halo Posted November 9, 2017 Share #21 Posted November 9, 2017 Advertisement (gone after registration) Genau! (Wenn Du mal von ein paar weniger geeigneten Weitwinkeln absiehst) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2017 Posted November 9, 2017 Hi halo, Take a look here Neues Mitglied sagt Hallo!. I'm sure you'll find what you were looking for!
SL2018 Posted November 11, 2017 Author Share #22 Posted November 11, 2017 Hallo Freunde, ich halte gerade meine neue SL incl. 24-90 in der Hand. Die Kamera übertrifft meine Erwartungen! Liegt Super in der Hand, der Sucher ist der Hammer, die Verarbeitung excellent..... Ein Schmuckstück! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2017 Share #23 Posted November 11, 2017 ..... (Wenn Du mal von ein paar weniger geeigneten Weitwinkeln absiehst) Welche wären dies denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #24 Posted November 11, 2017 Du weißt es! Zum Beispiel die alten Super-Angulon-Konstruktionen für M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Henner Posted November 11, 2017 Share #25 Posted November 11, 2017 (edited) Hallo SL2018, seit einem Jahr arbeite ich mit der SL und habe anfänglich gedacht, ich käme mit den vorhandenen 4 M-Objektiven zurecht, war aber tatsächlich nur die halbe Miete. - Richtig Spaß macht die SL - unter Nutzung ihres vollen Funktionsumfangs erst mit dem SL 24-90, so die Erfahrung !! Wenn der Einsatz mal etwas unauffälliger sein soll und die Brennweite angemessen ist, setze ich aber auch noch das Summilux-M 1,4 /50 ein. Edited November 11, 2017 by Henner Link to post Share on other sites More sharing options...
mls1483 Posted November 11, 2017 Share #26 Posted November 11, 2017 Welche wären dies denn? Das Zeiss Distagon 15mm f/2.8 ZM weist deutliche CA auf. Bei den Leica M-Objektiven gibt es sonst keine Probleme. Die Abbildungsleistungen entsprechen im wesentlichen denen an der M. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SL2018 Posted November 11, 2017 Author Share #27 Posted November 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Henner, das 24-90 ist tatsächlich der Burner. Meine Vergangenheit liegt bei Nikon und Canon. Dort hatte ich jeweils auch die s.g. "Immer drauf Zooms" 24-70/2,8. Die ersten Versuche mit dem 24-90 waren die Offenbarung. Top-Qualität in allen Belangen. Ich bekomme demnächst das Summilux M 21/1,4. Der Bildwinkel eines 21er sagt mir, bezogen auf WW, am meisten zu. Da ich Dieses auch in schlecht beleuchteten Räumen einsetzen will, bin ich mit dem Summilux wohl am besten beraten. Ich weiß noch nicht, welche Linsen dazu kommen. Meine derzeitige Wunschliste sieht so aus: SL 50/1.4 90-280 APO 75, 90 oder 135. Habt einen schönen Samstag-Abend. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2017 Share #28 Posted November 11, 2017 Du weißt es! Zum Beispiel die alten Super-Angulon-Konstruktionen für M. Angulon klingt etwas fremd Die SL ist keine Vollformat Playstation, wo z.B. das SEM 18 einen Tunnelblick hat, warum auch, die Playstation wurde nicht für Leica Linsen gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #29 Posted November 11, 2017 Hä??? Das SEM ist für das M-Auflagemaß gemacht. Das bestimmt den "Tunnelblick" bzw den Einfallswinkel der Randstrahlen. Und die SL hat nicht mehr die gleichen Mikrolinsen auf dem Sensor wie die M9 und 240, denn sie ist auf ihre originären Systemoptiken optimiert. Das Auflagemaß der SL (19mm) entspricht in etwa dem des SONY E-Bajonetts (18mm). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 11, 2017 Share #30 Posted November 11, 2017 Hä??? Das SEM ist für das M-Auflagemaß gemacht. Das bestimmt den "Tunnelblick" bzw den Einfallswinkel der Randstrahlen. Und die SL hat nicht mehr die gleichen Mikrolinsen auf dem Sensor wie die M9 und 240, denn sie ist auf ihre originären Systemoptiken optimiert. Das Auflagemaß der SL (19mm) entspricht in etwa dem des SONY E-Bajonetts (18mm). Das 18er funktioniert SUPER an der SL (nicht so an der Playstation aber da kann die nix dafür) Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 11, 2017 Share #31 Posted November 11, 2017 Umso besser! Kann da nicht mit eigener Erfahrung oder gar Vergleich dienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now