e1k3 Posted August 14, 2017 Share #1 Posted August 14, 2017 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Bild ist bei Toblach, Südtirol, entstanden. M8.2 + 28mm Summicron. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Bild ist bei Toblach, Südtirol, entstanden. M8.2 + 28mm Summicron. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275710-urlaubswetter/?do=findComment&comment=3337030'>More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2017 Posted August 14, 2017 Hi e1k3, Take a look here Urlaubswetter. I'm sure you'll find what you were looking for!
e1k3 Posted August 15, 2017 Author Share #2 Posted August 15, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Am gleichen Ort. M8.2 + 50mm Summicron. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Am gleichen Ort. M8.2 + 50mm Summicron. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275710-urlaubswetter/?do=findComment&comment=3337193'>More sharing options...
Guest Commander Posted August 15, 2017 Share #3 Posted August 15, 2017 Vielleicht kein schönes Urlaubswetter,aber um so besser für Fotografie. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 15, 2017 Share #4 Posted August 15, 2017 Tolles Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted August 15, 2017 Author Share #5 Posted August 15, 2017 Vielleicht kein schönes Urlaubswetter,aber um so besser für Fotografie. Uwe Das ist der einzig Grund, weshalb ich nicht immer gleich aus der Fassung gerate, wenn ich im Urlaub mal keinen blauen Himmel habe ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspektivenwechsel Posted August 15, 2017 Share #6 Posted August 15, 2017 Das ist der einzig Grund, weshalb ich nicht immer gleich aus der Fassung gerate, wenn ich im Urlaub mal keinen blauen Himmel habe ;-) Mit der Kamera in der Hand lassen wir uns die Stimmung nicht so schnell vermiesen Beeindruckend festgehalten! Sabine Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted August 15, 2017 Author Share #7 Posted August 15, 2017 Advertisement (gone after registration) Mit der Kamera in der Hand lassen wir uns die Stimmung nicht so schnell vermiesen Beeindruckend festgehalten! Sabine Hallo Sabine, vielen Dank! Grüße. Elmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted August 15, 2017 Author Share #8 Posted August 15, 2017 Irgendwie habe ich das Gefühl, ich müsse die Schlechtwetterdepression jetzt mal auflösen und hoffe, ich habe ein dafür passendes Bild gefunden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist entstanden morgens um 6:25 am Dürrensee bei Toblach. Im Hintergrund sieht man den Monte Cristallo. M8.2 & 28mm Summaron-M. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ist entstanden morgens um 6:25 am Dürrensee bei Toblach. Im Hintergrund sieht man den Monte Cristallo. M8.2 & 28mm Summaron-M. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/275710-urlaubswetter/?do=findComment&comment=3337670'>More sharing options...
Guest Posted August 15, 2017 Share #9 Posted August 15, 2017 ...Im Hintergrund sieht man den Monte Cristallo. M8.2 & 28mm Summaron-M. Der kommt hier sehr ausgefranst an. Die M8.2 reagiert empfindlich auf partielle Überbelichtungen. Hier sind aber noch Reserven vorhanden, wenn man die Lichter herunterzieht, kommen wunderbare Bergdetails zum Vorschein. Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted August 16, 2017 Author Share #10 Posted August 16, 2017 Der kommt hier sehr ausgefranst an. Die M8.2 reagiert empfindlich auf partielle Überbelichtungen. Hier sind aber noch Reserven vorhanden, wenn man die Lichter herunterzieht, kommen wunderbare Bergdetails zum Vorschein. Ja, in diesem Bild sind an einer Stelle Lichter partiell überbelichtet. Danke für den Korrekturhinweis. Bei diesem Bild bringt's nichts. Ich finde es nicht schlimm, mag das Bild trotzdem. Das Adjektiv "ausgefranst" finde ich persönlich etwas abwegig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 16, 2017 Share #11 Posted August 16, 2017 Ja, in diesem Bild sind an einer Stelle Lichter partiell überbelichtet. Danke für den Korrekturhinweis. Bei diesem Bild bringt's nichts. Ich finde es nicht schlimm, mag das Bild trotzdem. Das Adjektiv "ausgefranst" finde ich persönlich etwas abwegig. Ja, Fransen verbinde ich auch eher mit Teppichen oder Kleidungsstücken. Aber das "Ausfransen der Lichter" scheint sich als Begriff in der Digitalfotografie eingeschlichen zu haben, vielleicht um es von der "normalen" Überbelichtung in der Analogfotografie abzusetzen. Hier einige schnell "ergoogelte" Beispiele: “…Entweder sind die Tiefen mit ausreichend Tonwertübergängen abgebildet und die Lichter fransen aus. Oder man fokussiert auf möglichst durchzeichnete Lichterbereiche und nimmt dafür zulaufende Tiefen mit wenig Detaildurchzeichnung in Kauf. …” https://www.macwelt.de/ratgeber/Photoshop-CS5-Bessere-HDR-Bilder-mit-Photoshop-CS5-erstellen-4955612.html “…Oft sind Bereiche am Boden zu dunkel, während der Himmel bereits überstrahlt und ausgefranst ist. Ein nachträgliches Abdunkeln per Bildbearbeitung lässt schnell die Stimmung am Himmel verschwinden. Im schlimmsten Fall fransen sogar die Farben völlig aus. …” https://www.ddpix.de/nachtfotografie/ Aber statt ausfransen von ausfressen zu schreiben, finde ich sprachlich noch ungeschickter: “…Ein Problem der digitalen Photographie ist das „Ausfressen“ heller Lichter. Wo der nichtlineare Film - beispielsweise bei Aufnahmen von Lichtsäumen im Fell von Tieren oder bei Sonnenauf- und Untergängen - noch in sehr hellen Bereichen Strukturen zeigt, klaffen bei Digitalbildern nicht selten weiße Löcher. …” https://www.prophoto-online.de/digitalfotografie/Histogramm-Digitalbilder-optimal-belichten-10001164 Sprache verändert sich - solange wir unseren Fotopapierkorb nicht "auffressen" müssen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.