Jump to content

Meine neue IIIf


christer

Recommended Posts

So neu scheint die mir aber nicht, scheint aus den 50ern zu sein. Die Schnur

würde ich abmachen, und richtig hosentaschentauglich wird sie erst mit dem

versenkbaren Elmar. Das erspart auch den wunderlichen Aufsatz von Grandy.

 

Ja, ein schönes Ding! Erfreulich.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Ein wunderschönes Foto - wie mit der M 8 gemalt - dieser herrliche Magenta-Stich.

Wunderbar.

LG

LF

NS

Hast Du die Ide mit der Schnur bei Herrn Lee in der Leica Fotografie International 4/2007 abgeguckt?

Link to post
Share on other sites

hat es dich also erwischt?

 

Na ja,

aber hiermit bitte keine T-Grain Filme belichten,

sondern schöne klassische Emulsionen verwenden.

 

Beste Grüße und viele schöne Momente mit der kleinen,

 

martin

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Kommentare, ich habe mich über alle gefreut.

 

Die Idee mit der Schnur habe ich nicht in LFI abgeguckt, das habe ich immer so gemacht. Mr Lee ist doch die Katze die fotografiert, mit Kamera um den Hals hängend, nicht wahr?

 

Ich habe bislang nur zwei Filme belichtet, Farbfilme weil ich im Moment keine Dunkelkammer habe, es waren Fuji 200 Negativfilm. Das Labor hat gescannt und zwar 1024*1536; an dem Ergebnis konnte ich nicht feststellen, daß das Negativ besonders weich zeichnet. Hier sind zwei Beispiele, die durch das Verkleinern nicht sehr aussagefähig sind:

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Was Sie, lieber Herr Strohm, als wunderlichen Aufsatz bezeichnen, ist wirklich nicht schön, aber offenbar der derzeit beste Aufsatzsucher dieser Brennweite, Es geht aber auch anders. Merkwürdigerweise in Deutschland nicht angeboten wird von V/C ein Gerät, das 'Mini-Finder 28/35' heißt. Die Bedeutung des Namens ist evident. Der Sucher zeichnet 0.5 und ist sehr brilliant. Ich benutze ihn als Brillenträger auch auf der M-Leica, weil ich deren 28er-Rahmen (bei 0.72-Sucher) nicht sehen kann und sogar bei 35er-Rahmen Probleme habe.

 

Ich stimme zu, dass wirklich kompakt nur eine Schraubleica mit versenkbaren 50er-Elmar ist. Ehrlicherweise sollte man sagen, dass diese Kombination deutlich nutzbarer wird mit aufgestecktem 50er-Sucher, sei er von Leitz mit Fünf-Buchstaben-Kennwort oder aus der aktuellen V/C-Produktion, dann wird es in beiden Fällen weniger kompakt.

 

Unten findet sich ein Bild. Bei zu erwartenden Steinigungen für diese Kombination bitte ich um weiches Wurfmaterial. Aber diese Kombination erweist sich als tauglich für Hosentasche (links, denn rechts steckt ein Belichtungsmesser), weiter Schnitt der Hose empfohlen.

 

@ christer; Glückwunsch zum schönen Stück, hoffrentlich ist der Kontrast im E-Messer noch feststellbar, die Zeiten laufen leidlich, die Rollos zerbröseln nicht. Ein 3.5/50 zur Kamera sollte Pflicht sein, es gibt ja genug. Viel Spaß und weiter gute 'Bildaz'.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Ich bitte vorab, die Qualität des Bildes zu entschuldigen,

Link to post
Share on other sites

Hallo alle,

´ne IIIer muss man nutzen - dort wo eine unauffaellige wichtig ist. So benutze ich die IIIa meines Vaters z.B. in Russland, wo eine uebliche SLR zu mehr Problemen als Fotos fuehrt. Mein Vater hat sie frueher besonders in Afrika genutzt - aus der Huefte unbemerkt.

Tolles Stueck, was du uns hier zeigst - und alles weitere mache mit Spass - auch wenn ... .

Gruesse aus CZ

czfrosch

Link to post
Share on other sites

in der Tat, die Bilder sehen recht kontrastreich aus, was ich von meinen mit demselben Objektiv wahrlich nicht behaupten kann. Das hat ein very-old-fashioned leica-Glooming.

Über diesen Unterschied staune ich jetzt erstmal.

 

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

liesevolvo ist zuszustimmen, daß bei einer II oder III - auch einer IIIg, wenn nicht

das Elmar an ihr verwendet wird -, ein Aufstecksucher sehr nützlich ist, auch oder

gerade bei 5cm Brennweite. Irgendwie könnte der Sucher aber im Disign zur

Camera passen, nicht nur in der Funktion, der kleine, von liesevolvo gezeigte,

paßt da schon besser. Interessantes Ding!

 

Daß das Summaron 3.5 weich zeichne, habe ich nicht beobachten können,

sondern war erstaunt über seine Leistungsfähigkeit, nun, in den Ecken ist sie

weniger groß.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Design des VC 35mm Suchers (ganz oben auf der IIIf montiert) nicht schlecht. Habe selbst so einen Sucher für meine IIIg und bin der Meinung, er passt besser zur IIIg als der originale rechteckige Leitz-Sucher aus der damaligen Zeit. Erstens ist letzterer noch größer und zweitens waren die meisten Siegelsucher von Leitz ohnehin rund (passt auch besser zu den äußeren runden Ausblickfenstern der Schraubleicas). Qualitativ ist der der VC Sucher sowieso über jeden Zweifel erhaben, massiv verarbeitet, multivergütet und die Brillianz der Sucherbildes ist einmalig.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Ja, der Leitz-35er-Sucheer ist mit seinen Ecken auch sehr anfällig für Beschädigungen.

Bruder Andreas, Deine Beschreibung der Funktion des VC-Suchers läßt mich nachsichtiger

werden.

 

Freundlichst

Stefan.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Sehr geehrter Herr Strohm,

 

das 'interessante Ding' empfehle ich sehr. Der kleine Sucher entspricht in der Brillianz etwa einem Leitz 9cm- oder 13,5cm- Sucher, mit denen ich vergleichen kann. Die beiden Leuchtrahmen sind hell genug. Es gibt natürlich keine Verstellung, aber doch Markierungen für das Bildfeld in der Nähe. Der Einblick ist durch eine sehr feine Einrahmung aus Kunststoff 'brillensicher', was das Verkratzen angeht. Ich kann mit Brille den 28er-Rahmen nicht immer voll übersehen. Da hilft, dass die Einblicks-Seite leicht konkav gewölbt ist, was minimale Verschiebungen an der Brille erleichtert - gut durchdacht.

 

Der Preis ist mit 169 Dollar plus Versand nicht V/C-typisch, angesicht des Kurses und der gebotenen Qualität vollkommen akzeptabel. Für Schraubleicas fällt mir keine Alternative ein, für M-Leicas halte ihn ebenfalls für fast notwendig, wenn man nicht auf den im ersten Bild zu sehenden großen Sucher setzt. Der ist besser - aber man braucht dann auch zwei davon, 28 und 35, macht zusammen 290 Dollar plus Versand, und eine Schraubleica wird nicht hübscher dadurch, da stimme iich Ihnen zu.

 

Warum nun gerade dieses Teil in Deutschland nicht im Angebot ist? Ich verstehe viele Unternehmer-Entscheidungen nicht.

 

Ein schönes Wochenende!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Besten Dank, Herr Liese, für diese ausführliche Darstellung. Den 75er Sucher

von VC hätte ich fast einmal erworben, nur, er zeigt das Bildfeld bei Unendlich

an. Da tut es für 75mm auch der alte Leitz-Aufstecksucher.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...