Philippe D. Posted June 28, 2007 Share #1 Posted June 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Halli-Hallo! Könnte mir bitte jemand erklären warum, oder aus welchem Zweck, an der Summaron 35mm f/3.5 für M3 (SOONC MW) die Brille abnehmbar ist (gleicher Prinzip wie bei Summicron Nah), wenn aber beim Summaron f/2.8 (SIMWO/11106) oder Summicron 35mm (SAMWO/11108) dieser Brille unbeweglich ist ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es ist für mich einen Rätzel. Danke im voraus. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es ist für mich einen Rätzel. Danke im voraus. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27721-abnehmbare-brille-bei-summaron-35mm/?do=findComment&comment=292738'>More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2007 Posted June 28, 2007 Hi Philippe D., Take a look here Abnehmbare Brille bei Summaron 35mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 28, 2007 Share #2 Posted June 28, 2007 Für mich ist das auch ein Rätsel. Denn wenn die Brille abgenommen ist, stimmt die Entfernungseinstellung nicht mehr. Oder ändert sich mit dem Abnehmen der Brille etwas an der Übertragung auf den Entfernungsmesser der Camera? Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 28, 2007 Author Share #3 Posted June 28, 2007 Für mich ist das auch ein Rätsel.Schade, ich hätte ja gehofft... die Entfernungseinstellung nicht mehr. Oder ändert sich mit dem Abnehmen derBrille etwas an der Übertragung auf den Entfernungsmesser der Camera? Natürlich nicht. Die Brille ist nicht an der Objektiv Schraube verbunden, ihre (nicht-) Stellung wird nicht übertragen. Also sind wir jetzt zu zweit zu rätzeln. Freundl.Grüsse Ph. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2007 Share #4 Posted June 28, 2007 Könntest Du bitte probieren, ob die Entfernungseinstellung mit und ohne Brille auf das Gleiche herauskommt. Ich vermute, daß das nicht der Fall sein wird. Freundlichst str. PS: Das Abnehmen der Brille könnte vielleicht den Transport des Objektivs erleichtern; wahrscheinlich gab es damals auch noch keine Taschen, die das Objektiv mit Brille an der Camera aufgenommen haben. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 28, 2007 Author Share #5 Posted June 28, 2007 Lieber Stefan, Könntest Du bitte probieren, ob die Entfernungseinstellung mit und ohne Brille auf das Gleiche herauskommt. Ich vermute, daß das nicht der Fall sein wird. Das einzige was passiert ist dass der 50er Rahmen, im Sucher, durch die Verkleinerunsbrille auf 35er gleich umgesetz wird. An der Entfernungen tut sich natürlich nichts. Wie könnte es auch? PS: Das Abnehmen der Brille könnte vielleicht den Transport des Objektivs erleichtern; wahrscheinlich gab es damals auch noch keine Taschen, die das Objektiv mit Brille an der Camera aufgenommen haben. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss, Ph. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruss, Ph. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/27721-abnehmbare-brille-bei-summaron-35mm/?do=findComment&comment=292860'>More sharing options...
Guest Posted June 28, 2007 Share #6 Posted June 28, 2007 Vielen Dank für das Nachprüfen. Bislang war ich der Meinung, daß die Entfernungseinstellung bei Brillenobjektiven, wenn sie ohne Brille gebraucht werden, nicht funktioniert, da mit der Brille sich doch die Winkel der einfallenden Strahlen ändern müssen; und über diese Winkel funktioniert doch der Entfernungsmesser . Die Tasche für das Objektiv ist mir bekannt, ich dachte aber an die Tasche für die Camera mit aufgesetzten Objektiv. Freundlcihst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 28, 2007 Share #7 Posted June 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Könnte mir bitte jemand erklären warum, oder aus welchem Zweck, an der Summaron 35mm f/3.5 für M3 (SOONC MW) die Brille abnehmbar ist (gleicher Prinzip wie bei Summicron Nah), wenn aber beim Summaron f/2.8 (SIMWO/11106) oder Summicron 35mm (SAMWO/11108) dieser Brille unbeweglich ist ? 1. Die Brille sollte beim lösen aus dem Bajonett und beim Transport nicht als Hebel die Fokussierung dejustieren. 2, Warum etwas einfach machen, wenns auch kompliziert geht? 3, das 1. Weitwinkel zur M 3 sollte leicht zu transportieren sein, 4. spätestens nach 10 Jahren sollter der olle Scherben mit sehr mäßiger Leistung aussortiert werden. Es war für eine moderne Kamera rufschädigend. Für 1963 war die M 5 geplant, und an die paßt es nicht ohne weiteres. 5. Das 2,8/35 war für damalige Zeit eine moderne Konstruktion, mit Lanthan-Glas. Und kostensprarend mit festem Sucher. LG LF NS Der Rückdeckel - das ist ein brutaler Stilbruch. Der stammt aus einem anderen Jahrtausend. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 28, 2007 Share #8 Posted June 28, 2007 Der Rückdeckel - das ist ein brutaler Stilbruch. Der stammt aus einem anderen Jahrtausend. .. ..das ist mir auch gleich in Auge gestochen... ..als Sammlerstück in sehr schönem Zustand, aber Leicas Freund hat nicht unrecht, wenn er auf das 2,8er mit den "Neuen" Gläsern hinweist, das ist deutlich besser... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 28, 2007 Author Share #9 Posted June 28, 2007 Der Rückdeckel - das ist ein brutaler Stilbruch.Der stammt aus einem anderen Jahrtausend. Der ist, selbstverständlich, nur während das Fotografieren zum schonen da ! Sonnst liegt das Objektiv in seinem Lederetui (siehe Bild Oben) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 28, 2007 Share #10 Posted June 28, 2007 Der ist, selbstverständlich, nur während das Fotografieren zum schonen da ! Sonnst liegt das Objektiv in seinem Lederetui (siehe Bild Oben) ..davon würde ich Abstand nehmen.. ...so wurde manches Objektiv unbrauchbar, wenn es zu lange so gelagert wurde....(Pilz) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 28, 2007 Author Share #11 Posted June 28, 2007 ...so wurde manches Objektiv unbrauchbar, wenn es zu lange so gelagert wurde....(Pilz)Es müsste erstmal richtig feucht sein um Pilze zu ziehen. Ausserdem wird es noch mehr als weniger gebraucht. Sag mir lieber wozu die Brille abnehmbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2007 Share #12 Posted June 29, 2007 Sag mir lieber wozu die Brille abnehmbar ist. @Die abnehmbare Brille soll das Summaron an M2 und alle späteren Ms mit Sucherverkleinerung (ohne) und M3 (mit) gleichermaßen verwendbar machen. Ohne Brille wird der Sucher der M2 zwar nicht noch weiter verkleinert, dafür muss man aber den falschen 50er-Rahmen im Sucher manuell korrigieren, oder? Gruß Hans-Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 29, 2007 Author Share #13 Posted June 29, 2007 Hallo Hans-Bernd, @Die abnehmbare Brille soll das Summaron an M2 und alle späteren Ms mit Sucherverkleinerung (ohne) und M3 (mit) gleichermaßen verwendbar machen.Nein, so ist es nicht. denn der Rahmen im Kamera Sucher wird durch die Bajonett geregelt.Da der kleinste Rahmen der M3 ein 50er war, zeigt dieser Summaron 35mm f/3.5 ein 50er Rahmen in jeden M Kamera. Die Brille vergrössert nur den blick von 47° auf die 63° einer 35er Optik in dem Sucher. Die komplizierte (und teuere) Konstruktion der abnehmbare Brille bleibt nach wie vor unerklärlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 29, 2007 Share #14 Posted June 29, 2007 Ich würde es mal so erklären, das es 1956 noch keine Brillen gab außer der des Nah-Summicrons 50mm. Was liegt da näher, als diese Konstuktion für das erste Weitwinkel mit Brille zu übernehmen. Ab 1958 gab es ja mehrere Objektive mit Brille, aber alle fest montiert. Die Brille ist übrigens eine späte Version, die ersten waren schwarz lackiert und diese hat schon diesen Schrumpf-Lack. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 29, 2007 Share #15 Posted June 29, 2007 Ich sehe das auch so wie Hans-Bernd. Das Objektiv müsste vom Baujahr her nach Erscheinen der M2 auf den Markt gekommen sein, also 1957/58 oder später. Ist das richtig? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 29, 2007 Author Share #16 Posted June 29, 2007 Hallo alle Mitforenten. Bald werden wir es ja herausfinden. Ich sehe das auch so wie Hans-Bernd. Das Objektiv müsste vom Baujahr her nach Erscheinen der M2 auf den Markt gekommen sein, also 1957/58 oder später.Ist das richtig? Es ist richtig Peter, mein Objektiv ist 1957 gebaut worden, aber... es ändert nichts an der Sache dass am M2, wenn man dieser Summaron anbringt, wird eben auch ein 50er Rahmen angezeigt. Die Brille ist auch am M2 (oder M4, oder M7...) notwendig um ein 35er Blick zu bekommen. @ Jan: Ja eben, die späteren 35er (Summaron f/2.8 sowie Summicron) haben eine feste Brille. Es ist wohl auch kluger so gewesen. Deshalb stutz mich diese unnötige Beweglichkeit der Brille an der Summaron. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 29, 2007 Share #17 Posted June 29, 2007 @ Jan: Ja eben, die späteren 35er (Summaron f/2.8 sowie Summicron) haben eine feste Brille. Es ist wohl auch kluger so gewesen. Deshalb stutz mich diese unnötige Beweglichkeit der Brille an der Summaron. Ja, aber das 2,8er ist ja erst ab 1958 gebaut worden, da wurde auf jeden Fall eine "Neue" Konstruktion verwendet...merkwürdig ist es dann eigentlich ja nicht, wenn eine Konstruktion noch gar nicht existiert,oder?... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #18 Posted June 29, 2007 Hallo alle Mitforenten.Bald werden wir es ja herausfinden. Es ist richtig Peter, mein Objektiv ist 1957 gebaut worden, aber... es ändert nichts an der Sache dass am M2, wenn man dieser Summaron anbringt, wird eben auch ein 50er Rahmen angezeigt. Die Brille ist auch am M2 (oder M4, oder M7...) notwendig um ein 35er Blick zu bekommen. @ Jan: Ja eben, die späteren 35er (Summaron f/2.8 sowie Summicron) haben eine feste Brille. Es ist wohl auch kluger so gewesen. Deshalb stutz mich diese unnötige Beweglichkeit der Brille an der Summaron. Das hat alles nix mit der M 2 zu tun, die in den "Leitz Wetzlar - Informationen für den Photofachhandel" vom August 1958 zur Auslieferung ab 1. September angekündigt wurde. Hier wurde auch das "neue" Objektiv Summaron 3,5/35 mm SOONC-M2 vorgestellt. Die Objektive 2,8/35 mm wurden für Ende 1958 angekündigt. Für M 2 ohne Suchervorsatz SIMOO-M (später SIMOM Nr. 11 306 Y) Für M 3 mit Suchervorsatz SIMOO-MW (später SIMWO Nr. 11 006 P) Ob eine korrekte Einstellung eines Brillenobjektivs ohne Brille möglich ist - das erscheint mir fraglich. Gehe nicht davon aus, daß die Produktentwicklung bei Leitz damals kontinuierlich in heutigem Sinne war. Sieh Dir nur die Leica-MP an (und später den Leicavit MP) , die Leica g noch ab 1957. Die Sucher-Gestaltung der M2 wie es bereits für die M3 vorgesehen war - ohne die niedlichen Rahmen. Dein Objektiv sieht nun wirklich nicht so aus, als sei es solide durchkonstruiert - aus einem Gruß. Das ist doch gepfriemelt bis zum Abwinken. Zu dem - nahezu chaotische Systematik bei Bestellworten. Sieht alles nicht so durchdacht aus. Leitz und Leica (bis heute) sind stets und ständig am rumfummeln bei den Suchern. Treten dabei bestenfalls auf der Stelle. Sieh Dir nur das Elend bei der M 8 an. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted June 29, 2007 Author Share #19 Posted June 29, 2007 Sieh Dir nur das Elend bei der M 8 an.Oder bei der M3 damals. Wie viele Versionen es ins gesammt gab bis es zu entgültigen Modell kam ? (Micro$oft hat scheins abgeguckt) Aber meine Frage ist doch viel einfacher als die Antworten. Der Summaron für M2 hat die korrekte einstellung, der passt eben an alle M, nur der M3 wegen sein fehlendes 35er Rahmen muss halt mit ein aufsteck Sucher (Typ SBLOO) benutz werden. Warum haben die Leitz Ingeniöre eine abnehmbare Brille gebaut, wenn das Objektiv ohne Brille fast unbrauchbar ist ? Nun, dass haben sie dann schlisslich erkannt und auf späteren Summaron, Summicron und Summilux 35mm eine feste Brille geschenkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 29, 2007 Share #20 Posted June 29, 2007 Aber meine Frage ist doch viel einfacher als die Antworten. Es ist wirklich ganz banal. Noch einmal - ganz einfach zum mitschreiben: 1. Die Brille sollte beim lösen aus dem Bajonett und beim Transport nicht als Hebel die Fokussierung dejustieren.2, Warum etwas einfach machen, wenns auch kompliziert geht? 3, das 1. Weitwinkel zur M 3 sollte leicht zu transportieren sein, Gehe nicht davon aus, daß die Produktentwicklung bei Leitz damals kontinuierlich in heutigem Sinne war. Dein Objektiv sieht nun wirklich nicht so aus, als sei es solide durchkonstruiert - aus einem Gruß.Das ist doch gepfriemelt bis zum Abwinken. Sieht alles nicht so durchdacht aus. Leitz und Leica (bis heute) sind stets und ständig am rumfummeln bei den Suchern. Treten dabei bestenfalls auf der Stelle. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.