Jump to content

Abnehmbare Brille bei Summaron 35mm


Recommended Posts

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Hier 4 Zitate aus der Leica Fotografie - 5/1956 - Neues bei Leitz photokina Sept/Okt.1956

Man könnte erkennen, daß sich die Konstrukteure am "Fuß" der beiden Objektive das gleiche gedacht haben - und dannn im weiteren wieder nicht.:rolleyes:

Zitate aus der leica-Fotografie 5/1956, sie unterliegen dem Urheberrecht. Weiterverbreitung nur mit Zustimmung der Rechteinhaber.

LG

LF

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier 4 Zitate aus der Leica Fotografie - 5/1956
Danke schön für diese Abbildungen. :)

 

Dass die Brille bei der Summicron Nah (SOMNI) abnehmbar ist, ist total verständlich und auch unbedingt nötig. Keine Frage.

Bei der Summaron im gegenteil ist es mir nach wie vor völlig unverständlich. Ich finde es sogar absurd dass es beweglich sei (nur wenn auf unendlich gestellt übrigens), denn ohne Brille ist dieser Objektiv praktisch unbrauchbar (da der 50er Rahmen angezeigt wird). Also die Brille hätte unbeweglich sein können, so wie es bei der späteren Summaron f/2.8 (SIMWO), Summicron 35mm (SAMWO) und Summilux 35mm (11871) für M3, mit Brille eben, der Fall war. :(

 

Nun, es sind vielleicht keine Leitz Ingenieure heute noch da, die es befürworten und uns ihre Hintergedanken enthüllen könnten. :o

 

Egal, schlafen kann ich trotzdem noch. ;)

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich hab ein Summicron 35 mit festmontierter Brille (+- 1963), ursprünglich für eine M3 gedachtund ich benutze das Objektiv an der M6. Leider wird der 50 mm Rahmen eingeblendet, und dann mit der Brille verkleinert. Ich wollte das ulkige Ding schon abschrauben, auf auf's geratewohl ohne Bezug auf den Rahmen losknipsen, habe jedoch Bedenken mit der Entfernungseinstellung ? Der Gedanke des Abschraubens kommt nicht nur, weil die Brille komisch wirkt, sondern weil der 50 ger Rahmen, mir subjektiv zu klein im Sucher wirkt für Weitwinkelaufnahmen!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich hab ein Summicron 35 mit festmontierter Brille (+- 1963), ursprünglich für eine M3 gedachtund ich benutze das Objektiv an der M6. Leider wird der 50 mm Rahmen eingeblendet, und dann mit der Brille verkleinert. Ich wollte das ulkige Ding schon abschrauben, auf auf's geratewohl ohne Bezug auf den Rahmen losknipsen, habe jedoch Bedenken mit der Entfernungseinstellung ? Der Gedanke des Abschraubens kommt nicht nur, weil die Brille komisch wirkt, sondern weil der 50 ger Rahmen, mir subjektiv zu klein im Sucher wirkt für Weitwinkelaufnahmen!

 

Die Brille gaukelt dem Entfernungsmesser der M bei 0,65 cm 1 m vor - entsprechend ist die "Einstellkurve" des Objektivs eingeschliffen.

Also: Das wird so nix.

Deshalb:

Objektiv mit Brille (8linisg) verkaufen - ein 7linsiges (besseres) ohne Brille kaufen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Halli-Hallo!

 

Könnte mir bitte jemand erklären warum, oder aus welchem Zweck, an der Summaron 35mm f/3.5 für M3 (SOONC MW) die Brille abnehmbar ist (gleicher Prinzip wie bei Summicron Nah), wenn aber beim Summaron f/2.8 (SIMWO/11106) oder Summicron 35mm (SAMWO/11108) dieser Brille unbeweglich ist ?

 

[ATTACH]43494[/ATTACH]

 

Es ist für mich einen Rätzel. :)

Danke im voraus.

das rätsel ist ganz einfach, ohne brille sehe ich einfach unscharf, so genauso das objektiv

Hendrik

ps. das Ganze dient der Naheinstellung

Link to post
Share on other sites

Hallo Hendrik,

das rätsel ist ganz einfach, ohne brille sehe ich einfach unscharf, so genauso das objektiv

ps. das Ganze dient der Naheinstellung

Bitte, meine Frage noch ein mal, ganz genau, lesen.

Warum, oder aus welchem Zweck, an der
Summaron 35mm f/3.5
für M3 (SOONC MW) die Brille abnehmbar ist,
wenn aber beim Summaron f/2.8 (SIMWO/11106) oder Summicron 35mm (SAMWO/11108) dieser Brille unbeweglich ist ?

Denn es hat, in meiner Augen, überhaupt keinen Grund zu sein, weil eben, ohne Brille ist dieser Objektiv unbrauchbar. :cool:

Gruss. Ph.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Philippe, nochmal der Versuch meiner Antwort: Es ist einfacher für den Transport

zu verstauen, die von Dir gezeigte große Tasche gab es vielleicht noch nicht, später

mag man aber auf solche Benutzer Rücksicht genommen haben, die meinen, man

könne das Objektiv auch ohne Brille gebrauchen. Eine Vermutung, mehr nicht!

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest camera
Hallo Hendrik,Bitte, meine Frage noch ein mal, ganz genau, lesen.

Warum, oder aus welchem Zweck, an der
Summaron 35mm f/3.5
für M3 (SOONC MW) die Brille abnehmbar ist,
wenn aber beim Summaron f/2.8 (SIMWO/11106) oder Summicron 35mm (SAMWO/11108) dieser Brille unbeweglich ist ?

Denn es hat, in meiner Augen, überhaupt keinen Grund zu sein, weil eben, ohne Brille ist dieser Objektiv unbrauchbar. :cool:

Gruss. Ph.

 

Vermutung:

Vielleicht ist die Brille bei diesem Objektiv abnehmbar, weil in früheren Zeiten Objektive für mehrere Einsatzzwecke eingesetzt wurden. So waren in grauer Vorzeit bei einigen Objektiven die "Objektivköpfe" abnehmbar. Möglich ist z.B., dass dieses Objektiv an einem Balgengerät, einem Reprostativ, einem Projektor oder Vergrößerer verwendet wurde. In diesen Fällen hätte eine angesetzte Brille den Einsatz zumindetst behindert, wenn nicht gar unmöglich gemacht.

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Das ist eine ansprechende Vermutung, allerdings kam ein Visoflex mit Bajonettanschluß

erst einige Jahre nach dem bebrillten Summaron heraus, jedoch der Ring für Bajonett-

schluß am Balgen im gleichen Jahr (1956) wie das bebrillte Summaron!

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

nochmal der Versuch meiner Antwort: Es ist einfacher für den Transport zu verstauen
Ja, das war schon klar und ich sehe ein dass diese Lösung als Möglichkeit passen kann.

Nur die Frage wurde von Hendrik wieder Aktualisiert und seine Antwort dazu passt mir überhaupt nicht. ;):cool:

Für mich war das Thema ja längst erledigt. :D

Schöne Sommer Grüsse an alle! :)

Ph.

Link to post
Share on other sites

Die Brille gaukelt dem Entfernungsmesser der M bei 0,65 cm 1 m vor - entsprechend ist die "Einstellkurve" des Objektivs eingeschliffen.

Also: Das wird so nix.

Deshalb:

Objektiv mit Brille (8linisg) verkaufen - ein 7linsiges (besseres) ohne Brille kaufen.

LG

LF

 

Danke Leicas Freund: das ist eine klare eindeutige Antwort und Empfehlung LG Ern

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...