chrisz1348 Posted July 4, 2007 Share #1 Posted July 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich möchte ein LEICA ELMARIT R 2,8 28 an einer Canon 5D betreiben. Den hier empfohlenen Adapter (HappypageHK) habe ich mir bestellt. Bei dem Objektiv habe ich bis jetzt nur welche ohne ROM (Kontakte) gefunden. Ist eins mit ROM besser, weil evt. die Blende usw... übertragen wird, oder ist es völlig egal ob mit oder ohne ROM? Ist das LEICA ELMARIT R 2,8/28mm optisch besser, gleich oder schlechter als ein ZEISS DISTAGON 2,8/28mm an einer Canon 5D? Vielen Dank für eure Bemühungen Gruß Chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 4, 2007 Posted July 4, 2007 Hi chrisz1348, Take a look here LEICA ELMARIT R 2,8/28mm an Canon 5D. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted July 4, 2007 Share #2 Posted July 4, 2007 Die ROM-Kontakte des Objektivs an der EOS 5D kannst du vergessen, sie haben an der Canon keine Funktion. Ich würde mir an deiner Stelle für die 5D unbedingt die Spezialmattscheibe für die manuelle Fokussierung anschaffen. Die Standardmattscheibe der 5D oder die Einstellscheibe mit Gitterlinien (ich habe sie beide) eignen sich ganz schlecht zum Fokussieren von Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 4, 2007 Author Share #3 Posted July 4, 2007 Danke für die Info. Dann werde ich mal einkaufen gehen Die Mattscheibe für MF hab ich schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 4, 2007 Share #4 Posted July 4, 2007 @ Frank, kannst Du näher erläutern, welche Spezialmattscheibe gemeint ist? @Chris, die neueste Version des R 2,8/28 paßt nicht an der 5d, da bleibt der Spiegel hängen. Die Vorgängerversion (die ich habe) funktioniert. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted July 4, 2007 Share #5 Posted July 4, 2007 @Chris, die neueste Version des R 2,8/28 paßt nicht an der 5d, da bleibt der Spiegel hängen. Die Vorgängerversion (die ich habe) funktioniert. Ferdl ..zu spät.. ..Chris ist schon im Laden.. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrisz1348 Posted July 4, 2007 Author Share #6 Posted July 4, 2007 @ Frank, kannst Du näher erläutern, welche Spezialmattscheibe gemeint ist? @Chris, die neueste Version des R 2,8/28 paßt nicht an der 5d, da bleibt der Spiegel hängen. Die Vorgängerversion (die ich habe) funktioniert. Ferdl Hallo Ferdl, es ist die EE-S Mattscheibe Ee-S Vollmattscheibe EOS 5D fuer manuelle Scharfstellung SchnappUndAb Online Shop > Hier gehts zu den HEISSEN PREISEN - CANON CANON Einsatz Ee-S Vollmattscheibe EOS 5D fuer manuelle Scharfst 1272186 Dass mit dem Objektiv hab ich schon gemerkt. Ich habe mir das R 2,8/35mm bestellt. Das passt an die 5D. Beim 28mm und 21mm werde ich die Zeisslinse kaufen. Hier ein Link mit Leica und Zeiss Linsen an der 5D: 16-9: Lens Test Archive and Reviews Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 4, 2007 Share #7 Posted July 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Ferdl,es ist die EE-S Mattscheibe Ee-S Vollmattscheibe EOS 5D fuer manuelle Scharfstellung SchnappUndAb Online Shop > Hier gehts zu den HEISSEN PREISEN - CANON CANON Einsatz Ee-S Vollmattscheibe EOS 5D fuer manuelle Scharfst 1272186 Dass mit dem Objektiv hab ich schon gemerkt. Ich habe mir das R 2,8/35mm bestellt. Das passt an die 5D. Beim 28mm und 21mm werde ich die Zeisslinse kaufen. Hier ein Link mit Leica und Zeiss Linsen an der 5D: 16-9: Lens Test Archive and Reviews Chris, die Ee-S Vollmattscheibe ist auch nicht das gelbe vom Ei zum manuellen Scharfstellen. Ich habe mir hierzu eine Prismenscheibe von Brightscreen besorgt. Ist zwar sauteuer aber erfüllt seinen Zweck. Darüber hinaus gibt's ja noch den Hongkong-Adapter mit angeklebten Übertragungskontakten. Mit diesem Adapter wird der Schärfenindikator der Kamera aktiviert. Die Liste in dem aufgeführten Link kannte ich schon. Beim 2,8/28 und beim 2,0/35 sind die Angaben nicht ganz richtig. Das 28er funktioniert nur bis zur vorletzten Ausgabe, beim aktuellen ist die Hinterlinse etwas anders eingefaßt und schon stößt der Spiegel an. Und beim 2,0/35 bleibt der Spiegel der 5d an der 'Abstellnase' der Linse hängen. Die könnte man durchaus etwas abfeilen aber wer will das schon. Das 2,8/35 funktioniert, ich habe da ein uraltes (mit Serie 7 Filter und SL-Steuerkurven) Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.