Jump to content

Leica Preise im freien Fall


Recommended Posts

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

@ Joop

 

Ja, sehr gute Aufnahmen, ich habe die Gesamte Edition, die seit 2 Jahren zu einem lächerlichen Preis verschleudert wird ( 30-40 Euro für alle Mahler-Sinfonien dieses Zyklus) -als sie herauskam und von der Presse bejubelt wurde, kostete eine einzige soviel.

 

aufnahmetechnisch UND künstlerisch ist übrigens auch die bei denon mit dem gleichen verfahren eingespielte Klavier-interpretation von Affanassiew der "Bilder einer Ausstellung" . Eigentlich kann man so etwas ja kaum mehr hören,aber Affanassiew ist großartig und man kann auf der Aufnahme (korrekte Abhörbedingungen viorausgesetzt) richtig den Raum mithören, in welchem die Aufnahme stattfand. Eine Tonträger-Perle.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 115
  • Created
  • Last Reply

WIE WAR NOCH DIE ERÖFFNUNGSFRAGE?

 

Leica-Preise im freien Fall

 

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir ein Leitz Elmarit-R 2.8/135 zu kaufen. Dieses Objektiv wird z.Zt. mit 150 € plus/minus 30 € gehandelt.

Warum?

Taugt das Teil nix?

 

Ich brauche keine Steuerkurven, es kommt an eine Oly, dann hätte ich ein 2.8/270er.

Was rät mir die verehrte LF-Gemeinde?

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
WIE WAR NOCH DIE ERÖFFNUNGSFRAGE?

 

Leica-Preise im freien Fall

 

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir ein Leitz Elmarit-R 2.8/135 zu kaufen. Dieses Objektiv wird z.Zt. mit 150 € plus/minus 30 € gehandelt.

Warum?

Taugt das Teil nix?

 

Ich brauche keine Steuerkurven, es kommt an eine Oly, dann hätte ich ein 2.8/270er.

Was rät mir die verehrte LF-Gemeinde?

 

lg

Ludwig

 

 

Also, Du hast den Threadtitel, auf welchen Du hinweist, doch nicht ganz verstanden - Du musst beim 135er unbedingt bis zum AUFSCHLAG bei Null Euro warten!

 

;):D

 

Auf keinen Fall vorher kaufen! :D

Zur Qualität des 135ers: schau doch mal durch den Sucher, wenn es versuchsweise an deiner Kamera ist.

 

 

 

beste Grüße

dirk

Link to post
Share on other sites

Verehrter Dirk,

 

ich denke, dass Du meine Frage nicht ernst nimmst.

Die Auktionslinsen kann ich vor einem Kauf nicht begutachten.

 

Ein seriöser Handler meiner Wahl verlangt 299 € - diese Spanne ist mir zu heftig!

 

Aber vielleicht hat ja einer der Forenten auch noch eine Meinung, eine eigene Erfahrung zu diesem Objektiv?

 

Trotzdem, Danke für Deinen Beitrag.

 

lg

Ludwig

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Genau so ist es es! Das Objektiv ist unterbewertet (wie das TE 135 für die M). Angesichts des eben 'freien Falls' der Preise sind solche Unterschiede zwischen den Versteigerungspreisen und den Händlerpreisen fast normal geworden. Der Händler kann schlecht alle paar Wochen seinen Gesamtbestand an Gebrauchtem preislich nach unten korrigieren, wie es 'der Markt' tut.

 

Ich erinnere mich an Hinweise von Kennern (vorm Kauf meines 2.8/135), dass es bei dem Objektiv zu 'Linsenseparation' kommen könne, die man an einem sichtbaren Schillern bei direktem Durchblick erkennt. Das ist ein klarer Mangel, somit sollte eine Rückgabemöglichkeit binnen ein paar Tagen Voraussetzung sein.

 

Ansonsten: Kaufen! Jetzt! Und wenn's in drei Monaten die 100-Euro-Grenze durchschlägt, nicht Ärgern!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Dirk,

 

Danke für Deine kenntnisreichen postings! Mir waren sie nicht zu lang, im Gegenteil, ich habe immer schon auf die Fortsetzung gewartet.

 

Mal ehrlich, welcher thread mit über 100 Beiträgen bleibt schon noch eng am Thema? Dass Gebrauchtpreise für analoges Fotoequipment z.Zt. auf einem all-time-low stehen ist doch eine von uns allen erfahrene Binsenweisheit. Und mir sind Dirks Gedanken und Sachkenntnis in einem durchaus vergleichbaren Bereich allemal lieber als irgendwelche ebay-Wasserstandsmeldungen.

 

Gruß Friedhelm

 

 

PS: Weiß einer, ob es mehr als nur Gerüchte sind, dass kein Tonband (1/4") mehr produziert wird und auch keine Kassetten mehr?

Link to post
Share on other sites

Zum P. S.:

 

Es gibt noch 1/4 Zoll Bänder. Produziert werden sie von Quantegy (früher Ampex) und beziehen kannst du sie über Musikhaus Thomann Cyberstore Eingang.

Der Typ 456 verträgt sich mit fast allen Bandmaschinen, hast du ein darauf eingemessenes Gerät und möchtest absolute Spitzenqualität kannst du auch Typ 499 verwenden.

 

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Dirk,

 

Danke für Deine kenntnisreichen postings! Mir waren sie nicht zu lang, im Gegenteil, ich habe immer schon auf die Fortsetzung gewartet.

 

Mal ehrlich, welcher thread mit über 100 Beiträgen bleibt schon noch eng am Thema? Dass Gebrauchtpreise für analoges Fotoequipment z.Zt. auf einem all-time-low stehen ist doch eine von uns allen erfahrene Binsenweisheit. Und mir sind Dirks Gedanken und Sachkenntnis in einem durchaus vergleichbaren Bereich allemal lieber als irgendwelche ebay-Wasserstandsmeldungen.

 

Gruß Friedhelm

 

 

PS: Weiß einer, ob es mehr als nur Gerüchte sind, dass kein Tonband (1/4") mehr produziert wird und auch keine Kassetten mehr?

 

 

Danke, Friedhelm.

 

Zu den analogen Tonträgern im Bandbereich habe ich derzeit keine persönlichen Kenntnis über die Planungen fürdie Zukunft.

 

Daß die Compactcassette so schnell vom Markt verschwinden wird, glaube ich eher nicht, aber wer mag sich da schon festlegen?

 

Ich habe übrigens noch ca. 500 Compactcassetten (zumeist TDK, hier vor allem SA-90, aber auch aus der ersten zeit maxell Eisenoxid- und "chrom"Bänder) ) , die hauptsächlich in den 70ern bis in die 80er aufgenommen wurden und trotz 1000fachem Abnudeln und Lagerung im Wohnraum weder Kopiereffekte noch sonstige offensichtliche Qualitätseinbußen aufweisen. Die wurden damals auf TEAC- A-800 und später C-2X aufgenommen, öfters auch mal (seltene) Konzertmitschnitte.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Verehrter Dirk,

 

ich denke, dass Du meine Frage nicht ernst nimmst.

Die Auktionslinsen kann ich vor einem Kauf nicht begutachten.

 

Ein seriöser Handler meiner Wahl verlangt 299 € - diese Spanne ist mir zu heftig!

 

Aber vielleicht hat ja einer der Forenten auch noch eine Meinung, eine eigene Erfahrung zu diesem Objektiv?

 

Trotzdem, Danke für Deinen Beitrag.

 

lg

Ludwig

 

 

sorry, wenn die Ironie in meoinem posting nicht usreichend rüberkam.

 

ich wollte natürlich mit schwarzem Humor darauf hinweisen, daß der preis absolut lächerlich ist....

 

Für den Einen oder Anderen ist meine Ironie schon zu stark, für wieder Andere immer noch nicht stark genug.... ist halt schwierig... ;)

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

PS: Weiß einer, ob es mehr als nur Gerüchte sind, dass kein Tonband (1/4") mehr produziert wird und auch keine Kassetten mehr?

 

Es stimmt nicht so ganz, Quantegy ist leider zum zweiten Male mal in die Insolvenz gegangen, ist in der letzten Stereo Zeitschrift nachzulesen. Es gibt aber noch Bänder von RMG, beziehbar bei der Firma Aktuelle Angebote | Home | Pagetitle

 

Gruß Klaus

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Summarit-M in den Brennweiten 35, 50, 75 und 90 mm, alle mit Lichtstärke 2,5 und Preisen von maximal 1.250 Euro. :D :D

 

"Man kann sich überlegen, welche Auswirkungen die Preisgestaltung auf den

Gebrauchtmarkt haben wird, wo zum Teil einfach sehr viel verlangt wird. Das

könnte sich jetzt rasch vernünftig einpendeln" (St|efan Str|ohm)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Summarit-M in den Brennweiten 35, 50, 75 und 90 mm, alle mit Lichtstärke 2,5 und Preisen von maximal 1.250 Euro. :D :D

 

"Man kann sich überlegen, welche Auswirkungen die Preisgestaltung auf den

Gebrauchtmarkt haben wird, wo zum Teil einfach sehr viel verlangt wird. Das

könnte sich jetzt rasch vernünftig einpendeln" (St|efan Str|ohm)

 

Passende Gebrauchte Gegenlichtblenden werden wohl im Preis tendenziell sogar steigen... :D

 

DA werden irgendwo in China Sektkorken knallen und rasch "Original Leitz Gegenlichtblenden" als Plagiate produziert werden... :eek:

Link to post
Share on other sites

Wo sind denn die Preise am fallen?? Ich weiß, dass gebrauchte Produkte gemeint waren, aber guckt euch mal die Neupreise an!

 

Leica Weitwinkel Summilux-M asph. 1,4/35mm schwarz 3.000,00 €

Leica Normalobjektiv Noctilux-M 1,0/50mm schwarz 3.495,00 €

Leica Objektiv Tri-Elmarit-M 4,0/16-18-21mm asph. 3.100,00 €

 

Hier nur ein kleiner Einblick. Es kann doch wohl nicht sein, dass die Preise alle zwei Jahre um 10 % angehoben werden. Jeder andere Hersteller geht mit der Zeit im Preis runter, nur die Solmser kennen nur eine Richtung.

 

Solange die Solmser in Solms produzieren, wird sich das auch nicht ändern. Und eine Leica aus der Chinesischen Provinz möchte ich nicht, auch nicht wenn man sie dann für nur noch 400,-EUR bekommen kann.

 

Wenn man den Preis der ersten M mit 50mm Objektiv mit der heutigen M8 mit einem 50 in Bezug zu den Löhnen stellt, kann man übrigends feststellen das sie da fast nichts geändert hat. Damals wie heute musste ein "Arbeiter" gleich lange für seine M arbeiten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...