. Für die Wartezeit auf einen erschwinglichen Hochauflöser habe ich einen anderen Weg gewählt: Man nehme einen gebrauchten 15" TFT Monitor, zerlege ihn, und lege das Ganze auf einen OHP (Tageslichtprojektor). Wenn man jetzt noch die zu schwache Halogenlampe durch einen HQI Brenner ersetzt, so hat man ein Gerät, das die Wartezeit auf den Beamer, der die DMR Aunahmen 1:1 rüberbringt ganz gut überbrückt. :-)) Wer handwerklich geschickt ist, der baut das Ganze in ein eigenes Gehäuse, dann wird's (etwas) handlicher. Ach ja: wenn im Beamer nach 2000 Stunden die Lampe das Zeitliche segnet, und deren Neubeschaffung mit 300 - 600 Euro den Zeitwert des Beamers überschreitet, dann habe ich noch 8000 Stunden vor mir, ehe ich für 60 Euro einen neuen Brenner kaufen muss. Aber bis dahin gibt es ja schon den 10 Mill Pixel Beamer für die DMR Aufnahmen. ;-) Hervorragende Infos für den DIY-Beamer finden Interessenten unter DIY Beamer .ch - die Beamerbau-Community DIY-Community :: Home Aber Vorsicht, die Seiten machen süchtig! Gruß aus Köln Hans P.S.: Ehe Ihr jetzt alle anfangt, eure TFTs zu zerlegen: bitte Vorsicht: nicht alle Geräte eignen sich dafür. Eine Liste liegt ebenfalls auf obigen Adressen. Vielen Dank!! Das ist ja eine hochinteressante Idee!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.