Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wo kauft ihr denn Rohchemikalien zum Ansetzen von Entwicklern usw?

​Omikron und Suvatlar habe ich inzwischen beim Stoebern im Netz entdeckt.

 

Vor allem letztere machen einen sehr guten Eindruck auf mich, aber ich waere an den Erfahrungen anderer interessiert...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Macodirect ist die billigste die ich bisher gefunden habe und die zuverlässigste, zB mit Haltbarkeitsgrenzen von Film. Sie senden auch billiger als webshops in den Niederlanden und Belgien was näher bei mir ist.

Link to post
Share on other sites

Das fand ich bei MOERSCH

 

http://www.moersch-photochemie.de/content/rohchemie

 

Rohchemie in Kleinmengen von

Fototechnik Suvatlar
Simrockstr.178a
D-22589 Hamburg

Tel.040 / 39 57 09 und 040 / 39 79 31
Fax: 040 / 39 19 08 66
Mobil: 0173 / 60 11 77 2

E-Mail: fotosuvatlarmpic.giflive.de

Bestellen Sie bitte direkt bei Fototechnik Suvatlar, oder auch bei uns. Wir werden Ihre Bestellung weiterleiten, oder mit Bestellungen unserer Produkte zusammenfassen, um Versandkosten zu minimieren.

Edited by gauss
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Tetenal. Hatte, meine ich, mal was im Programm

Das ist leider lange her. Früher gab es da fast alles auch in 100 g, 500 g und 1000 g Packungen (1980er Jahre) zu guten Preisen.

Inzwischen liefern sie wohl nur noch ab 25 kg aufwärts.

 

Früher ging das auch bei Calbe Chemie.

 

Suvatlar Preise fand ich immer recht beachtlich. Eventuell ist da auch die Apotheke vor Ort konkurrenzfähig.

Chemiekalienhandel liefert heute ja leider kaum noch an Privatpersonen. Es gab auch manchmal Drogerien, die Chemikalien anboten. Fürchte aber, dass ist inzwischen auch vorbei, aber man kann ja mal suchen.

 

Wird leider immer schwieriger.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Macodirect und Monochrom Kassel duerften abgepackte Photochemie (sowie Filme usw.) zu verkaufen. Rohchemikalien scheinen sie nicht anzubieten, auszer ich habe was ubersehen. gauss und fotomas waren aber auf der richtigen Spur.

 

Ich bin dann zufaellig noch auf eine Drogerie namens Neuber's Enkel bei mir in Wien gestoszen, die einiges an interessanten Rohchemikalien verkauft. Auf deren Webseite gibt es eine Uebersicht ueber die dort erhaeltlichen Chemikalien. Fuer Fotografen, die ihre Entwickler usw. selbst ansetzen wollen, ist da einiges dabei; sogar Dinge wie Pyrogallol. Manches haben sie aber nicht; mit Phenidon und Ammoniumthiosulfat koennen sie beispielsweise nicht dienen. Fuer Menschen in Wien und Umgebung auf jeden Fall eine interessante Option.

 

Fotomas' Tipp bei (hoffentlich vorhandenen) lokalen Drogerien nachzufragen kann ich nur bestaetigen. Auch (aber nicht nur) weil die Preisunterschiede bei Rohchemikalien teilweise sehr grosz sind (auch fuer die gleiche Qualitaet).

 

Bei Neuber's Enkel habe ich also einiges gekauft, dann noch ein bisschen Natriumascorbat von einer oertlichen Apotheke und alles andere (und somit den Groszteil) habe ich bei Fototechnik Suvatlar gekauft.

 

Den Link zu Fototechnik Suvatlar hat gauss ja schon gepostet. Auf dieser Webseite findet man auch eine Preisliste, aber auf Anfrage bekommt man eine erweiterte Preisliste. (Das von mir gesuchte Hydrochinon fand ich beispielsweise nicht auf der normalen, aber dafuer der erweiterten Preisliste.) Wenn man selbst auf der erweiterten Preisliste nicht findet was man sucht, empfiehlt es sich dennoch nachzufragen. Ich brauchte beispielsweise Natriumsulfid (sic!) und auch das konnte man mir dann auch noch anbieten. Die Versandkosten von 8 Euro nach Oesterreich fuer ein Paket mit 8kg waren ueberaus fair bemessen. Es wurde ein sehr stabiler Karton verwendet und beim Fuellmaterial nicht gespart. Kurzum: Empfehlenswert!

 

Bei meinen Recherchen bin ich weiters auf das polnische Unternehmen Keten gestoszen, das auch Rohchemikalien anzubieten scheint. Dort bestellen koennte auch noch eine Option sein.

 

Bezueglich entmineralisierten Wassers scheint mir DM eine gute Anlaufstelle zu sein. Hier in Oesterreich kosten dort 5l etwa 1,50 Euro und in Deutschland ist's wohl noch guenstiger.

 

Vielleicht helfen die Infos ja dem einen oder anderen? Ich fuer meinen Teil bin nun erstmal gut eingedeckt mit den von mir benoetigten Photochemikalien, fuer weitere Tipps bin ich aber dennoch dankbar.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...